Michaela Huber: Zurück auf festem Boden, Kartoniert / Broschiert
Zurück auf festem Boden
- 40 Übungen zur Stabilisierung nach Stress und Trauma
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Junfermann Verlag, 05/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783749507344
- Umfang:
- 144 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 16.5.2026
Ähnliche Artikel
Klappentext
Für eine schnelle Reorientierung im Hier und Jetzt
¿ Fördert das Verständnis für die Auswirkungen von Stress und Trauma ¿ Bietet konkrete Tools zur Unterstützung der Heilung ¿ Leicht und vielseitig in der Praxis einsetzbar
Stress und traumatische Erfahrungen können tiefe Spuren hinterlassen - oft in Form von Angst, Depression oder Posttraumatischer Belastungsstörung. Inmitten von innerem Chaos und Überforderung ist es entscheidend, sich wieder im eigenen Körper und in der Gegenwart zu verankern.
Dieses Buch bietet 40 bewährte Grounding-Übungen, die helfen, das Nervensystem zu beruhigen und eine gesunde Verbindung zum Hier und Jetzt herzustellen. Die Übungen wurden von tausenden Mitgliedern einer Online-Selbsthilfegruppe erprobt und als hilfreich bewertet. Sie können leicht in den (Therapie-)Alltag integriert und an die Bedürfnisse der Klient: innen individuell angepasst werden, um den unterschiedlichen Erfahrungen von Stress und Trauma gerecht zu werden. Das Buch richtet sich an Menschen aller Altersgruppen, die unter den Folgen von Stress und Trauma leiden - ebenso wie an Therapeut: innen, Ärzt: innen, Sozialarbeiter: innen und Selbsthilfegruppen. Mit praxisnahen, sofort anwendbaren Methoden können Stabilität, Sicherheit und Selbstwirksamkeit im Alltag wieder erfahrbar werden.
Zielgruppe: Für Betroffene und Fachkräfte gleichermaßen geeignet
Biografie (Michaela Huber)
Michaela Huber, Jahrgang 1952, ist psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin und Ausbilderin in Traumabehandlung, niedergelassen in Kassel. Sie ist seit deren Gründung 1. Vorsitzende der deutschsprachigen Sektion einer internationalen Traumafachgesellschaft, der ISSD (International Society for the Study of Dissociation) und erhielt 1997 auf dem Traumakongreß in Montreal den "International Distinguished Achievement Award" der ISSD für ihre Verdienste auf dem Gebiet der Publikation und Fortbildung zum Thema der schweren posttraumatischen, dissoziativen Störungen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.