Arvo Pärt: Lamentate für Klavier & Orchester (180g / BioVinyl)
Lamentate für Klavier & Orchester (180g / BioVinyl)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- +Psalom für Streichorchester; Cantus in Memoriam Benjamin Britten für Streichorchester & Glocken
- Künstler: Pedro Piquero, Orquesta de Extremadura, Alvaro Albiach
- Label: Piano Classics, 2022
- Artikelnummer: 11761170
- Erscheinungstermin: 5.4.2024
Weitere Ausgaben von Lamentate für Klavier & Orchester
Eine audiophile LP-Übertragung für eine hochgelobte Aufnahme einer monumentalen Hommage von einem großen Künstler an einen anderen.
Arvo Pärt, der wahrscheinlich am häufigsten aufgeführte lebende Komponist, wurde 2002 von einem Werk des Bildhauers Anish Kapoor zur Komposition von Lamentate inspiriert. Dessen Titel, Marsyas, bezieht sich auf den Satyr der klassischen Legende, der den Gott Apollo zu einem musikalischen Wettstreit herausforderte und für seinen Hochmut bei lebendigem Leib gehäutet wurde. Kapoors Skulptur, die den riesigen Raum der Turbinenhalle der Tate Modern in London einnimmt, beschwört in abstrakter Form die prometheische Kühnheit der Menschheit herauf, und als Antwort darauf schuf Pärt im Auftrag der Tate sein größtes Instrumentalmusikwerk.
Als er die Skulptur zum ersten Mal sah, sagte Pärt, »war mein erster Eindruck, dass ich als lebendes Wesen vor meinem eigenen Körper stand und tot war, wie in einer Zeitschleifenperspektive, gleichzeitig in der Zukunft und in der Gegenwart.« Plötzlich befand ich mich in einer Situation, in der mein Leben in einem anderen Licht erschien.' Lamentate ist in 10 Sätzen über einen Zeitraum von 40 Minuten angelegt und kein Trauerritus für eine bestimmte Person, sondern richtet den Blick auf allgemeinere Belange.
'Tod und Leiden sind die Themen, die jeden Menschen betreffen, der in diese Welt geboren wird', bemerkt Part. ›Deshalb habe ich ein Lamento geschrieben – nicht für die Toten, sondern für die Lebenden, die sich selbst mit diesen Themen auseinandersetzen müssen. Ein Lamento für uns, die es nicht leicht haben, mit dem Schmerz und der Hoffnungslosigkeit der Welt umzugehen.‹ Pärt trägt damit zu einer Tradition halbsakraler oder sogar säkularer Liturgien der Trauer, Erinnerung und Verklärung bei, vom Deutschen Requiem von Brahms bis zu den Vier letzten Liedern von Richard Strauss und Von der Seelenwanderung von John Adams. Diese in Spanien produzierte Version, die zuvor auf CD und in anderen digitalen Formaten veröffentlicht wurde, erhielt von den Kritikern großes Lob für die Hingabe bei der Aufführung und die Tiefe der technischen Umsetzung, die durch die neue Übertragung auf das analoge Format der Schallplatte noch unterstrichen wird.
- Die LP-Version einer sehr erfolgreichen CD-Aufnahme von Lamentate von Arvo Pärt, gespielt vom spanischen Pianisten Pedro Piquero und dem Orquesta de Extremadura unter der Leitung von Álvaro Albiach.
- »Tod und Leiden sind die Themen, die jeden Menschen betreffen, der auf diese Welt geboren wird. Die Art und Weise, wie der Einzelne mit diesen Themen umgeht (oder nicht umgeht), bestimmt seine Einstellung zum Leben, ob bewusst oder unbewusst … Dies ist das Thema, das meiner Komposition Lamentate zugrunde liegt. Dementsprechend habe ich eine Klage geschrieben – nicht für die Toten, sondern für die Lebenden, die sich selbst mit diesen Themen auseinandersetzen müssen.« So bezeichnete der Komponist Arvo Pärt sein Werk für Klavier und Orchester Lamentate. - Ebenfalls hier zu hören sind der Psalm für Streichorchester und der Cantus in Memoriam Benjamin Britten.
- Diese Aufnahme gewann in Spanien einen Melomano D'Oro Award und 5 Sterne bei Ritmo (Spanien).
Arvo Pärt, der wahrscheinlich am häufigsten aufgeführte lebende Komponist, wurde 2002 von einem Werk des Bildhauers Anish Kapoor zur Komposition von Lamentate inspiriert. Dessen Titel, Marsyas, bezieht sich auf den Satyr der klassischen Legende, der den Gott Apollo zu einem musikalischen Wettstreit herausforderte und für seinen Hochmut bei lebendigem Leib gehäutet wurde. Kapoors Skulptur, die den riesigen Raum der Turbinenhalle der Tate Modern in London einnimmt, beschwört in abstrakter Form die prometheische Kühnheit der Menschheit herauf, und als Antwort darauf schuf Pärt im Auftrag der Tate sein größtes Instrumentalmusikwerk.
