Hans Rott: Symphonie E-dur (180g / Exklusiv für jpc) auf 2 LPs
Symphonie E-dur (180g / Exklusiv für jpc)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Künstler:
- Norrköping Symphony Orchestra, Leif Segerstam
- Label:
- BIS
- Aufnahmejahr ca.:
- 1992
- Artikelnummer:
- 11556274
- UPC/EAN:
- 4260277748067
- Erscheinungstermin:
- 15.8.2023
- Serie:
- vinyl audiophile
Weitere Ausgaben von Symphonie E-dur |
Preis |
---|---|
CD | EUR 19,99* |
- Gesamtverkaufsrang: 6413
- Verkaufsrang in LPs: 2258
… Am 25. Juni 1884 starb Hans Rott im Alter von nur 26 Jahren an Tuberkulose. Keine seiner Kompositionen war jemals aufgeführt oder veröffentlicht worden.
Im Jahr 1900 lieh sich Mahler die Partitur der Sinfonie in E-Dur aus, um sie während seiner Sommerferien zu studieren. Er war sehr beeindruckt und drückte lautstark sein Bedauern über den Verlust für die Musikwelt aus: Laut Mahler war Rott ohne Übertreibung der Schöpfer der Neuen Sinfonie. Es steht außer Frage, dass Mahler selbst von Rotts Sinfonie beeinflusst wurde. Insbesondere das Scherzo von Rotts Sinfonie weist eine auffällige Ähnlichkeit mit Mahlers Musiksprache auf, wobei zu bedenken ist, dass Rott seine einzige Sinfonie 1880 vollendete, acht Jahre vor Mahlers erster. Der Einfluss von Rott ist danach in allen Sinfonien Mahlers zu beobachten. Die Noten der Sinfonie wurden von Dr. Paul Banks ausfindig gemacht und zusammengestellt. Sie ist für ein normales Brahms-Orchester instrumentiert, aber die Länge der Sinfonie und die extrem anspruchsvolle Komposition stellen hohe Anforderungen an die Musiker.
Hans Rotts Sinfonie in E-Dur wurde am 4. März 1989 vom Cincinnati Philharmonia Orchestra (dem Orchester des Cincinnati Conservatory) uraufgeführt, mehr als ein Jahrhundert nach der Fertigstellung des Werks. (Auszug von Stig Jacobsson)
Rezensionen
Dr.P. Pachl in FonoForum 09/1992: »Die erst über hundert Jahre nach ihrer Vollendung uraufgeführte Partitur wird in Leif Segerstams Interpretation mit dem schwedischen NSO zu einem singulären künstlerischen Ereignis.«Mehr von Hans Rott
