Boris Tischtschenko: Symphonie Nr.8
Symphonie Nr.8
Mila Shkirtil, Chingiz Osmanov, Nikolai Mazhara, Yuri Serov, St. Petersburg State Symphony Orchestra
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
umgehend lieferbar, Bestand beim Lieferanten vorhanden
EUR 14,99*
Verlängerter Rückgabezeitraum bis 31. Januar 2025
Alle zur Rückgabe berechtigten Produkte, die zwischen dem 1. bis 31. Dezember 2024 gekauft wurden, können bis zum 31. Januar 2025 zurückgegeben werden.
- +Konzert für Violine, Klavier & Streichorchester; 3 Lieder nach Gedichten von Marina Tsvetayeva (Version für Kammerorchester)
- Künstler: Mila Shkirtil (Mezzo), Chingiz Osmanov (Violine), Nikolai Mazhara (Klavier), St. Petersburg State Symphony Orchestra, Yuri Serov
- Label: Naxos, DDD, 2015
- Bestellnummer: 5611359
- Erscheinungstermin: 9.12.2016
Das Konzert für Violine, Klavier und Streichorchester wurde 2006 geschrieben und dem Freund und Förderer des Komponisten Jacques (ursprünglich Yakov) Ioffe zu dessen sechzigstem Geburtstag gewidmet. Es handelt sich um ein viersätziges Werk, das eine Reihe von Stilen und Herangehensweisen vereint, die verständlich sind, ohne simplifizierend zu sein, und reich an emotionaler Tiefe. Durch die Einrichtung einer Textur mit zwei Solisten ist Tishchenko nicht nur in der Lage, letztere abwechselnd mit dem Ensemble einzusetzen, sondern auch Violine und Klavier als Duo zusammenstehen zu lassen. So beginnt der Eröffnungssatz, die Fantasia, mit der Solovioline und gelegentlichen rhythmischen Schlägen in der sehr tiefen Lage des Klaviers, bevor die beiden ein kammermusikalisches Duett beginnen, lyrisch und zunehmend leidenschaftlich. Erst später gesellen sich die Streicher zu ihnen. Im Verlauf des Satzes wird sowohl aleatorisch geschrieben als auch frei improvisiert. Es folgt ein hochrhythmisches Rondo, tänzerisch und geistreich. Diesmal werden sowohl dem Pianisten als auch dem Geiger ausgedehnte Solopassagen geboten, und der Wechsel zwischen den Streichern und dem Solo-Duo gegen Ende dieses Satzes erinnert fast an einen barocken Concerto-Grosso-Ansatz im Ensemblespiel. Das Zwischenspiel ist allein dem Streichorchester vorbehalten: ein langsamer, kontemplativer und lyrischer Satz, in dem die Streicher in zwölf Stimmen aufgeteilt sind. Momente extremer emotionaler Spannung werden hier durch eine Art chromatischer Verdichtung zwischen den Stimmen erzeugt, wobei sich die Stimmen Schritt für Schritt aufeinander zubewegen, bevor sie in Unisono-Oktaven in eine abwärts gerichtete chromatische Skala fallen. Der Satz endet auf einem Moll-Akkord, bevor das Klavier sofort mit der Romanze auf einem Dur-Akkord beginnt und einfache Harmonien verbreitet, über die die Solovioline eine schwebende kantable Melodie spielt. Diese Musik basiert auf Elementen eines russischen volkstümlichen romantischen Liedes, das gesponnen wird und im Register des Instruments allmählich höher und höher steigt, bis es ganz verklingt, die Harmonien darunter unaufgelöst, wie in der Ferne verschwindend.
