Arvo Pärt: Lamentate für Klavier & Orchester
Lamentate für Klavier & Orchester
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- +Psalom für Streichorchester; Cantus in Memoriam Benjamin Britten für Streichorchester & Glocken
- Künstler: Pedro Piquero, Orquesta de Extremadura, Alvaro Albiach
- Label: Piano Classics, DDD, 2022
- Artikelnummer: 11148953
- Erscheinungstermin: 17.3.2023
Weitere Ausgaben von Lamentate für Klavier & Orchester
Der estnische Komponist Arvo Pärt ließ sich zunächst von Marsyas inspirieren, einer gewaltigen Skulptur, die Anish Kapoor 2002 für die Turbine Hall in der Tate Modern in London schuf. Lamentate konzipierte er als Klagelied nicht für die Toten, sondern für die Lebenden, »die sich selbst mit diesen Problemen auseinandersetzen müssen« – so etwas wie eine spirituelle Fortsetzung von Brahms' Deutschem Requiem.
Die Klangwelt des Stücks, eines 40-minütigen konzertanten Werks für Klavier und großes Orchester, könnte sich jedoch kaum stärker von Brahms unterscheiden und handelt von den charakteristischen Gegensätzen zwischen »brutal-überwältigend« und »intim-fragil«, wie der Komponist es formuliert. Schnelligkeit und Ruhe, Licht und Dunkelheit, Zeit und Zeitlosigkeit verschmelzen in einer riesigen organischen Partitur aus zehn fortlaufenden Sätzen, die auf die Unaussprechlichkeit von Tod und Leiden hinweisen.
Die beiden kurzen Begleitstücke verkörpern jenes Gefühl von Intimität und Zerbrechlichkeit, das sich der Komponist seit über sechs Jahrzehnten zu eigen gemacht hat, im »Tintinabulation«-Stil, der sich als so einflussreich für nachfolgende Generationen erwiesen hat, die unverwechselbar moderne Musik mit spirituellem Inhalt und Bedeutung komponieren wollten. Psalm ist eine instrumentale Vertonung von Psalm 112, als Aufforderung, Gott zu preisen, Hoffnung in ihn zu setzen und in der Fürsprache Gottes Erlösung für das Leiden zu finden. Der Cantus, der in Erinnerung an Benjamin Britten geschrieben wurde, bleibt auch fast ein halbes Jahrhundert nach seiner Entstehung eines von Parts eindringlichsten und vollkommensten Werken: ein moderner Klassiker der besonderen Fähigkeit der Musik, Trauer aufzunehmen, zu transformieren und dann zu überwinden.
Der Pianist Pedro Piquero studierte in seinem Heimatland Spanien und dann in den USA. Er verfolgte eine Doppelkarriere als Pianist und Übersetzer, produzierte endgültige Ausgaben grundlegender Texte des Zen-Buddhismus und wurde 2017 Zen-Meister. Diese Suche nach spiritueller Weisheit und Transzendenz macht ihn zu einem Interpreten mit seltener Einsicht, wenn er sich mit der Musik von Pärt auseinandersetzt, und sein Essay für dieses Album schließt mit der Bemerkung, es sei »eine Befreiung von Kummer durch die Wahrheit, auf die das großzügige und mitfühlende Handwerk des Komponisten hinweist.«
Tod und Leiden sind die Themen, die jeden Menschen betreffen, der in diese Welt geboren wird. Die Art und Weise, wie der Einzelne mit diesen Themen umgeht (oder nicht umgeht), bestimmt seine Einstellung zum Leben, ob bewusst oder unbewusst … Dies ist das Thema, das meiner Komposition Lamentate zugrunde liegt. Dementsprechend habe ich eine Klage geschrieben – nicht für die Toten, sondern für die Lebenden, die sich selbst mit diesen Themen auseinandersetzen müssen.‹ So bezeichnete der Komponist Arvo Pärt sein bislang größtes Instrumentalwerk, und genau diese Fragen – Tod und Leiden – ziehen sich durch diese Aufnahme. Pärt, 1935 in Paide (Estland) geboren, weiß, wovon er spricht: Schikaniert von den sowjetischen Behörden, die seine Kunst als zu modern und übermäßig religiös brandmarkten, durchlebte er eine tiefe persönliche Krise, die ihn zu unergründlichem Leid, Abgeschiedenheit und dem Ende seiner ersten Kompositionsphase führte. Im Rahmen seiner darauffolgenden künstlerischen Wiederauferstehung Mitte der siebziger Jahre begann er, Musik zu produzieren, die er als ›Tintinnabuli‹ bezeichnete. Sie war vom Glockengeläut inspiriert und basierte auf heiligen Texten, meist in Latein oder in der slawischen Sprache, die in der Liturgie der orthodoxen Kirche verwendet wird. Pärt selbst beschrieb seinen Stil wie folgt: ›… ich muss nach Einheit suchen … alles Unwichtige fällt weg. Tintinnabuli ist so. Hier bin ich allein mit der Stille. Ich habe entdeckt, dass es genügt, wenn eine einzige Note schön gespielt wird. Diese eine Note oder ein stiller Schlag oder ein Moment der Stille trösten mich.‹ Auf dieser neuen CD sind auch der Psalm für Streichorchester und Cantus in Memoriam Benjamin Britten enthalten.
