Norddeutsche Kantaten um 1700 - "Georg Österreich's resurrected Treasures" auf CD
Norddeutsche Kantaten um 1700 - "Georg Österreich's resurrected Treasures"
Mit Werken von:
Johann Theile (1646-1724)
, Heinrich Bokemeyer (1679-1751)
, Michael Österreich (1658-1709)
, Georg Österreich (1664-1735)
, Johann Philipp Förtsch (1652-1732)
, Johann Friedrich Meister (1638-1697)
, Giulio Giuliani (????-????)
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
-
Johann Theile: Kantate "Gott, sei mir gnädig" für Sopran, Alt, Tenor, Bass, 2 Violinen, 2 Violen, Bc
+Heinrich Bokemeyer: Kantate "Me miserum!" für Sopran, 2 Oboen, Bc
+Michael Österreich: Kantate "Vater unser" für 2 Soprane, Alt, Tenor, 2 Violinen, 2 Violen, Fagott, Bc
+Georg Österreich: Mottetto concertato "Ich bin die Auferstehung und das Leben" für 2 Soprane, Alt, 2 Tenöre, 2 Bässe; Mottetto concertato "Weise mir Herr, deinen Weg" für 4 Stimmen, 2 Oboen, 2 Violinen, 2 Violen da gamba, Fagott, Bc
+Johann Philipp Förtsch: Kantate "Das weiß ich fürwahr" für 2 Soprane, Bass, 2 Violinen, 2 Violen, Bc
+Johann Friedrich Meister: Aria a 5 "Ach daß die Hülfe aus Zion" für 2 Tenöre, 2 Violinen oder Oboen, Fagott, Bc
+Giulio Giuliani: Kantate "Plaudant caeli exsultent spherea" für Alt, 2 Violinen, Fagott, Bc
- Künstler:
- Nele Vertommen, Musica Gloria, Beniamino Paganini
- Label:
- Etcetera
- Aufnahmejahr ca.:
- 2023
- Artikelnummer:
- 12149930
- UPC/EAN:
- 8711801018195
- Erscheinungstermin:
- 14.2.2025
In der Staatsbibliothek zu Berlin befindet sich mit der Sammlung Bokemeyer eine der bedeutendsten Musikaliensammlungen des ausgehenden 17. und beginnenden 18. Jahrhunderts. Ihr Name geht zurück auf den norddeutschen Kantor Heinrich Bokemeyer, der sie allerdings von seinem Lehrer Georg Österreich, ebenfalls norddeutscher Kantor, erworben hatte. Auf der Suche nach Werken aus dem 17. Jahrhundert für ihr Instrument stieß die Oboistin Nele Vertommen auf diesen Schatz. Mit ihrem Ensemble Musica Gloria hat sie nun Kantaten aufgenommen, die sowohl vom Sammler als auch vom Namensgeber des Kompendiums stammen, sowie von weiteren Komponisten der Zeit.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Gott sei mir gnädig für Sopran, Alt, tenor, Bass, zwei Violinen, zwei Bratschen und Basso continuo
