Comedy und Kabarett

Comedy und Kabarett zählen zu den erfolgreichsten Genres des Kleinkunstbereichs, eine klare Trennung zwischen ihnen gestaltet sich teilweise schwierig. Der Kabarettist Vince Ebert erklärt den Unterschied zwischen Comedy und Kabarett so: »Der Comedian macht es wegen dem Geld, der Kabarettist wegen des Geldes«. Dieser Vergleich ist zwar zugespitzt, besitzt aber einen wahren Kern. Das Kabarett entspringt der europäischen Bühnenkunst und hatte schon immer einen relativ ausgeprägten Hang zur politischen Persiflage. Comedy wiederum entstammt der amerikanischen Kleinkunstpraxis »Stand up«-Comedy, welche sich stärker an alltäglichen Erlebnissen und Beobachtungen orientiert. Dementsprechend fällt eine Unterscheidung zwischen Comedy und Kabarett bei einigen Künstlern schwer, da sie mitunter beiden Genres zugerechnet werden können.

Klassiker des deutschen Comedy und Kabarett

Bevor der Comedy-Begriff in Deutschland en vogue wurde, gab es selbstverständlich bereits Humoristen. Der bekannteste und sicherlich erfolgreichste Künstler in diesem Bereich ist Otto. Andere Größen wie Fips Asmussen bringen seit Jahrzehnten die Leute zum Lachen. Auch sorgten Kabarettisten wie Dieter Hildebrandt oder Hanns Dieter Hüsch für Lacher. Die Trennung zwischen Comedy und Kabarett war noch nicht gegeben, da der Begriff »Comedy« in Deutschland noch nicht eingeführt war. Dies sollte noch bis in die 1990er-Jahre dauern. Damals erlebte Deutschland einen waren Comedyboom dank Künstlern wie Michael Mittermeier oder Ingo Appelt, denen noch zahlreiche folgen sollten. Regionale Künstler wie Mundstuhl, Badesalz oder Herbert Knebels Affentheater spielten plötzlich in ganz Deutschland. Ebenfalls nahm die Karriere von Helge Schneider Mitte der 1990er-Jahre richtig an Fahrt auf. Aus Hamburg traten wiederum Studio Braun an, die Kunst des Telefonscherzes wiederzubeleben – bevor dies von anderen Comedians wie Paul Panzer übernommen wurde.

Comedy und Kabarett: Vielfalt des Lachens

Die Liste namhafter Künstler aus den Bereichen Comedy und Kabarett in Deutschland ist mittlerweile lang und äußerst vielfältig. Mario Barth zählt zweifelsfrei zu den derzeitigen Größen in der Comedyszene. Künstler wie Cindy aus Marzahn, Ausbilder Schmidt oder Bülent Ceylan legen auf der anderen Seite einen Schwerpunkt auf das Rollenspiel. Carolin Kebekus wiederum zählt zu den starken Frauen in diesem Bereich. Einer der Innovatoren des Kabaretts ist Josef Hader, der die Nummernrevues des Kabaretts zu einer Erzählform weiterentwickelt. Auf der Seite des politischen Kabaretts sind Vertreter wie Volker Pispers, Urban Priol oder Erwin Pelzig seit Jahren aktiv. Die Gesellschaftskritik kommt dabei auch nicht zu kurz - wie das Werk von Serdar Somuncu klar aufzeigt.