Andrey Sychra: Gitarrenwerke auf 2 CDs
Gitarrenwerke
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Grand Fantasia über Motive aus "Der Freischütz"; Preludes D-Dur, d-moll, d-moll; Prelude "Favourite; Etüde d-moll; Rondo "Savoyard; Variationen über "Amidst the Flat Valley"!; Variationen über "Remember, My Beloved, Your Former Love"; Variationen über "Poor Tree Branch"; Variationen über ein Thema von Hummel; Polonaise
+Vladimir Morkov: Luchina, Luchinushka
+Fernando Sor / Andrey Sychra: Introduction & Theme Varie op. 20
+Ignaz Pleyel / Andrey Sychra: Allegro & Rondo aus "Duo für 2 Violinen op. 23 Nr. 4"
+Nikolai Titov / Andrey Sychra: Romanzen "Singer" & "Talisman"
+Nikolai Devitte / Andrey Sychra: Romanze "Lampada"
+Aleksey Plescheyev / Andrey Sychra: Romanze "Longing for My Sweetheart"
+Aleksey Titov / Andrey Sychra: Aria "I Enclose4 You in My Heart" aus der Oper "Yam"
+Daniel Steibelt / Andrey Sychra: Mädchenchor aus "Romeo & Julia"
+Gioachino Rossini / Andrey Sychra: : Aria "Di Tanti Palpiti" aus "Tancredi"
+Pierre Rode / Andrey Sychra: Polonaise aus dem Violinkonzert Nr. 1
- Künstler:
- Aynur Begutov (Gitarre), Julia Ziganshina (Gesang), Anna Halldorsdottir (Gesang), Asiya Gareeva (Violine), Valeriy Ksenofontov (Gitarre)
- Label:
- Brilliant Classics
- Aufnahmejahr ca.:
- 2024
- Artikelnummer:
- 12320242
- UPC/EAN:
- 5028421974811
- Erscheinungstermin:
- 22.8.2025
- Gesamtverkaufsrang: 6845
- Verkaufsrang in CDs: 3142
Andrej Ossipowitsch Sychra (1773–1850) wurde 1773 in Vilnius geboren. Als Adliger war er gebildet und spielte meisterhaft Gitarre, Harfe, Violine und Klavier. Sychra konzentrierte den Großteil seiner kreativen Energie auf die Entwicklung einer Spieltechnik und eines Repertoires für die siebensaitige Gitarre (gestimmt auf einen G-Dur-Akkord), die als Russische Gitarre bekannt wurde. Spätestens 1810 zog Sychra nach St. Petersburg, wo er Berühmtheit erlangte und als Patriarch der Russischen Gitarre Geschichte schrieb. In den Jahren 1817–1845, als Sychra seine größte Schaffenskraft erreichte, schuf er unter anderem seine Meisterwerke »Vier Übungen«, »Große Fantasie über Motive aus der Oper Der Freischütz«, »Fantasie dem Grafen Lunin gewidmet« und »Variationen über das russische Volkslied ›Inmitten des flachen Tals‹.
Ein weiterer wichtiger Beitrag Sychras zum Repertoire der siebensaitigen Gitarre waren seine Transkriptionen weit verbreiteter westeuropäischer und russischer Musik von Mozart, Pleyel, Haydn, Beethoven usw. Diese spielten eine wichtige Rolle bei der Entstehung des allgemeinen Konzertrepertoires im Russland des 19. Jahrhunderts. Sychras Transkriptionen für Ensembles mit Gitarre erfreuten sich bei Amateurmusikern großer Beliebtheit. Der zweite Teil dieses Programms enthält hauptsächlich Sychras Transkriptionen für verschiedene Instrumentalensembles. Ensembles aus zwei identischen Gitarren sowie solche mit Violine oder Flöte erfreuten sich im 19. Jahrhundert in Italien, Österreich, Deutschland und anderen europäischen Ländern großer Beliebtheit. Sychras Beitrag bestand darin, auch um eine Sekunde, eine kleine Terz (Terz) und eine Quarte (Quart) höher gestimmte Gitarren einzuführen, die sich später zu einem von russischen Interpreten und Komponisten häufig verwendeten Gitarrenconsort entwickelten.
Heute ist die einzigartig reiche russische Kultur des 19. Jahrhunderts ein integraler Bestandteil des kulturellen Erbes der modernen Zivilisation, in dem die russische siebensaitige Gitarre ihren wohlverdienten Platz einnimmt. Das reiche und vielfältige Erbe von A. O. Sychra, Teil dieser Kultur, spiegelt weitgehend die künstlerischen Strömungen seiner Zeit wider. Sein persönlicher Einfluss auf die Geschichte der Gitarre in Russland war ebenso bedeutend wie das künstlerisch wertvolle Repertoire, das er für die siebensaitige Gitarre schuf.