Als er die Skulptur zum ersten Mal sah, sagte Pärt, »war mein erster Eindruck, dass ich als lebendes Wesen vor meinem eigenen Körper stand und tot war, wie in einer Zeitschleifenperspektive, gleichzeitig in der Zukunft und in der Gegenwart.« Plötzlich befand ich mich in einer Situation, in der mein Leben in einem anderen Licht erschien.' Lamentate ist in 10 Sätzen über einen Zeitraum von 40 Minuten angelegt und kein Trauerritus für eine bestimmte Person, sondern richtet den Blick auf allgemeinere Belange.
'Tod und Leiden sind die Themen, die jeden Menschen betreffen, der in diese Welt geboren wird', bemerkt Part. ›Deshalb habe ich ein Lamento geschrieben – nicht für die Toten, sondern für die Lebenden, die sich selbst mit diesen Themen auseinandersetzen müssen. Ein Lamento für uns, die es nicht leicht haben, mit dem Schmerz und der Hoffnungslosigkeit der Welt umzugehen.‹ Pärt trägt damit zu einer Tradition halbsakraler oder sogar säkularer Liturgien der Trauer, Erinnerung und Verklärung bei, vom Deutschen Requiem von Brahms bis zu den Vier letzten Liedern von Richard Strauss und Von der Seelenwanderung von John Adams. Diese in Spanien produzierte Version, die zuvor auf CD und in anderen digitalen Formaten veröffentlicht wurde, erhielt von den Kritikern großes Lob für die Hingabe bei der Aufführung und die Tiefe der technischen Umsetzung, die durch die neue Übertragung auf das analoge Format der Schallplatte noch unterstrichen wird.
- Die LP-Version einer sehr erfolgreichen CD-Aufnahme von Lamentate von Arvo Pärt, gespielt vom spanischen Pianisten Pedro Piquero und dem Orquesta de Extremadura unter der Leitung von Álvaro Albiach.
- »Tod und Leiden sind die Themen, die jeden Menschen betreffen, der auf diese Welt geboren wird. Die Art und Weise, wie der Einzelne mit diesen Themen umgeht (oder nicht umgeht), bestimmt seine Einstellung zum Leben, ob bewusst oder unbewusst … Dies ist das Thema, das meiner Komposition Lamentate zugrunde liegt. Dementsprechend habe ich eine Klage geschrieben – nicht für die Toten, sondern für die Lebenden, die sich selbst mit diesen Themen auseinandersetzen müssen.« So bezeichnete der Komponist Arvo Pärt sein Werk für Klavier und Orchester Lamentate. - Ebenfalls hier zu hören sind der Psalm für Streichorchester und der Cantus in Memoriam Benjamin Britten.
- Diese Aufnahme gewann in Spanien einen Melomano D'Oro Award und 5 Sterne bei Ritmo (Spanien).
Rezensionen
»Zugegeben: Dass die Neueinspielung von Pärts Anish Kapoor und seiner Monumentalskulptur ›Marsyas‹ gewidmete Werk ›Lamentate‹ Eingang in unsere Analog Rubrik gefunden hat, liegt ein bisschen auch daran, dass es von Optimal Media auf ›BioVinyl‹ gepresst wurde. Bei diesem wird Erdöl fürs PVC durch recyceltes Altspeiseöl und Industriegase ersetzt, was zu einer fast vollständigen Einsparung von CO₂ führen soll. Das Material läuft in den vornehmlich leisen Passagen erstaunlich leise, ohne Rillenrauschen und fördert so die Andacht. Strahlende Bläser kommen ohne Aggressivität. Musikalisch gehaltvoll, klanglich vielversprechend!« (Stereo, Mai 2024)»Diese CD ist stimmig, drückt ein authentisches und bewegendes Gefühl aus, wird vom Pianisten hervorragend gespielt und scheint mir eine von Pärts besten CDs bis heute zu sein.« (Scherzo, Spanien).
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Die Hörproben gehören zum Artikel Arvo Pärt: Lamentate für Klavier & Orchester (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
Lamentate (Hommage an Anish Kapoor und seine Skulptur Marsyas) (für Klavier und Orchester) (2002)
- 1 1. Minacciando
- 2 2. Spietato
- 3 3. Fragile
- 4 4. Pregando
- 5 5. Solitudine - stato d'animo
- 6 6. Consolante
- 7 7. Stridendo
- 8 8. Lamentabile
- 9 9. Risolutamente
- 10 10. Fragile e conciliante
- 11 Psalom (für Streichorchester) (1985/1997)
- 12 Cantus in Memoriam Benjamin Britten (für Streichorchester und Glocke) (1977/1980)