The Alan Parsons Project: I Robot (180g) (Limited Edition) (2025 Half-Speed Remaster) (Yellow Vinyl) (weltweit... auf LP
I Robot (180g) (Limited Edition) (2025 Half-Speed Remaster) (Yellow Vinyl) (weltweit exklusiv für jpc!)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Cooking Vinyl
- Aufnahmejahr ca.:
- 1977
- Artikelnummer:
- 12393666
- UPC/EAN:
- 0711297534191
- Erscheinungstermin:
- 17.10.2025
- Serien:
- Limitierte Auflage , Exklusiv für jpc!
Weitere Ausgaben von I Robot |
Preis |
---|---|
CD, (2025 Remaster) (Expanded Edition) | EUR 14,99* |
Super Audio CD, (Limited Numbered Edition) (Hybrid-SACD) | EUR 39,99* |
LP, (Work In Progress) (180g) (Limited Edition) (Blue Vinyl) | EUR 28,99* |
LP, (180g) (Limited Edition) (2025 Half-Speed Remaster) (Clear Vinyl) | EUR 28,99* |
2 LPs, (2025 Remaster) (Limited Edition) (Super Deluxe Edition Box Set) (in Deutschland & Österreich exklusiv für jpc!) | EUR 189,99* |
LP, (180g) (2025 Half-Speed Remaster) | EUR 26,99* |
2 LPs, (180g) (Limited Numbered Edition) (45 RPM) | EUR 75,99* |
LP, (180g) (Limited Numbered Edition) (33 1/3 RPM) (UltraDisc One-Step SuperVinyl) | EUR 64,99* |
LP, (180g) | EUR 27,99* |
- Gesamtverkaufsrang: 57
- Verkaufsrang in LPs: 15
The Alan Parsons Project I Robot, das weithin als eines der größten Konzeptalben aller Zeiten gilt, wird in verschiedenen Formaten wiederveröffentlicht, darunter eine limitierte Auflage auf gelbem 180-Gramm-Vinyl, das von Miles Showell in den Abbey Road-Studios in halber Geschwindigkeit remastered wurde.
Das zweite Studioalbum des Alan Parsons Project wurde ursprünglich im Juli 1977 veröffentlicht und basiert auf den Science-Fiction-Roboter-Geschichten des Autors Isaac Asimov, die sich mit philosophischen Themen rund um künstliche Intelligenz befassen. Das Album war ein weltweiter Erfolg, verkaufte sich über zwei Millionen Mal und erreichte in zahlreichen Ländern Platin- und Goldstatus.
Wie bei anderen Alan-Parsons-Project-Alben gab es auch hier eine Reihe von verschiedenen Leadsängern, darunter Steve Harley, Allan Clarke, Lenny Zakatek, Peter Straker, Jack Harris und Jaki Whitren. Hinzu kam eine Auswahl von Studiomusikern wie der Gitarrist Ian Bairnson und der Schlagzeuger Stuart Tosh mit Arrangements von Andrew Powell.
Für die meisten APP-Alben ließ Eric Woolfson doppelte analoge Bänder auf einer zweiten Master-Maschine laufen, Bänder, die kaum abgespielt wurden. Diese Vinylformate wurden von einem hochauflösenden Archivtransfer geschnitten, der von selten gespielten Mastern erstellt wurde.
Über das Alan Parsons Project
The Alan Parsons Project war eine progressive Rockband, die aus dem Ingenieur und Produzenten Alan Parsons und dem Songschreiber, Musiker und Manager Eric Woolfson bestand. Sie veröffentlichten zwischen 1976 und 1987 zehn Konzeptalben, die sich mit Themen wie Science Fiction, übernatürlichen, literarischen und soziologischen Themen befassten und weltweit mehr als 55 Millionen Alben verkauften.
- Limitierte Auflage von 180 g schwerem, gelbem Vinyl
- Mit einem Remastering in halber Geschwindigkeit durch Miles Showell in den Abbey Road Studios
- Insert enthält eine Sleevenote mit Zitaten von Eric Woolfson
-
Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel The Alan Parsons Project: I Robot (Limited Numbered Edition) (Hybrid-SACD) (Super Audio CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 I Robot
-
2 I Wouldn't Want To Be Like You
-
3 Some Other Time
-
4 Breakdown Sorry
-
5 Don't Let It Show
-
6 The Voice
-
7 Nucleus
-
8 Day After Day (The Show Must Go On)
-
9 Total Eclipse
-
10 Genesis Ch. 1 V.32