Andreas Knuf: Knuf, A: Borderline: Das Selbsthilfebuch, Flexibler Einband
Knuf, A: Borderline: Das Selbsthilfebuch
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Balance Buch + Medien, 12/2018
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783867391320
- Gewicht:
- 241 g
- Maße:
- 193 x 123 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 4.12.2018
Ähnliche Artikel
Klappentext
Selbsthilfe ist eine sehr wichtige Ergänzung zur Therapie, die bisher zu wenig gewürdigt wurde. Dieses Buch belegt: Alle Borderline-Betroffenen können durch Selbsthilfe in ihrem Leben vieles verändern und sich dadurch selbst stabilisieren.Das Buch bietet Menschen mit Borderline Anregungen und Empfehlungen, mit zentralen Problembereichen ihrer Störung angemessen umzugehen. Ob es um selbstverletzendes Verhalten, das Empfinden der inneren Leere oder um die Bewältigung traumatischer Erfahrungen geht - immer gibt es Möglichkeiten, nicht im Borderline-Erleben zu versinken. Christiane Tilly und Andreas Knuf haben die Erfahrungen zahlreicher Borderliner ausgewertet und zeigen auf, wie man sein Potenzial zur Selbsthilfe entdecken und nutzen kann. Erprobte Krisenbegleiter wie der »Notfallkoffer« und viele weitere konkrete Tipps machen dieses Buch zur Fundgrube für alle, die unabhängiger werden und mit oder ohne therapeutische Unterstützung klarkommen wollen.
Biografie (Andreas Knuf)
Dipl.-Psych. Andreas Knuf, Jg. 1966, ist Psychologischer Psychotherapeut. Er arbeitet seit langem in der stationären und ambulanten Psychiatrie, sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich der Selbsthilfeförderung. Er arbeitet für die Schweizer Stiftung Pro Mente Sana in Zürich.Biografie (Christiane Tilly)
Christiane Tilly ist Pädagogin mit eigenen Borderline-ErfahrungenAnmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.