Die SACD wird ihre Liebe zur Musik neu entfachen
Die hier vorliegenden Aufnahmen von RPO wurden in den 90er Jahren digital im 32-Bit-Verfahren aufgenommen. Mit dem bekannten Super-Bitmapping Verfahren von Sony wurden daraus 16-Bit/44,1kHz Master für die CD-Produktion erzeugt. Schon diese sind hervorragend klingende CDs. Basierend auf den vorhandenen Mastern wird ein Remastering vorgenommen und wieder mit hochwertigen Wandlern in das DSD-Format überspielt. Hierbei wird sowohl ein SACD 5.1 Mehrkanalmaster als auch die SACD-Stereoversion erzeugt. Plus dem CD-Layer erhält man dann eine Super Audio CD mit drei Layern, die mit jedem CD- und SACD-Spieler kompatibel ist. Dank einer Sample Rate von 2.822.400 Samples pro Sekunde (normal CD 44.100 Samples pro Sekunde) erhält man einen Klang den kein anderes Audioformat liefern kann. Eine herkömmliche CD reicht bis 20.000 Hz, SACD Technologie kann theoretisch bis 100.000 Hz reichen. Die Dynamik einer Normal-CD reicht bis zu 96 dB, SACD kann 120 dB über das gesamte Frequenzspektrum erreichen. Der Unterschied ist gewaltig. Falls Sie jetzt denken: »Wer braucht das?«, achten Sie z.B. auf den (besonders in leisen Passagen) Klang von Streichern, Stimmen, Becken oder den Anschlag eines Pianos und Sie hören sofort den Unterschied. Probieren Sie es aus!
Die hier vorliegenden Aufnahmen von RPO wurden in den 90er Jahren digital im 32-Bit-Verfahren aufgenommen. Mit dem bekannten Super-Bitmapping Verfahren von Sony wurden daraus 16-Bit/44,1kHz Master für die CD-Produktion erzeugt. Schon diese sind hervorragend klingende CDs. Basierend auf den vorhandenen Mastern wird ein Remastering vorgenommen und wieder mit hochwertigen Wandlern in das DSD-Format überspielt. Hierbei wird sowohl ein SACD 5.1 Mehrkanalmaster als auch die SACD-Stereoversion erzeugt. Plus dem CD-Layer erhält man dann eine Super Audio CD mit drei Layern, die mit jedem CD- und SACD-Spieler kompatibel ist. Dank einer Sample Rate von 2.822.400 Samples pro Sekunde (normal CD 44.100 Samples pro Sekunde) erhält man einen Klang den kein anderes Audioformat liefern kann. Eine herkömmliche CD reicht bis 20.000 Hz, SACD Technologie kann theoretisch bis 100.000 Hz reichen. Die Dynamik einer Normal-CD reicht bis zu 96 dB, SACD kann 120 dB über das gesamte Frequenzspektrum erreichen. Der Unterschied ist gewaltig. Falls Sie jetzt denken: »Wer braucht das?«, achten Sie z.B. auf den (besonders in leisen Passagen) Klang von Streichern, Stimmen, Becken oder den Anschlag eines Pianos und Sie hören sofort den Unterschied. Probieren Sie es aus!
Die Serie im Überblick
1
-
Ludwig van Beethoven (1770-1827)Klaviersonaten Nr.8,14,17Super Audio CDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Ludwig van Beethoven (1770-1827)Symphonie Nr.3Super Audio CDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Hector Berlioz (1803-1869)OuvertürenSuper Audio CDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Johannes Brahms (1833-1897)Symphonie Nr.2Super Audio CDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Joseph Haydn (1732-1809)Symphonien Nr.102 & 104Super Audio CDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)Lieder ohne Worte (Ausz.)Super Audio CDAktueller Preis: EUR 19,99
Charts
Die kompletten Royal Philharmonic-SACD-Charts
-
1Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Klaviersonaten Nr.8,14,17
-
2Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Symphonie Nr.3
-
3Hector Berlioz (1803-1869)
Ouvertüren
-
4Johannes Brahms (1833-1897)
Symphonie Nr.2
-
5Joseph Haydn (1732-1809)
Symphonien Nr.102 & 104
-
6Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Lieder ohne Worte (Ausz.)
-
7Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Symphonien Nr.3 & 4
-
8Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Klavierkonzerte Nr.20 & 27
-
9Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Klaviersonaten Nr.8,11,16
-
10Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Symphonien Nr.32,35,38
- Die kompletten Royal Philharmonic-SACD-Charts