Anna Bineta Diouf & Oleg Timofeyev - L'Histoire de la romance russe Vol.1 auf CD
Anna Bineta Diouf & Oleg Timofeyev - L'Histoire de la romance russe Vol.1
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Alexander Alabieff: Walzer; Die Nachtigall
+Domenico Cimarosa: Cavatine
+Alexander Varlamov: Der rote Safran; wecke sie nicht auf; Der Engel
+Alexander Dargomyschsky: Im Nebel der Sierra Nevada; Im Nebel liegt Granada
+Alexander Gurilioff: Des Mädchens Klage; Innere Musik; In Erinnerung an Varlamov
+Nikolai Bakhetiev: Der kleine Ring
+Michael Glinka: Nächtlicher Zephyr
+Fedor Kondenko: Abenddämmerung
+Maslofsky: Doch Silvia ist nicht hier; Die Sonne strahlt über den Bergen
+Vasily Sarenko: Es war eine Zeit
+Amdrey Sychra, Andrey: Spanischer Bolero
+Nikolai Titow: Talisman
+Anonymus: Französische Romanze; Soll ich fortgehen
- Künstler:
- Dashkova Ensemble (Anna Bineta Diouf, Mezzosopran & Oleg Timofeyev, 7-saitige Gitarre)
- Label:
- Profil
- Aufnahmejahr ca.:
- 2018
- Artikelnummer:
- 8859134
- UPC/EAN:
- 0881488190090
- Erscheinungstermin:
- 11.1.2019
Unter dem russischen Wort romans („Romanze“) versteht man ein Kunstlied, das normalerweise – nicht immer – von romantischer Liebe handelt. Die russische Romanze entstand im späten 18. Jahrhundert als Gegenstück etwa zum deutschen Lied oder zur französischen romance. Die frühesten Romanzen sind Imitationen westeuropäischer Formen und wurden auf französische oder italienische Texte komponiert.
Das Programm beginnt mit einer Romanze aus der Zeit der „Drei Alexander“ – Alexander Aliabiev, Alexander Varlamov und Alexander Guriliov“. Alle drei waren vorrangig Liedkomponisten und waren ebenso beliebt und populär wie das Genre der Romanze überhaupt. In „Des Mädchens Klage“ illustriert Alexander Guriliov die Trauer eines Mädchens, das von ihrem Geliebten verlassen wurde.
Der Text von Alexei Koltsov (1809-1842) ist eine elegante Imitation von Volksdichtung, wärend Guriliovs Musik iherseits einen volksliedhaften Charakter annimmt.
Die meisten Werke auf dieser CD wurden für Gesang und Klavier herausgegeben, aber die einfachen Figuren des Klaviers imitieren häufig die Gitarre. Die siebensaitige Gitarre entwickelte sich parallel mit dem Genre der Romanze und war traditionell natürlich das Begleitinstrument schlechthin für den Vortrag dieser Stücke.
Das Dashkova Ensemble widmet sich weniger bekanntem Repertoire russischer Musik aus dem 18.- 20. Jahrhundert. Gegründet wurde das Ensemble von Oleg Timofeyev, dessen Leidenschaft seit Jahrzehnten der Wiederbelebung eines der vergessenen Schätze Russlands gilt: der russischen Siebensaitigen Gitarre; und von der deutschen Mezzosopranistin Anna Bineta Diouf, deren Augenmerk nicht nur besonders der historischen Aufführungspraxis gilt, sondern die auch eine besondere Liebe für die russische Sprache und Kultur hegt.
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Alexander Gurilioff: Des Mädchens Klage
-
2 Alexander Dargomyschsky: Im Nebel der Sierra Nevada
-
3 Alexander Aliabieff: Walzer
-
4 Alexander Aliabieff: Die Nachtigall
-
5 Alexander Varlamov: Der rote Sarafan
-
6 Alexander Varlamov: Wecke sie nicht auf
-
7 Nikolai Bakhmetiev: Der kleine Ring
-
8 Nikolai Titov: Talisman
-
9 Alexander Dargomyschsky: Im Nebel liegt Granada
-
10 Domenico Cimarosa: Cavatine
-
11 Andrey Sychra: Spanischer Bolero
-
12 Fedor Kondenko: Abenddämmerung
-
13 Alexander Varlamov: Der Engel
-
14 Alexander Gurilioff: Innere Musik
-
15 Vasily Sarenko: Es war eine Zeit...
-
16 Anonym: Französische Romanze
-
17 Michael Glinka: Nächtlicher Zephyr
-
18 Maslofsky: Doch Silvia ist nicht hier
-
19 Anonym: Soll ich fortgehen
-
20 Maslofsky: Die Sonne strahlt über den Bergen
-
21 Alexander Gurilioff: In Erinnerung an Varlamov
Mehr von Alexander Guriljow
