Josef Schelb: Klavierkonzert auf CD
Klavierkonzert
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
+Prelude symphonique für großes Orchester; Falken-Suite; Movimento III
- Künstler:
- Oliver Triendl, Janacek Philharmonic Orchestra, Leo Siberski
- Label:
- Hänssler
- Aufnahmejahr ca.:
- 2025
- Artikelnummer:
- 12316660
- UPC/EAN:
- 0881488250244
- Erscheinungstermin:
- 19.9.2025
- Gesamtverkaufsrang: 4281
- Verkaufsrang in CDs: 2105
Die vier auf dieser CD – übrigens sämtlich zum ersten Mal in dieser Tonträgerform – veröffentlichten Orchesterwerke sind zwischen 1953 und 1973 entstanden. Sie dokumentieren exemplarisch die zentrale Schaffensperiode des Komponisten, in der er seinen Stil von spätromantischer und neoklassizischter Freitonalität zu einer von der Zwölftontechnik beeinflussten in der Melodik mehr und mehr expressionistisch geprägten Schreibweise weiterentwickelte.
Das Klavierkonzert in Form, Anspruch und Pianisten-Gestus setzt die Gattung des Klavierkonzerts klassisch-romantischer Prägung fort, verbindet aber bei freitonaler Harmonik neoklassizistisches Streben nach Formstrenge und Strukturklarheit mit spätromantischer Klang- und Ausdruckswärme.
Rezensionen
„Dass die Werke des 1894 im Badischen geborenen und 1977 ebendort verstorbenen Komponisten Josef Schelb mittlerweile auf erfreulich vielen Alben, vor allem bei den Labeln Toccata Classics, Hänssler und Ars Produktion, greifbar sind, ist vor allem seinem Sohn Albert zu verdanken, der sich um das Vermächtnis seines Vaters kümmert und auch die Website josef-schelb.de betreibt. Das jetzt erschienene Album, bei dem auch der Pianist und ausgewiesene Trüffelsucher Oliver Triendl buchstäblich seine (Klavier-)Finger mit im Spiel hat, bringt neben dem Konzert für Klavier und Orchester aus dem Jahr 1953 - nicht zu verwechseln mit dem Konzert für Klavier und Streichorchester von 1949 (erschienen 2021 bei Toccata Classics mit der Pianistin Tatjana Blome) - auch die fünfsätzige „Orchestersuite nach Musik zu der Oper ‚Die Falken‘“, kurz „Falken-Suite“ (1968) sowie die beiden je einsätzigen Orchesterwerke „Symphonisches Vorspiel für großes Orchester“ (1959) und „Movimento III“ (1973) zu Gehör. Die freitonalen, stilistisch in der Nachfolge von Hindemith und dem deutschen Expressionismus zu verortenden Werke sind durch die Bank gut gearbeitet und werden von Triendl und dem tschechischen Orchester unter der Leitung von Leo Siberski mit der genau richtigen Mischung aus kontrapunktischer Klarheit und expressiver Kantigkeit dargeboten, die dem sehr deutschen Duktus von Schelbs Tonsprache durchaus entspricht.“ (FONO FORUM, Burkhard Schäfer)Tracklisting
-
1 Track 1
-
2 Track 2
-
3 Track 3
-
4 Track 4
-
5 Track 5
-
6 Track 6
-
7 Track 7
-
8 Track 8
-
9 Track 9
-
10 Track 10
Mehr von Josef Schelb
