Power Metal: Der Tradition verpflichtet
In Zeiten, in denen Metal immer extremer wurde, besannen sich einige Bands auf die Ursprünge des Genres und führten dieses in Richtung Power Metal. Dieser Substil zeichnet sich einerseits durch deutliche Speed-Metal-Einflüsse aus, andererseits erfolgt ein Rückgriff auf den klassischen britischen Metal von Bands wie 
Iron Maiden oder 
Judas Priest. Dies wird vor allem an den Riffs und Melodien sowie den hohen Tonlagen der Sänger des Power Metal deutlich. Bevor der Name »Power Metal« ein Subgenre bezeichnen sollte, kursierte dieser bereits in der amerikanischen Metalszene. Dabei benutzten Bands wie 
Venom oder 
Metallica den Begriff zur Beschreibung der eigenen Musik.
Power Metal: Der Stil und seine Bands
Power Metal verdankt seine Entstehung zweier Epizentren, nämlich den USA und Europa. Dabei bezeichnet der Begriff »Power Metal« in der Regel die europäische Variante, während die amerikanische das Präfix »US« trägt. Ironischerweise ist die Entwicklung des US-Power-Metal in der ersten Hälfte der 1980er-Jahre zeitlich früher angesiedelt. Hierzu zählen vor allem Bands wie 
Jag Panzer, 
Metal Church oder 
Vicious Rumors. Wiederum waren es die europäischen Vertreter, die in der zweiten Hälfte der 1980er-Jahre das Subgenre bekannt machten und musikalisch definierten. Denn diese Form des Power Metal zeichnet sich durch ein hohes Tempo der Stücke aus. Weitere Merkmale sind Powerballaden, Melodienreichtum und oftmals Keyboards. Wegweisend für diesen Stil war besonders die Band Helloween, aber auch andere deutsche Gruppen wie 
Blind Guardian und 
Gamma Ray. Nicht aus Deutschland, aber ebenso wichtig, waren 
Stratovarius aus Finnland. Dabei zeigt sich bereits an den frühen deutschen Vertretern der Hang zu Fantasy- sowie Mittelalterthemen. Internationale Bekanntheit erhielt dieser Stil durch 
Hammerfall. Weitere Bands sind 
Primal Fear, 
Running Wild oder die aus den USA stammenden 
Iced Earth, die sich am europäischen Stil orientieren. Da einige Bands Orchesterklänge in ihr Werk einbauten, sind die Grenzen zu Symphonic Metal häufig fließend bis nicht mehr existent. Hierfür sind 
Rhapsody of Fire und 
Nightwish gute Beispiele.
True oder Power Metal?
Neben den aufgeführten Bands existieren weitere, die musikalisch wie textlich Parallelen zum Power Metal aufweisen oder sich mit ihm überschneiden. Diese werden aber anders definiert. Die Rede ist von True Metal. Bekannteste Vertreter dieses Stils und gleichzeitig Namensgeber sind 
Manowar. Andere Bands, die ebenfalls Wert darauf legen, als True Metal bezeichnet zu werden, sind unter anderem 
Accept, 
Gravedigger, 
Sacred Steel oder 
Unrest.