Stanislaw Moniuszko: Das Gespensterschloß (Straszny Dwor / The Haunted Manor) auf 3 CDs
Das Gespensterschloß (Straszny Dwor / The Haunted Manor)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Künstler:
- Karen Gardeazabal, Agata Schmidt, Agnieszka Rehlis, Petr Nekoranec, Artur Rucinski, Pawel Konik, Choir of the Podlasie Opera and Philharmonic, Europa Galante, Fabio Biondi
- Label:
- NIFC
- Aufnahmejahr ca.:
- 2024
- Artikelnummer:
- 12557286
- UPC/EAN:
- 5905683648196
- Erscheinungstermin:
- 9.1.2026
Vor dem Hintergrund der regierungsfeindlichen Proteste in Warschau aufgrund der Eingliederung des Königreichs Polen in das Russische Reich schrieb Moniuszko Straszny dwor („Das Gespensterschloss“). Im Großen Theater in Warschau amüsierten sich die Besatzungstruppen köstlich und schwelgten in Jacques Offenbachs Orphee aux enfers, unterbrochen von Auszügen aus Moniuszko's Halka. Italienische Künstlergruppen brachten Verdis „La traviata“ und Gounods „Faust“ mit. Polnische Sänger erstickten bei den Feierlichkeiten zum zehnten Jahrestag der Krönung von Zar Alexander II. fast an der Hymne des Russischen Reiches. Der Komponist begann 1861 gemeinsam mit dem Schauspieler und Regisseur Jan Checifski, dem Librettisten seines früheren Werks Verbum nobile, mit der Arbeit an The Haunted Manor. Von Anfang an hatten die beiden Männer eine komische Oper mit polnischen Akzenten im Sinn, doch nach dem Januaraufstand wurde die Lage komplizierter. Obwohl der erste Entwurf der Partitur bei Moniuszkos Rückkehr aus Paris im Jahr 1862 fertig war, beschloss der Komponist, die Akzente zu verschieben, und „Das Gespensterschloss“ verwandelte sich von einem Norwidschen „Lied der Natur“, das eine ursprüngliche Energie zum Ausdruck brachte, in ein moralisches Lied über gewichtige historische Situationen, ein Lied über die sozialen und politischen Verpflichtungen der Nation. Diese Oper in vier Akten wurde während des 20. Internationalen Musikfestivals „Chopin und sein Europa” in Warschau vom 21. bis 25. August 2024 aufgenommen. Das Werk wird in einer vollständigen Konzertfassung auf historischen Instrumenten von Solisten der Polnischen Nationaloper, Europa Galante und unter der Leitung von Fabio Biondi aufgeführt. Mehr entdecken:
Mehr von Stanislaw Moniu...