Max Horkheimer: Gesammelte Schriften in 19 Bänden, Kartoniert / Broschiert
Gesammelte Schriften in 19 Bänden
- Band 1: ' Aus der Pubertät. Novellen und Tagebuchblätter ' 1914-1918
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- S. Fischer Verlag, 10/1988
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783596273751
- Artikelnummer:
- 2153103
- Umfang:
- 380 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 88002
- Ausgabe:
- 2. Auflage
- Copyright-Jahr:
- 1988
- Gewicht:
- 393 g
- Maße:
- 250 x 200 mm
- Stärke:
- 28 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.10.1988
Weitere Ausgaben von Gesammelte Schriften in 19 Bänden |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback | EUR 30,00* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback | EUR 33,00* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback | EUR 39,00* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback | EUR 28,00* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback | EUR 24,99* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback | EUR 19,99* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback | EUR 31,00* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback | EUR 19,99* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback | EUR 28,00* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback | EUR 27,00* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback | EUR 23,00* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback | EUR 28,00* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback | EUR 25,00* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback | EUR 38,00* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback | EUR 19,99* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback | EUR 24,99* |
Klappentext
Band 1 der ¿Gesammelten Schriften¿ enthält früheste Texte ¿ überwiegend Novellen und tagebuchartige Aufzeichnungen ¿ , die Horkheimer während des Ersten Weltkriegs verfaßte. Horkheimer selbst hat noch kurz vor seinem Tode die Wiederveröffentlichung dieser Schriften befürwortet und ihre Anordnung autorisiert. Literarisch sind die Novellen dem Jugendstil und dem Expressionismus verpflichtet, jedoch werden auch schon, trotz Sinnlichkeit und Fabulierlust, die didaktischen Züge des späteren Werks in ihnen kenntlich. Die Texte entstanden zu einer Zeit, da Horkheimer noch nicht an ein Studium geschweige an eine akademische Karriere dachte. Seine philosophische Bildung war höchst fragmentarisch, die Form der wissenschaftlichen Abhandlung stand ihm noch nicht zur Verfügung. Um so erstaunlicher ist, wie ausgeprägt sich bereits hier die für die Kritische Theorie kennzeichnende geistige Spannung zeigt: radikale Kritik an den bestehenden sozialen Verhältnissen, aber Pessimismus und Trauer in bezug auf die Welt als Ganzes. Schon für den jungen Horkheimer löste sich diese Spannung jedoch nicht in einer bequemen, weil folgenlosen Skepsis, sondern in der von Schopenhauer übernommenen Forderung, >>wider das unbarmherzige Ewige dem Zeitlichen beizustehen<<.
Biografie
Max Horkheimer, geboren 1895 in Zuffenhausen/Stuttgart, wurde 1930 Ordinarius der Sozialphilosophie und Direktor des Instituts für Sozialforschung in Frankfurt am Main. 1933 emigrierte er und errichtete Zweigstellen des Instituts zunächst in Genf, später an der Ecole Normale Superieure in Paris, schließlich an der Columbia-Universität in New York, wohin ihm seine Frankfurter Mitarbeiter folgten. In der von ihm herausgegebenen "Zeitschrift für Sozialforschung" setzte Horkheimer die Veröffentlichung seiner theoretischen Arbeiten fort. Nach Frankfurt zurückgekehrt, etablierte Horkheimer im Jahre 1950 das Institut für Sozialforschung neu. Von 1951 an war er für zwei Jahre Rektor der Johann Wolfgang Goethe-Universität. Max Horkheimer starb 1973.Anmerkungen:
Mehr von Max Horkheimer
-
Max HorkheimerDialektik der AufklärungBuchAktueller Preis: EUR 15,00
-
Max HorkheimerKulturindustrieBuchAktueller Preis: EUR 7,00
-
Theodor W. AdornoElemente des Antisemitismus. Grenzen der AufklärungBuchAktueller Preis: EUR 8,00
-
Max HorkheimerTraditionelle und kritische TheorieBuchAktueller Preis: EUR 19,99