-
1 Johann Friedrich Ludwig Thiele: Sinfonia
-
2 Johann Friedrich Ludwig Thiele: Gott sei mir gnädig
-
3 Johann Friedrich Ludwig Thiele: Wasche mich wohl
-
4 Johann Friedrich Ludwig Thiele: An dir allein hab ich gesündiget
-
5 Johann Friedrich Ludwig Thiele: Siehe, ich bin aus sündigen
-
6 Johann Friedrich Ludwig Thiele: Entsündige mich mit Isopen
-
7 Johann Friedrich Ludwig Thiele: Verbirge dein Antlitz
-
8 Johann Friedrich Ludwig Thiele: Schaffe in mir, Gott
-
9 Johann Friedrich Ludwig Thiele: Tröste mich wieder
Me miserum! für Sopran, zwei Oboen und Basso continuo
-
10 Bokemeyer. Heinrich: Arie: Me miserum!
-
11 Bokemeyer. Heinrich: Rezitativ: Turbabor
-
12 Bokemeyer. Heinrich: Arie: Jesu Christe
-
13 Bokemeyer. Heinrich: Rezitativ: Ut dirus peccatorum anguis
-
14 Bokemeyer. Heinrich: Arie: Sim turbatus
-
15 Bokemeyer. Heinrich: Rezitativ: Peccatum Deum
-
16 Bokemeyer. Heinrich: Arie: Una guttula cruoris
-
17 Bokemeyer. Heinrich: Rezitativ: Mi Jesu, tibi felix anima
-
18 Bokemeyer. Heinrich: Arie: Jesus esto vitæ scopus
Vater unser für zwei Sopranistinnen, Alt ,Tenor, zwei Violinen, zwei Bratschen, Fagott und Basso continuo
-
19 Michael Österreich: Sonata
-
20 Michael Österreich: Vater unser
-
21 Michael Österreich: Und führe uns nicht
-
22 Michael Österreich: Denn dein ist das Reich
Konzertante Motette für Kammerensemble und Chor "Ich bin die Auferstehung und das Leben"
-
23 Georg Österreich: Sinfonia: Ich bin die Auferstehung
-
24 Georg Österreich: Duett: Wer an mich gläubet
Das weiß ich fürwahr für zwei Sopranistinnen, Bass, zwei Violinen, zwei Bratschen und Basso continuo
-
25 Johann Philipp Förtsch: Sinfonia: Das weiß ich fürwahr
-
26 Johann Philipp Förtsch: Ritornello
-
27 Johann Philipp Förtsch: Woll an, mein Gott
-
28 Johann Philipp Förtsch: Doch wäret ab - Ritornello
-
29 Johann Philipp Förtsch: Entgeht mir gleich - Ritornello
-
30 Johann Philipp Förtsch: Das weiß ich fürwahr
Arie für zwei Violinen, Oboe, Fagott, zwei Tenöre und Basso continuo "Ach daß die Hülfe aus Zion"
-
31 Johann Friedrich Meister: Sinafonia: Ach dass die Hülfe
-
32 Johann Friedrich Meister: Ritornello
-
33 Johann Friedrich Meister: Arie: Freue dich - Durch die Welt
-
34 Johann Friedrich Meister: Ritornello
-
35 Johann Friedrich Meister: Die geneigten Himml - Durch die Welt
-
36 Johann Friedrich Meister: Ritornello
-
37 Johann Friedrich Meister: Hör, o Herr - Durch die Welt
Plaudant caeli exsultent shperea
-
38 Giulio Giuliani: Arie: Plaudant coeli
-
39 Giulio Giuliani: Rezitativ: O Jesu, supreme
-
40 Giulio Giuliani: Arie: Tu universi es vera lux
-
41 Giulio Giuliani: Arie: Alleluja
Motette concertato für vier Stimmen, zwei Oboen, zwei Violinen, zwei Bratschen, ... "Weise mir, Herr, deinen Weg"
-
42 Georg Österreich: Sinfonia: Andante ma non presto
-
43 Georg Österreich: Weise mir, Herr, deinen Weg
-
44 Georg Österreich: Arioso: Ich danke dir, Herr
-
45 Georg Österreich: Denn deine Güte
-
46 Georg Österreich: Gott es setzen sich Stolzen
-
47 Georg Österreich: Du aber, Herr, mein Gott
-
48 Georg Österreich: Wende dich zu mir
-
49 Georg Österreich: Rezitativ u. Arie: Thue ein Zeichen
-
50 Georg Österreich: Dass du mir beistehst
Mehr von Johann Theile
-
Johann TheileGeistliche KantatenCDVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Johann TheileMatthäus-PassionCDVorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Seelentrost - The Sound of inner Life in Heinrich Schütz TimeCDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Frühkantaten & Geistliche Konzerte des 17.Jahrhunderts - "absorta est..."CDAktueller Preis: EUR 16,99

Norddeutsche Kantaten um 1700 - "Georg Österreich's resurrected Treasures"
Aktueller Preis: EUR 19,99