Ulrich Voderholzer: Nimm den Zwängen die Macht, Flexibler Einband
Nimm den Zwängen die Macht
- Zwangsstörungen und Zwangsgedanken verstehen, sich ihnen stellen und Freiheit zurückgewinnen
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Stiftung Warentest, 03/2026
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783747110362
- Artikelnummer:
- 12526491
- Umfang:
- 176 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 20.3.2026
Klappentext
Der Weg zu mehr Selbstbestimmung im Alltag
**Zwänge bestimmen das Leben von Millionen.**Zwangshandlungen und -gedanken schränken die Lebensqualität erheblich ein und rauben kostbare Zeit. Doch das muss nicht so bleiben. Prof. Dr. Ulrich Voderholzer und sein Expertenteam von der Schön Klinik Roseneck zeigen, wie mithilfe der Exposition, einer Methode aus der Kognitiven Verhaltenstherapie, Schritt für Schritt die Kontrolle über Ihr Leben zurückgewonnen werden kann.
Die Lösung heißt: Konfrontation statt Vermeidung. Die Autoren erklären verständlich, wie sich zwangsauslösende Situationen erkennen lassen, Distanz zu ihnen geschaffen und die innere Logik der Zwänge überwunden wird - sodass der Kreislauf aus aufdringlichen Gedanken, der darauffolgenden Angst und den daraufhin ausgeführten Zwangshandlungen oder Vermeidungsstrategien durchbrochen werden kann. Auf diese Weise ebnet das Buch den Weg zurück zu mehr Selbstbestimmung. Darüber hinaus erfahren Betroffene, wann eine Psychotherapie oder Medikamente sinnvoll sind und wie ihr Umfeld sie unterstützen kann.
Aus Betroffenen werden wieder Handelnde. Mit bewährten Anti-Rückfall-Strategien und Impulsen für einen zwangsbefreiten Alltag.
Biografie (Ulrich Voderholzer)
Prof. Dr. med. Ulrich Voderholzer, Ärztlicher Direktor der Medizinisch-Psychosomatischen Klinik Roseneck, Prien am Chiemsee.§Mitglied im Referat Fort- und Weiterbildung der DGPPN (Dt. Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde), Zuständig für Publikationen der DGPPN.Biografie (Stefan Koch)
Stefan Koch studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und arbeitet heute bei Sanofi-Aventis. Als Java-/JavaScript-Programmierer bei Netscape Communications Corp. in Mountain View, Kalifornien, konnte er die Entwicklung von JavaScript vor Ort mitverfolgen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Ulrich Voderholzer