Maurice Ravel: Streichquartett F-dur auf CD
Streichquartett F-dur
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
+Introduktion & Allegro für Streichquartett, Flöte, Klarinette & Harfe
+Gabriel Faure: Streichquartett op. 121
- Künstler:
- Luisa Prandina, Andrea Manco, Fabrizio Meloni, Quartetto Nous
- Label:
- Brilliant Classics
- Aufnahmejahr ca.:
- 2023
- Artikelnummer:
- 12347894
- UPC/EAN:
- 5028421977461
- Erscheinungstermin:
- 5.9.2025
Maurice Ravel und Gabriel Fauré trugen jeweils ein Streichquartett zum Kammermusikrepertoire bei, doch beide Werke spiegeln meisterhaft ihre unterschiedlichen musikalischen Stimmen und die Entwicklung der französischen Musik im frühen 20. Jahrhundert wider.
Ravels Streichquartett in F-Dur, komponiert 1903, gilt als prägendes Werk des französischen Impressionismus. Beeinflusst von seinem Lehrer Fauré und Debussys Quartett aus dem Jahr 1893, ist Ravels Quartett dennoch auffallend originell. Das Stück folgt der traditionellen viersätzigen Struktur, zeichnet sich jedoch durch eine kräftige harmonische Sprache, eine raffinierte Orchestrierung der Streicher und rhythmische Innovation aus. Der erste Satz ist lyrisch und elegant, während der zweite durch Pizzicato und dynamische Kontraste eine lebendige, fast verspielte Textur erzeugt. Der dritte Satz bietet tiefe Introspektion, und der letzte Satz führt Themen in einem wirbelnden, virtuosen Schluss erneut ein.
Im Gegensatz dazu ist Gabriel Faurés Streichquartett e-Moll op. 121 ein Spätwerk, das er 1924, kurz vor seinem Tod, vollendete. Es war sein einziges Streichquartett und spiegelt einen eher introspektiven, spirituellen Ton wider. Fauré, bereits fast taub und körperlich geschwächt, legte mit seiner Musik ein Gefühl der Gelassenheit und Resignation in die Komposition. Die für ein Quartett ungewöhnliche dreisätzige Struktur verzichtet auf virtuose Darstellungen zugunsten subtiler Texturen und modaler Harmonien. Das Werk entfaltet sich langsam, mit langen, fließenden Linien und einer bemerkenswerten Ökonomie der Mittel, was seine reife Beherrschung von Form und Ausdruck demonstriert.
Zusammen repräsentieren Ravels und Faurés Quartette zwei Enden eines stilistischen Spektrums: Ravels lebendige, jugendliche Auseinandersetzung mit Klang und Struktur steht im Kontrast zu Faurés meditativem Abschied. Beide Werke offenbaren jedoch die ausdrucksstarke Tiefe und Raffinesse, die französische Kammermusik in ihrer höchsten Form auszeichnen. Als wichtigen und wesentlichen Bonus dieser Aufnahme hören wir Ravels Introduktion & Allegro für Flöte, Harfe, Klarinette und Streichquartett, ein höchst originelles und ansprechendes Werk.
Gespielt vom Quartetto Nous, dem italienischen Streichquartett, das auch an der Aufnahme sämtlicher Schostakowitsch-Streichquartette für Brilliant Classics beteiligt war und große Anerkennung von der Kritik erhielt.
Disk 1 von 1 (CD)
Streichquartett F-Dur
-
1 1. Allegro moderato, très doux
-
2 2. Assez vif, très rythmé
-
3 3. Très lent
-
4 4. Vif et agité
-
5 Introduktion und Allegro (für Flöte, Klarinette, Harfe und Streichquartett)
Streichquartett e-moll op. 121
-
6 1. Allegro moderato
-
7 2. Andante
-
8 3. Allegro
Mehr von Maurice Ravel
-
Maurice RavelRavel - The Complete Works21 CDsAktueller Preis: EUR 69,99
-
Maurice RavelKlavierkonzert G-DurCDAktueller Preis: EUR 13,99
-
Maurice RavelL'heure espagnoleCDVorheriger Preis EUR 18,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 3,99
-
Maurice RavelKlavierwerke (Gesamtaufnahme)2 CDsAktueller Preis: EUR 26,99