Pedro Piquero wurde 1976 in Sevilla geboren und erhielt seine musikalische Ausbildung in Spanien bei Esteban Sánchez und in den USA bei Caio Pagano. Die Pianistin Maria João Pires lud ihn 2002 ein, im Belgais Center for Arts in Portugal zu wohnen. Er hat mehrere Preise gewonnen und Melómano schrieb über ihn: ›Piquero übertrifft sich selbst … eine herrliche Mischung aus Glenn Gould und Carlos Kleiber.‹
Das Orquesta de Extremadura wird als ›eines der führenden Orchester dieses Landes‹ (Scherzo) beschrieben und ist in allen großen Konzertsälen Spaniens aufgetreten.
Der Dirigent Álvaro Albiach verfolgt eine erfolgreiche internationale Karriere mit Einladungen von Orchestern wie dem Wiener Kammerorchester, der NDR Radio Philharmonie Hannover, dem Trondheim Symphony Orchestra, dem Orchestre national d'Auvergne, dem Flämischen Rundfunkorchester, der Württembergischen Philharmonie und dem Orchestre National de Lyon.
Die Klangwelt des Stücks, eines 40-minütigen konzertanten Werks für Klavier und großes Orchester, könnte sich jedoch kaum stärker von Brahms unterscheiden und handelt von den charakteristischen Gegensätzen zwischen »brutal-überwältigend« und »intim-fragil«, wie der Komponist es formuliert. Schnelligkeit und Ruhe, Licht und Dunkelheit, Zeit und Zeitlosigkeit verschmelzen in einer riesigen organischen Partitur aus zehn fortlaufenden Sätzen, die auf die Unaussprechlichkeit von Tod und Leiden hinweisen.
Die beiden kurzen Begleitstücke verkörpern jenes Gefühl von Intimität und Zerbrechlichkeit, das sich der Komponist seit über sechs Jahrzehnten zu eigen gemacht hat, im »Tintinabulation«-Stil, der sich als so einflussreich für nachfolgende Generationen erwiesen hat, die unverwechselbar moderne Musik mit spirituellem Inhalt und Bedeutung komponieren wollten. Psalm ist eine instrumentale Vertonung von Psalm 112, als Aufforderung, Gott zu preisen, Hoffnung in ihn zu setzen und in der Fürsprache Gottes Erlösung für das Leiden zu finden. Der Cantus, der in Erinnerung an Benjamin Britten geschrieben wurde, bleibt auch fast ein halbes Jahrhundert nach seiner Entstehung eines von Parts eindringlichsten und vollkommensten Werken: ein moderner Klassiker der besonderen Fähigkeit der Musik, Trauer aufzunehmen, zu transformieren und dann zu überwinden.
