Johannes Brahms: Ein Deutsches Requiem op.45
Ein Deutsches Requiem op.45
Mari Anne Häggander, Siegfried Lorenz, Rundfunkchor Leipzig, Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Herbert Kegel
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Künstler:
- Mari Anne Häggander, Siegfried Lorenz, Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Rundfunkchor Leipzig, Herbert Kegel
- Label:
- Capriccio, DDD, 1985
- Artikelnummer:
- 6091877
- UPC/EAN:
- 0845221080147
- Erscheinungstermin:
- 10.2.2017
- Serie:
- Capriccio Encore
Herbert Kegels Referenzeinspielung von Brahms Deutschem Requiem
Es gibt sehr gute Aufnahmen, es gibt Referenzaufnahmen und es gibt veritable Leuchttürme der Tonträgergeschichte, ohne die man sich die Diskografie eines bestimmten Werks aus heutigem Standpunkt gar nicht mehr vorstellen kann. Zu letzter Gattung gehört ohne jeden Zweifel diese absolut makellose Einspielung des damaligen Rundfunk-Sinfonieorchesters Leipzig unter der Leitung seines langjährigen Chefdirigenten Herbert Kegel von Brahms Deutschem Requiem. Die Einspielung von 1985 zählt zu den wichtigsten Aufnahmen nicht nur in der Diskografie dieses Werkes, sondern auch des legendären, kompromisslosen Kapellmeisters Herbert Kegel, dessen diskografischer Nachlass heute zu Recht Kultstatus genießt.
Es gibt sehr gute Aufnahmen, es gibt Referenzaufnahmen und es gibt veritable Leuchttürme der Tonträgergeschichte, ohne die man sich die Diskografie eines bestimmten Werks aus heutigem Standpunkt gar nicht mehr vorstellen kann. Zu letzter Gattung gehört ohne jeden Zweifel diese absolut makellose Einspielung des damaligen Rundfunk-Sinfonieorchesters Leipzig unter der Leitung seines langjährigen Chefdirigenten Herbert Kegel von Brahms Deutschem Requiem. Die Einspielung von 1985 zählt zu den wichtigsten Aufnahmen nicht nur in der Diskografie dieses Werkes, sondern auch des legendären, kompromisslosen Kapellmeisters Herbert Kegel, dessen diskografischer Nachlass heute zu Recht Kultstatus genießt.
Rezensionen
F. P. Messmer in FonoForum 4/87: »Wir hören hier eine herbe, schwermütige, manchmal auch schroffe Brahms-Auslegung. Selten gelingt eine Interpretation in solcher Konsequenz und in solcher Einheit wie hier: Dem Hörer wird so eine musikalische Botschaft vermittelt, die Betroffenheit auslöst.«- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Ein deutsches Requiem op. 45
-
1 Selig sind, die da Leid tragen
-
2 Denn alles Fleisch, es ist wie Gras
-
3 Herr, lehre doch mich
-
4 Wie lieblich sind deine Wohnungen, Herr Zebaoth
-
5 Ihr habt nun Traurigkeit
-
6 Denn wir haben hie keine bleibende Statt
-
7 Selig sind die Toten, die in dem Herren sterben