Die Sinfonie Nr. 8 war eines von Tishchenkos letzten vollendeten Werken, geschrieben im Jahr 2008, als er bereits schwer erkrankt war. Das Stück wurde komponiert, um ein Paar mit Franz Schuberts "unvollendeter" Sinfonie Nr. 8 in h-Moll, D759, zu bilden, und ist für eine Aufführung unmittelbar nach Schuberts Werk, ohne Pause, vorgesehen. Dies erklärt seine Orchestrierung; und der Komponist bezieht sich auch auf Schuberts Sinfonie, sowohl in seinem Ansatz, für das Ensemble zu schreiben, als auch in der Anordnung bestimmter Abschnitte. Die Pizzicati für tiefe Streicher, schwingende Geigen und das Klarinettensolo von Schuberts erstem Satz finden ihren Widerhall in den Pizzicato-Streichern und der Klarinettenschrift, die Tishchenkos Werk eröffnen. Dies weicht einem hüpfenden Tanzrhythmus in den Streichern und etwas unheilvollen Einwürfen der Blechbläser (insbesondere der Posaunen). Das Andante des zweiten Satzes ist langatmig und lyrisch und sucht wieder einmal bei Schubert nach Vorbildern für die Instrumentierung - obwohl Schuberts Mittelteil ein Klarinettensolo hat, gibt Tishchenko seins der Oboe, über synkopierten Streichern. Hier endet natürlich auch Schuberts Symphonie. Das Allegro-Finale von Tishchenko ist ein urwüchsiger Tanzsatz, voller rhythmischem Spiel und Synkopen. Eine Reihe von imitierenden Gesten quer durch das Orchester führt zu einem mächtigen Höhepunkt, nach dem sich die Musik von selbst zu spielen scheint. In den letzten Sekunden erklingt ein flammender Tutti-Akkord in H-Dur - die Tonart, in der Schuberts unvollendetes Werk geendet hätte.
Der Vokalzyklus Drei Lieder zu Gedichten von Marina Zwetajewa entstand fast vierzig Jahre zuvor, also dreiundzwanzig Jahre bevor Schostakowitsch einige von Zwetajewas Gedichten selbst vertonte. Der für Mezzosopran geschriebene Zyklus vereint drei Gedichte, die zu verschiedenen Zeiten ihrer Karriere geschrieben wurden, aber durch die Themen Liebe, Einsamkeit, Hoffnung und Trennung miteinander verbunden sind. Der Zyklus ist für Mezzosopran geschrieben, da Tsvetayeva's eigene Stimme als "die Bitterkeit des heimischen Tabaks" beschrieben wurde, den sie "rauchte und rauchte, und es war wie Weinen".
The Concerto for Violin, Piano and String Orchestra was written in 2006 and dedicated to the composer’s friend and supporter Jacques (originally Yakov) Ioffe for his sixtieth birthday. This is a four-movement opus, encompassing a range of styles and approaches that are comprehensible without being simplistic, and rich in their emotional depth. By setting up a texture with two soloists, Tishchenko is not only able to alternate the latter with the ensemble, but also to allow the violin and piano to stand together as a duo. Thus the opening movement, the Fantasia, begins with the solo violin and occasional rhythmic beats in the very low register of the piano, before the two begin a chamber-like duet, lyrical and increasingly impassioned. It is only later that the strings join them. Both aleatoric writing and free improvisation are used over the course of the movement. This is followed by a highly rhythmic Rondo, dance-like and witty. This time both the pianist and the violinist are afforded extended solo passages, and the alternations between the strings and the solo duo towards the end of this movement are almost reminiscent of a Baroque concerto grosso approach to ensemble writing. The Interlude is given to the string orchestra alone: a slow, contemplative and lyrical movement in which the strings are divided into twelve voices. Here, moments of extreme emotional tension are brought about by a kind of chromatic tightening between parts, the voices closing in on each other step by step, before falling into a downward chromatic scale in unison octaves. The movement ends on a minor chord before the piano immediately begins the Romance on a major chord, spreading simple harmonies over which the solo violin plays a floating cantabile melody. This music is based on elements of a Russian popular romantic song, which is spun out and gradually rises higher and higher in the instrument’s register until it fades away altogether, the harmonies unresolved beneath it, as if disappearing into the distance.