– Aufgenommen MONTH YEAR in Kazan, Tatarstan, Russland
– Das englischsprachige Booklet enthält Liner Notes von Aynur Begutov und Profile der Musiker
– Aynur Begutov spielt siebensaitige Gitarren von Ivan Krasnoshekov (1855), Fedor Arhuzen (1890, 1891), Michail Eroshkin (1909) und Igor Budantsev (2021).
– Andrey Osipovich Sychra (1773–1850) war eine bedeutende Persönlichkeit in der Geschichte der klassischen Gitarre, insbesondere im Russischen Reich. Der in Vilnius geborene Sychra begann seine musikalische Laufbahn als Harfenist, bevor er sich der Gitarre zuwandte – einem damals relativ neuen und sich noch entwickelnden Instrument. Sychra war einer der ersten virtuosen Gitarristen und Komponisten, der die siebensaitige russische Gitarre übernahm und förderte, die sich durch ihre Stimmung und ihren resonanten Klang von der verbreiteteren sechssaitigen spanischen Gitarre unterschied.
- Sychra schrieb über tausend Stücke für die siebensaitige Gitarre, darunter Präludien, Etüden, Variationen und Arrangements populärer Melodien und Volksweisen. Seine Werke verbanden technische Raffinesse mit lyrischer Ausdruckskraft und trugen dazu bei, ein ernstzunehmendes Repertoire für das Instrument zu etablieren. Als Interpret genoss er großes Ansehen für seine Virtuosität und Ausdruckskraft, und seine Konzerte trugen maßgeblich zur Popularität der Gitarre im Russland des 19. Jahrhunderts bei.
- Als einflussreicher Lehrer legte Sychra den Grundstein für eine russische Gitarrenschule. Seine Lehrbücher und sein pädagogischer Ansatz beeinflussten eine ganze Generation von Gitarristen, und er spielte eine entscheidende Rolle bei der Etablierung der Gitarre als Instrument für Konzertauftritte und akademische Studien.
– Gespielt vom russischen Gitarristen Aynur Begutov, unterstützt von den Sängerinnen Julia Ziganshina und Anna Halldórsdottir, Asiya Gareeva (Violine) und Valeriy Ksenofontov (Gitarre).
– Aynur Begutov hat erfolgreich ein 3-CD-Set mit Gitarrenmusik von Sergei Rudnev aufgenommen.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 2 (CD)
-
1 Grand Fantasia über Motive aus der Oper "Der Freischütz" von Carl Maria von Weber
-
2 Prelude D-Dur
-
3 Étude d-moll
-
4 Prelude d-moll
-
5 Prelude d-moll (2. Version)
-
6 Prelude "Favourite"
-
7 Rondo "Savoyard"
-
8 Variationen über ein russisches Volkslied "Amidst the Flat Valley"
-
9 Variationen über ein russisches Volkslied "Remember, My Beloved, Your Former Love"
-
10 Variationen über ein russisches Volkslied "Poor Tree Branch"
-
11 Introduktion und Thème varié op. 20 (bearb. für Gitarre von Andrey Sychra)
-
12 Luchina, Luchinushka
Disk 2 von 2 (CD)
Duo für zwei VIolinen F-Dur op. 23 Nr. 4 (bearb. für Kammerensemble von Andrey Sychra) (Auszug)
-
1 Allegro
-
2 Rondo
-
3 Variationen über ein Thema von Johann Nepomuk Hummel (bearb. für Kammerensemble von Andrey Sychra)
-
4 Romance "Singer" (bearb. für Kammerensemble von Andrey Sychra)
-
5 Romance "Talisman" (bearb. für Kammerensemble von Andrey Sychra)
-
6 Romance "Lampada" (bearb. für Kammerensemble von Andrey Sychra)
-
7 Romance "Longing for my sweetheart" (bearb. für Kammerensemble von Andrey Sychra)
Yam (Oper) (Auszug)
-
8 Arie: I enclose you in my heart
-
9 Polonaise
Romeo and Juliet (Oper) (bearb. für Kammerensemble von Andrey Sychra) (Auszug)
-
10 Chorus of girls
Tancredi (Oper in 2 Akten) (bearb. für Kammerensemble von Andrey Sychra) (Auszug)
-
11 Arie: Di Tanti Palpiti
Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 (bearb. für Kammerensemble von Andrey Sychra) (Auszug)
-
12 Polonaise
