Vogler Quartett
Vogler Quartett
Mit Werken von:
Kurt Weill (1900-1950)
, Hans Werner Henze (1926-2012)
, Jörg Widmann (geb. 1973)
, Mauricio Kagel (1931-2008)
, Maurice Ravel (1875-1937)
, Ottorino Respighi (1879-1936)
, Anton Garcia Abril (geb. 1933)
, Ernest Chausson (1855-1899)
Mitwirkende:
Zandra McMaster, Vogler Quartett
3
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
-
Weill: Streichquartett op. 8
+Henze: Streichquartett Nr. 3
+Widmann: Streichquartett Nr. 4
+Kagel: Streichquartett F-Dur
+Respighi: Il Tramonto
+Abril: Canciones del jardin secreto
+Chausson / Abril: Le Temps des lilas
- Künstler: Zandra McMaster, Vogler Quartett
- Label: Phil.harmonie, DDD, 2020
- Bestellnummer: 7869300
- Erscheinungstermin: 7.5.2021
In der Musiksaison 2014 / 15 feierte das Vogler Quartett sein 30-jähriges Bestehen. Um dieses
Ereignis in Erinnerung zu halten, wurden vier Konzerte im Konzerthaus Berlin live mitgeschnitten
und ausgewählte Kompositionen daraus für eine CD-Box zusammengestellt. Es wurden nur
Werke gewählt, die im 20. oder 21. Jahrhundert entstanden sind. Allen diesen Kompositionen ist
gemeinsam, dass sie nach Schönheit streben und diese auch erreichen. Zum Beispiel gibt es am
Ende von Henzes drittem Quartett eine leichte, traurige Reminiszenz an Beethovens "Muss es
sein?" aus seinem letzten Quartett op. 135. Das ganze Werk ist durchzogen von einem Hang
zum so genannten Tristan-Akkord", obwohl dieser nie in seiner ursprünglichen Form auftaucht.
Darüber hinaus zitiert Henze auch Bergs "Lyrische Suite", die Wagners Oper "Tristan und Isolde" und den "Liebestod" reflektiert. Dieses dritte Quartett, ein misslungenes Werk Henzes, zeigt einen zutiefst gebrochenen, romantischen Geist, der zwar wegen seiner künstlerischen Verschlüsselung nicht direkt zugänglich ist, aber dennoch tiefe Schönheit offenbart. Die Suche nach dem Weg; zu Beginn des 20. Jahrhunderts, vor dem Umbruch durch die Zwölftonmusik, war die Dringlichkeit der Suche nach neuen musikalischen Idiomen deutlich spürbar, und in diesem Sinne wird hier Ravels Quartett verstanden. Die Verwendung fernöstlicher und baskischer Motive in fast expressionistischer Manier, verwoben in kristalliner, aber dennoch sehr berührender Schönheit, kann sehr gegenwärtig wirken, wenn man sich für diese Sichtweise entscheidet. Kurt Weills Quartett op. 8 verwendet einen ganz anderen idiomatischen Modus, es erinnert schon an seinen späteren Liedstil, passt aber auch gut in die Zeit seiner Entstehung, die zwanziger Jahre. Emil Nolde, Max Beckmann, Otto Dix. Die Musik evoziert ein Bild.
Das Quartett arbeitet mit Spannungen zwischen Barock und Moderne. Klänge, Atmen, Verfremdungen.
Darüber hinaus zitiert Henze auch Bergs "Lyrische Suite", die Wagners Oper "Tristan und Isolde" und den "Liebestod" reflektiert. Dieses dritte Quartett, ein misslungenes Werk Henzes, zeigt einen zutiefst gebrochenen, romantischen Geist, der zwar wegen seiner künstlerischen Verschlüsselung nicht direkt zugänglich ist, aber dennoch tiefe Schönheit offenbart. Die Suche nach dem Weg; zu Beginn des 20. Jahrhunderts, vor dem Umbruch durch die Zwölftonmusik, war die Dringlichkeit der Suche nach neuen musikalischen Idiomen deutlich spürbar, und in diesem Sinne wird hier Ravels Quartett verstanden. Die Verwendung fernöstlicher und baskischer Motive in fast expressionistischer Manier, verwoben in kristalliner, aber dennoch sehr berührender Schönheit, kann sehr gegenwärtig wirken, wenn man sich für diese Sichtweise entscheidet. Kurt Weills Quartett op. 8 verwendet einen ganz anderen idiomatischen Modus, es erinnert schon an seinen späteren Liedstil, passt aber auch gut in die Zeit seiner Entstehung, die zwanziger Jahre. Emil Nolde, Max Beckmann, Otto Dix. Die Musik evoziert ein Bild.
Das Quartett arbeitet mit Spannungen zwischen Barock und Moderne. Klänge, Atmen, Verfremdungen.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 3 (CD)
Streichquartett op. 8
- 1 1. Introduktion
- 2 2. Scherzo / Choralphantasie
- 3 Hans Werner Henze: Streichquartett (1976)
- 4 Jörg Widmann: Streichquartett (2005)
Disk 2 von 3 (CD)
Streichquartett (2006)
- 1 1. Moderato
- 2 2. Lentissimo
Streichqartett F-Dur
- 3 1. Allegro moderato - Trés doux
- 4 2. Assez vif - très rythmé
- 5 3. Très lent
- 6 4. Vif et agité
Disk 3 von 3 (CD)
- 1 Ottorino Respighi: Il Tramonto (Der Sonnenuntergang)
Canciónes del jardín secreto
- 2 Nr. 1 Ausente de mis ojos
- 3 Nr. 2 Los dos amores
- 4 Nr. 3 Elegia a la pérdida de la Alhambra
- 5 Nr. 4 Te seguirè llorando
- 6 Nr. 5 El jardín de Al-Andalus
- 7 Ernest Chausson: Le temps de lilas (bearb. García Abril, Antón)
Mehr von Kurt Weill (190...

Otto Klemperer - The Complete Warner Classics Remastered Edition 1 "Symphonic Recordings"
95 CDs
EUR 199,99*

Kurt Weill
Propheten
CD
EUR 16,99*

Vocal Soloists - Herausragende Gesangssolisten
EUR 29,99**
10 CDs
EUR 17,99*

Kurt Weill
September Songs - The Music Of Kurt Weill (180g)
2 LPs
EUR 34,99*

Christopher Purves & Simon Lepper - My Soul, What Fear You?
CD
EUR 10,99*