Salzburger Festspiele 1974
Salzburger Festspiele 1974
Mit Werken von:
Robert Schumann (1810-1856), Johannes Brahms (1833-1897)
Mitwirkende:
Edith Mathis, Brigitte Fassbaender, Peter Schreier, Walter Berry, Paul von Schilhawsky, Erik Werba
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Nur noch 1 Stück am Lager. Danach versandfertig innerhalb einer Woche (soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 12,99**
EUR 11,99*
-
Schumann: Spanisches Liederspiel op. 74
+Brahms: Liebeslieder-Walzer op. 57
- Künstler: Edith Mathis, Brigitte Fassbaender, Peter Schreier, Walter Berry, Paul von Schilhawsky (Klavier), Erik Werba (Klavier)
- Label: Orfeo, ADD/LA, 1974
- Bestellnummer: 8732634
- Erscheinungstermin: 12.10.2018
- Serie: Orfeo - Festspieldokumente Salzburg
- Gesamtverkaufsrang: 2349
- Verkaufsrang in CDs: 921
Ensemblegesang als Krönung der Liedkunst: vier große Solisten in Hochform mit vokaler Kammermusik. Edith Mathis, Brigitte Fassbaender, Peter Schreier und Walter Berry in einem legendären Liedabend von 1974 bei den Salzburger Festspielen.
Rezensionen
»Gesangskultur, emotionale Bescheidung, kurz: ein unaufdringlicher Gestus rundum, verhinderten, daß Brahms’ op. 52 wie so oft mit kleinkariertem Empfindungsballast beschwert wurde. So endete die Liederabendserie der Festspiele unterhaltend, unbelastet. Der Beifall bewies, wie willig das Publikum dieses Programm und selbstverständlich die Gegenwart von ersten Sängern aufgenommen hatte.« (Salzburger Nachrichten vom 27.8.1974) »Zu Erik Werba hatte sich noch Paul Schilhawsky, der Liedkundige, ans Klavier gesetzt. Gemeinsam gaben sie lebhaften, rhythmisch pointierten Zusammenhalt. Die Sänger erreichten hier noch eine Steigerung an Einigkeit, sie hatten ihre Stimmen in bestechender Reinheit aufeinander abgestimmt. Man spürte die Freude am Musizieren; einem Musizieren, bei dem alles stimmt: Phrasierungsbögen waren behutsam und auch wieder bestimmend klar gespannt, an Vortragsmitteln wurde nicht gespart. Deutlich kamen die Unterschiede von Piano und Forte heraus, Crescendi und Decrescendi wurden konsequent durchgeführt. Nichts aber wirkte in diesem fröhlichen Singen von der Liebe aufgesetzt. Heitere Lebenslust, die aus den ersten Versen gleichermaßen wie aus der Musik sprach, fand ihren Niederschlag auch auf den Mienen der Sänger, was zusätzlich belebend wirkte.« (Wiener Zeitung vom 27.8.1974) »Wer immer die glorreiche Idee hatte, diese beiden Liederzyklen in einem Festspielkonzert anzusetzen, sei freilich laut gelobt, denn mit dem Verfall der bürgerlichen Musikkultur sind alle diese Kostbarkeiten langsam in Vergessenheit geraten. Natürlich kann man die ›Liebeslieder‹ gelegentlich chorisch hören, aber für ein Quartett großer Interpreten sind sie – so man es überhaupt findet – fast zu leichtgewichtig.« (Kurier vom 27.8.1974) »lm Zyklus dieser Liebeslieder-Walzer finden wir wahre Kostbarkeiten, von einer Grazie und Beschwingtheit, die stellenweise zu verzaubern vermögen und den Schöpfer großer Orchesterwerke auch als Meister der Liedkunst ausweisen. Den beiden männlichen Interpreten Schreier und Berry, die als Liedersänger den obersten Rang einnehmen, standen mit Mathis und Fassbaender zwei Sängerinnen gegenüber, die im Liedgesang noch nicht so berühmt sind, den beiden Männern aber gleichwertige Partnerinnen waren. Vor allem Brigitte Fassbaender sprach mit dem warmen Timbre ihrer Stimme und dem herben Reiz ihrer Erscheinung das Publikum an.« (Neuen Kronen-Zeitung vom 27.8.)- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Lieder op. 74 Nr. 1-9 (Spanisches Liederspiel)
- 1 Nr. 1 Erste Begegnung
- 2 Nr. 2 Intermezzo
- 3 Nr. 3 Liebesgram
- 4 Nr. 4 In der Nacht
- 5 Nr. 5 Es ist verraten
- 6 Nr. 6 Melancholie
- 7 Nr. 7 Geständnis
- 8 Nr. 8 Botschaft
- 9 Nr. 9 Ich bin geliebt
Liebeslieder-Walzer op. 52 Nr. 1-18
- 10 Nr. 1 Rede, Mädchen, allzu liebes
- 11 Nr. 2 Am Gesteine rauscht die Flut
- 12 Nr. 3 O die Frauen, o die Frauen
- 13 Nr. 4 Wie des Abends schöne Röte
- 14 Nr. 5 Die grüne Hopfenranke
- 15 Nr. 6 Ein kleiner, hübscher Vogel
- 16 Nr. 7 Wohl schön bewandt war es vorehe
- 17 Nr. 8 Wenn so lind dein Auge mir
- 18 Nr. 9 Am Donaustrande
- 19 Nr. 10 O wie sanft die Quelle
- 20 Nr. 11 Nein, es ist nicht auszukommen
- 21 Nr. 12 Schlosser auf!
- 22 Nr. 13 Vögelein durchrauscht die Luft
- 23 Nr. 14 Sieh, wie ist die Welle klar
- 24 Nr. 15 Nachtigall, sie singt so schön
- 25 Nr. 16 Ein dunkler Schacht ist die Liebe
- 26 Nr. 17 Nicht wandle, mein Licht
- 27 Nr. 18 Es bebet das Gesträuche
Mehr von Robert Schumann...

-10%
Jonas Kaufmann - Selige Stunde
EUR 18,99**
CD
EUR 16,99*

-48%
Early Piano
EUR 34,99**
10 CDs
EUR 17,99*

-42%
Robert Schumann
Klavierwerke
EUR 13,99**
LP
EUR 7,99*

Katsuya Watanabe - The Oboe Collection (Exklusiv-Set für jpc)
5 CDs
EUR 9,99*

-56%
Robert Schumann - Die innere Stimme (Eine Hörbiografie von Jörg Handstein)
EUR 29,99**
4 CDs
EUR 12,99*