Symphony No. 8 was one of Tishchenko’s last completed works, written in 2008 when he was already seriously ill. The piece was composed to form a pair with Franz Schubert’s ‘Unfinished’ Symphony No. 8 in B minor, D759, and is intended for performance immediately after Schubert’s work, without a break. This accounts for its orchestration; and the composer also makes reference to Schubert’s symphony in both his approach to writing for the ensemble, and the configuration of certain sections. The low string pizzicati, scuttling violins and clarinet solo of Schubert’s first movement are echoed in the pizzicato strings and clarinet writing that open Tishchenko’s work. This gives way to a bouncing dance rhythm in the strings, and somewhat ominous interjections from the brass (particularly the trombones). The second movement Andante is long-breathed and lyrical, once again looking to Schubert for models of instrumentation—though where Schubert’s middle section has a clarinet solo, Tishchenko gives his to the oboe, over syncopated strings. This, of course, is where Schubert’s symphony ends. Tishchenko’s Allegro finale is an earthy dance movement, full of rhythmic play and syncopation. A series of imitative gestures across the orchestra leads to a mighty climax, after which the music seems to play itself out. In the final few seconds, there is a blazing tutti chord of B major—the key in which Schubert’s incomplete work would have ended.
The vocal cycle Three Songs to Poems of Marina Tsvetayeva was composed almost forty years earlier, in 1970—three years before Shostakovich wrote his own settings of some of Tsvetayeva’s poetry. Set for mezzo-soprano (as Tsvetayeva’s own voice was described as veiled in ‘the bitterness of home-grown tobacco’, which she ‘smoked, and smoked, and it was like weeping’), the cycle unites three poems written at different times during her career, but linked by the themes of love, loneliness, hope and separation.
Die Sinfonie Nr. 8 war eines von Tishchenkos letzten vollendeten Werken, geschrieben im Jahr 2008, als er bereits schwer erkrankt war. Das Stück wurde komponiert, um ein Paar mit Franz Schuberts "unvollendeter" Sinfonie Nr. 8 in h-Moll, D759, zu bilden, und ist für eine Aufführung unmittelbar nach Schuberts Werk, ohne Pause, vorgesehen. Dies erklärt seine Orchestrierung; und der Komponist bezieht sich auch auf Schuberts Sinfonie, sowohl in seinem Ansatz, für das Ensemble zu schreiben, als auch in der Anordnung bestimmter Abschnitte. Die Pizzicati für tiefe Streicher, schwingende Geigen und das Klarinettensolo von Schuberts erstem Satz finden ihren Widerhall in den Pizzicato-Streichern und der Klarinettenschrift, die Tishchenkos Werk eröffnen. Dies weicht einem hüpfenden Tanzrhythmus in den Streichern und etwas unheilvollen Einwürfen der Blechbläser (insbesondere der Posaunen). Das Andante des zweiten Satzes ist langatmig und lyrisch und sucht wieder einmal bei Schubert nach Vorbildern für die Instrumentierung - obwohl Schuberts Mittelteil ein Klarinettensolo hat, gibt Tishchenko seins der Oboe, über synkopierten Streichern. Hier endet natürlich auch Schuberts Symphonie. Das Allegro-Finale von Tishchenko ist ein urwüchsiger Tanzsatz, voller rhythmischem Spiel und Synkopen. Eine Reihe von imitierenden Gesten quer durch das Orchester führt zu einem mächtigen Höhepunkt, nach dem sich die Musik von selbst zu spielen scheint. In den letzten Sekunden erklingt ein flammender Tutti-Akkord in H-Dur - die Tonart, in der Schuberts unvollendetes Werk geendet hätte.
Der Vokalzyklus Drei Lieder zu Gedichten von Marina Zwetajewa entstand fast vierzig Jahre zuvor, also dreiundzwanzig Jahre bevor Schostakowitsch einige von Zwetajewas Gedichten selbst vertonte. Der für Mezzosopran geschriebene Zyklus vereint drei Gedichte, die zu verschiedenen Zeiten ihrer Karriere geschrieben wurden, aber durch die Themen Liebe, Einsamkeit, Hoffnung und Trennung miteinander verbunden sind. Der Zyklus ist für Mezzosopran geschrieben, da Tsvetayeva's eigene Stimme als "die Bitterkeit des heimischen Tabaks" beschrieben wurde, den sie "rauchte und rauchte, und es war wie Weinen".
