»Man hat fast den Eindruck, dass die Beethoven’schen Quartette zu einer Art Droge geworden sind, die die Cremoneser nicht mehr loslässt« schreibt die Luxemburgische Fachzeitschrift Pizzicato über die Beethoven-Reihe des Quartetto di Cremona. Doch auch der Hörer wird schnell …
Für Cantante e tranquillo entwickelten András Keller und Manfred Eicher ein sorgfältig austariertes Programm ausschließlich aus langsamen Sätzen: So finden sich hier Aufnahmen von Werken und Werkteilen von Johann Sebastian Bach, György Ligeti, György Kurtag, Alfred Schnittke…
Eine Karriere von acht Jahrzehnten, ein bewegtes Leben von der Vorkriegszeit bis ins 21. Jahrhundert: Als der große Pianist Menahem Pressler im vergangenen Jahr seinen 90. Geburtstag feierte, bewies er in einem Festkonzert in der Pariser …
Das „Danish String Quartet“ hat sich für diese CD einige ihrer Lieblingsmelodien der nordischen Folklore ausgeliehen und neu arrangiert und lassen sie nun durch das Holz ihrer Instrumente fließen. Das macht große Freude, ist zeitlos, berührend und musikalisch so große Klasse, dass die CD bereits „CD des Monats“…
Das Zehetmair Quartett, eines der aufregendsten und vielseitigsten Streichquartette unserer Zeit, spielt hier einmal mehr ein breit gefächertes Programm.
Das Doppelalbum beginnt mit Beethovens hochkonzentriertem Opus 135 und schließt …