Ludwig van Beethoven: Symphonien Nr.1-9 (Klavierfassung von Franz Liszt) auf CD
Symphonien Nr.1-9 (Klavierfassung von Franz Liszt)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
(Symphonie Nr. 9 für 2 Klaviere)
- Künstler:
- Jean-Louis Hagenauer (Nr. 1 & 2); Georges Pludermacher (Nr. 3 & 9); Alain Planes (Nr. 4, 8, 9); Paul Badura-Skoda (Nr. 5); Michel Dalberto (Nr. 6); Jean-Claude Pennetier (Nr. 7)
- Label:
- harmonia mundi
- Aufnahmejahr ca.:
- 1986-1988
- UPC/EAN:
- 3149020941782
- Erscheinungstermin:
- 4.9.2020
- Serie:
- hm Edition Beethoven 2020/2027
Ähnliche Artikel
Von Nohant bis Rom
Als Franz Liszt 1837 auf Einladung von George Sand auf deren Landsitz in Nohant weilte, begann er, sich mit der Klavierbearbeitung der Sinfonien Beethovens zu befassen. Ein erster Band mit den Nummern 5–7 erschien 1840. Er nannte sie »Klavierpartituren«, die Begriffe Transkription und Arrangement ließ er nicht gelten. Erst 1865 vollendete Liszt in Rom seine Ausgabe aller neun Sinfonien. Liszts Hingabe an diese Arbeit steht für seine spirituelle, fast religiöse Verehrung des älteren Komponisten, dessen Genie er als »heilig in der Kunst« beschrieb und dessen »gewissenhafter Übersetzer« er auch dank der jüngsten Fortschritte im Klavierbau sein wollte.
Ende der Achtzigerjahre entstand für harmonia mundi die Gesamtaufnahme eines der anspruchsvollsten und herausragendsten Ereignisse in der Geschichte der Klaviermusik mit sechs renommierten Pianisten. Paul Badura-Skodas Version der fünften Sinfonie ist wie in der Originalveröffentlichung mit Schuberts c-moll-Sonate kombiniert. Die Einspielung der neunten Sinfonie in der Fassung für zwei Klaviere übernahmen Alain Planès und Georges Pludermacher.
Rezensionen
FUB 12/86: »Hagenauer, Pludermacher und Dalberto bieten Beethovens transkribierte Symphonien als Kammermusik. Die Künstler setzen auf die monologischen, intimen Züge der Kompositionen. Mit diesen Ausdrucksqualitäten erhellen sie einen wesentlichen Zug des Liszt'schen Zugangs zu Beethoven, der sich keineswegs im tastendonnernden Nachvollzug der Partituren erschöpfte. Spieltechnisch bieten die Virtuosen ausgereifte Leistungen, ohne sich selbst als Interpreten in den Vordergrund zu drängen. Als Vermittler dieser Beethoven-Übersetzungen gebührt ihnen Lob und Anerkennung. Hervorzuheben sind die innig geratenen ›Naturschilderungen‹ durch Michel Dalberto.«-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21 (bearb. für Klavier von Franz Liszt)
-
1 1. Adagio molto - Allegro con brio
-
2 2. Andante cantabile con moto
-
3 3. Menuett: Allegrio molto e vivace - Trio
-
4 4. Finale: Adagio - Allegro motlo e vivace
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36 (bearb. für Klavier von Franz Liszt)
-
5 1. Adagio molto - Allegro con brio
-
6 2. Larghetto
-
7 3. Scherzo: Allegro - Trio
-
8 4. Allegro molto
Mehr von Ludwig van Beet...
-
Ludwig van BeethovenViolinsonaten Nr.1-103 CDsAktueller Preis: EUR 24,99
-
Ludwig van BeethovenMödlinger Tänze WoO 17 Nr.1-11CDAktueller Preis: EUR 7,99
-
Carl Heinrich ReineckeSämtliche Klaviertrios2 CDsAktueller Preis: EUR 14,99
-
Schuppanzigh Quartett - Beethoven / Ries / RodeCDAktueller Preis: EUR 14,99