Product Information
The Concerto for Violin, Piano and String Orchestra was written in 2006 and dedicated to the composer’s friend and supporter Jacques (originally Yakov) Ioffe for his sixtieth birthday. This is a four-movement opus, encompassing a range of styles and approaches that are comprehensible without being simplistic, and rich in their emotional depth. By setting up a texture with two soloists, Tishchenko is not only able to alternate the latter with the ensemble, but also to allow the violin and piano to stand together as a duo. Thus the opening movement, the Fantasia, begins with the solo violin and occasional rhythmic beats in the very low register of the piano, before the two begin a chamber-like duet, lyrical and increasingly impassioned. It is only later that the strings join them. Both aleatoric writing and free improvisation are used over the course of the movement. This is followed by a highly rhythmic Rondo, dance-like and witty. This time both the pianist and the violinist are afforded extended solo passages, and the alternations between the strings and the solo duo towards the end of this movement are almost reminiscent of a Baroque concerto grosso approach to ensemble writing. The Interlude is given to the string orchestra alone: a slow, contemplative and lyrical movement in which the strings are divided into twelve voices. Here, moments of extreme emotional tension are brought about by a kind of chromatic tightening between parts, the voices closing in on each other step by step, before falling into a downward chromatic scale in unison octaves. The movement ends on a minor chord before the piano immediately begins the Romance on a major chord, spreading simple harmonies over which the solo violin plays a floating cantabile melody. This music is based on elements of a Russian popular romantic song, which is spun out and gradually rises higher and higher in the instrument’s register until it fades away altogether, the harmonies unresolved beneath it, as if disappearing into the distance.
Symphony No. 8 was one of Tishchenko’s last completed works, written in 2008 when he was already seriously ill. The piece was composed to form a pair with Franz Schubert’s ‘Unfinished’ Symphony No. 8 in B minor, D759, and is intended for performance immediately after Schubert’s work, without a break. This accounts for its orchestration; and the composer also makes reference to Schubert’s symphony in both his approach to writing for the ensemble, and the configuration of certain sections. The low string pizzicati, scuttling violins and clarinet solo of Schubert’s first movement are echoed in the pizzicato strings and clarinet writing that open Tishchenko’s work. This gives way to a bouncing dance rhythm in the strings, and somewhat ominous interjections from the brass (particularly the trombones). The second movement Andante is long-breathed and lyrical, once again looking to Schubert for models of instrumentation—though where Schubert’s middle section has a clarinet solo, Tishchenko gives his to the oboe, over syncopated strings. This, of course, is where Schubert’s symphony ends. Tishchenko’s Allegro finale is an earthy dance movement, full of rhythmic play and syncopation. A series of imitative gestures across the orchestra leads to a mighty climax, after which the music seems to play itself out. In the final few seconds, there is a blazing tutti chord of B major—the key in which Schubert’s incomplete work would have ended.
The vocal cycle Three Songs to Poems of Marina Tsvetayeva was composed almost forty years earlier, in 1970—three years before Shostakovich wrote his own settings of some of Tsvetayeva’s poetry. Set for mezzo-soprano (as Tsvetayeva’s own voice was described as veiled in ‘the bitterness of home-grown tobacco’, which she ‘smoked, and smoked, and it was like weeping’), the cycle unites three poems written at different times during her career, but linked by the themes of love, loneliness, hope and separation.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Konzert für Violine, Klavier und Streichorchester (2006)
- 1 1. Fantasie
- 2 2. Rondo
- 3 3. Interlude -
- 4 4. Romance
Sinfonie Nr. 8 (2008)
- 5 1. Andantino - Allegro
- 6 2. Andante
- 7 3. Allegro
Lieder Nr. 1-3 (nach Gedichten von Marina Tsvetayeva) (1970/2014)
- 8 Nr. 1 The window
- 9 Nr. 2 The leaves have fallen
- 10 Nr. 3 The mirror