Der Pianist Pedro Piquero studierte in seinem Heimatland Spanien und dann in den USA. Er verfolgte eine Doppelkarriere als Pianist und Übersetzer, produzierte endgültige Ausgaben grundlegender Texte des Zen-Buddhismus und wurde 2017 Zen-Meister. Diese Suche nach spiritueller Weisheit und Transzendenz macht ihn zu einem Interpreten mit seltener Einsicht, wenn er sich mit der Musik von Pärt auseinandersetzt, und sein Essay für dieses Album schließt mit der Bemerkung, es sei »eine Befreiung von Kummer durch die Wahrheit, auf die das großzügige und mitfühlende Handwerk des Komponisten hinweist.«
Tod und Leiden sind die Themen, die jeden Menschen betreffen, der in diese Welt geboren wird. Die Art und Weise, wie der Einzelne mit diesen Themen umgeht (oder nicht umgeht), bestimmt seine Einstellung zum Leben, ob bewusst oder unbewusst … Dies ist das Thema, das meiner Komposition Lamentate zugrunde liegt. Dementsprechend habe ich eine Klage geschrieben – nicht für die Toten, sondern für die Lebenden, die sich selbst mit diesen Themen auseinandersetzen müssen.‹ So bezeichnete der Komponist Arvo Pärt sein bislang größtes Instrumentalwerk, und genau diese Fragen – Tod und Leiden – ziehen sich durch diese Aufnahme. Pärt, 1935 in Paide (Estland) geboren, weiß, wovon er spricht: Schikaniert von den sowjetischen Behörden, die seine Kunst als zu modern und übermäßig religiös brandmarkten, durchlebte er eine tiefe persönliche Krise, die ihn zu unergründlichem Leid, Abgeschiedenheit und dem Ende seiner ersten Kompositionsphase führte. Im Rahmen seiner darauffolgenden künstlerischen Wiederauferstehung Mitte der siebziger Jahre begann er, Musik zu produzieren, die er als ›Tintinnabuli‹ bezeichnete. Sie war vom Glockengeläut inspiriert und basierte auf heiligen Texten, meist in Latein oder in der slawischen Sprache, die in der Liturgie der orthodoxen Kirche verwendet wird. Pärt selbst beschrieb seinen Stil wie folgt: ›… ich muss nach Einheit suchen … alles Unwichtige fällt weg. Tintinnabuli ist so. Hier bin ich allein mit der Stille. Ich habe entdeckt, dass es genügt, wenn eine einzige Note schön gespielt wird. Diese eine Note oder ein stiller Schlag oder ein Moment der Stille trösten mich.‹ Auf dieser neuen CD sind auch der Psalm für Streichorchester und Cantus in Memoriam Benjamin Britten enthalten.
Pedro Piquero wurde 1976 in Sevilla geboren und erhielt seine musikalische Ausbildung in Spanien bei Esteban Sánchez und in den USA bei Caio Pagano. Die Pianistin Maria João Pires lud ihn 2002 ein, im Belgais Center for Arts in Portugal zu wohnen. Er hat mehrere Preise gewonnen und Melómano schrieb über ihn: ›Piquero übertrifft sich selbst … eine herrliche Mischung aus Glenn Gould und Carlos Kleiber.‹
Das Orquesta de Extremadura wird als ›eines der führenden Orchester dieses Landes‹ (Scherzo) beschrieben und ist in allen großen Konzertsälen Spaniens aufgetreten.
Der Dirigent Álvaro Albiach verfolgt eine erfolgreiche internationale Karriere mit Einladungen von Orchestern wie dem Wiener Kammerorchester, der NDR Radio Philharmonie Hannover, dem Trondheim Symphony Orchestra, dem Orchestre national d'Auvergne, dem Flämischen Rundfunkorchester, der Württembergischen Philharmonie und dem Orchestre National de Lyon.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Lamentate (Hommage an Anish Kapoor und seine Skulptur Marsyas) (für Klavier und Orchester) (2002)
- 1 1. Minacciando
- 2 2. Spietato
- 3 3. Fragile
- 4 4. Pregando
- 5 5. Solitudine - stato d'animo
- 6 6. Consolante
- 7 7. Stridendo
- 8 8. Lamentabile
- 9 9. Risolutamente
- 10 10. Fragile e conciliante
- 11 Psalom (für Streichorchester) (1985/1997)
- 12 Cantus in Memoriam Benjamin Britten (für Streichorchester und Glocke) (1977/1980)