Francesc Miralles: Ikigai
Ikigai
Buch
- Gesund und glücklich hundert werden | Mit praktischen Übungen mehr vom Leben haben - Der Lifestyle-Trend aus Japan
- Originaltitel: IKIGAI - Los secretos de Japón para una vida larga y feliz
- Übersetzung:
- Maria Hoffmann-Dartevelle
- Verlag:
- Ullstein Taschenbuchvlg., 02/2018
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783548746654
- Artikelnummer:
- 7985099
- Umfang:
- 224 Seiten
- Auflage:
- Nachdruck
- Gewicht:
- 212 g
- Maße:
- 188 x 121 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 9.2.2018
Weitere Ausgaben von Ikigai |
Preis |
---|
Klappentext
Das erste Buch zum neuen Trend IKIGAI!Worin liegt es, das Geheimnis für ein langes Leben? Den Japanern zufolge hat jeder Mensch ein Ikigai. Ikigai ist das, wofür es sich lohnt, morgens aufzustehen, oder auch ganz einfach: »der Sinn des Lebens«. Das Ikigai ist in uns verborgen, und wir müssen geduldig forschen, um es zu finden. Gelingt es uns, haben wir die Chance, gesund und glücklich alt zu werden. Vorbild hierfür sind die Einwohner der japanischen Insel Okinawa, auf der die meisten Hundertjährigen leben.
Die praktischen, schnell umsetzbaren Anleitungen in diesem Buch zeigen, wie man sein eigenes Ikigai entdeckt. Eine kleine Offenbarung sind zudem die zahlreich eingeflochtenen Erzählungen der Hundertjährigen, die ihr Ikigai-Geheimnis preisgeben.
Eine Offenbarung für jeden, der auf der Suche nach dem Sinn des Lebens ist und für den Gesundheit ein hohes Gut ist.
Biografie (Francesc Miralles)
Francesc Miralles, geboren 1968 in Barcelona, studierte Germanistik und arbeitete einige Jahre als Verleger, bevor er selbst zu schreiben begann. Neben Sachbüchern verfasste er sowohl Romane für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene. 2002 erhielt er den Gran Angular Preis, 2006 den Premio Columna Jove. Francesc Miralles, der auch Musiker ist, lebt in Barcelona. Weitere Informationen finden Sie unter: www.francescmiralles.com.Biografie (Maria Hoffmann-Dartevelle (geb. 1957))
1957 in Bad Godesberg geboren, studierte Romanistik und Geschichte in Heidelberg und Paris. Seit Mitte der Achtzigerjahre u.a. als freiberufliche Übersetzerin tätig. Übersetzte neben Sach- und Kinderliteratur Romane, Essays, ein Hörspiel und Liedertexte französischer, Schweizer, spanischer und südamerikanischer Autoren, darunter René Crevel, Alberto Giacometti, Marcel Lévy, Joseph Bialot, Michel Quint, Tito Topin, Daniel de Roulet, Amélie Plume, Noëlle Revaz, Pascal Rebetez, Rafael Alberti, Manuel Altolaguirre, César Aira, Rubén Blades, Silvio Rodriguez, Fito Paez.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.