Anton Bruckner: Symphonie Nr.4
Symphonie Nr.4
Edition Staatskapelle Dresden Vol.42
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Nur noch 1 Stück am Lager. Danach versandfertig innerhalb einer Woche (soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 15,99*
Verlängerter Rückgabezeitraum bis 31. Januar 2025
Alle zur Rückgabe berechtigten Produkte, die zwischen dem 1. bis 31. Dezember 2024 gekauft wurden, können bis zum 31. Januar 2025 zurückgegeben werden.
- Künstler: Staatskapelle Dresden, Christian Thielemann
- Label: Profil, DDD, 2015
- Bestellnummer: 6745288
- Erscheinungstermin: 21.4.2017
- Serie: Edition Staatskapelle Dresden (Profil)
Weitere Ausgaben von Symphonie Nr.4
Bruckner meisterhaft verinnerlicht
Die Bruckner-Tradition der Staatskapelle Dresden ist bis heute lebendig. Beispielhaft für die jüngere Geschichte sind die inzwischen legendäre Gesamteinspielung der Bruckner-Symphonien unter Eugen Jochum aus den Jahren 1975 bis 1980, Konzerte und Aufnahmen unter Giuseppe Sinopoli und Bernard Haitink sowie der aktuelle Bruckner- Zyklus unter Chefdirigent Christian Thielemann.
Die erste Aufführung der »romantischen« Vierten in Dresden fand im November 1895 in der Semperoper statt; am Pult stand diesmal Kapellmeister Adolf Hagen, und die Kritik aus den »Dresdner Neuesten Nachrichten« spiegelt das Unverständnis wider, das Bruckners Werken zu dieser Zeit auch andernorts entgegengebracht wurde: »… Dabei kann es der Komponist nicht unterlassen, jeden Augenblick zu den stärksten Orchestermitteln zu greifen. Kaum hat er uns in poetische Stimmung gesetzt, so packt er auch schon Hörner, Trompeten, Posaunen und Pauken zu förmlichen Accordbündeln zusammen, um damit ein Blitzfunkeln und Donnerkrachen herauszuschlagen, daß einem Hören und Sehen vergeht …« Spätestens seit der Jahrhundertwende schlug die Kritik aber in Begeisterung um: Schuchs Nachhaltigkeit in der Programmplanung zahlte sich aus, und er verhalf den Werken Bruckners in Dresden nach und nach zu wichtigen künstlerischen Erfolgen.
Damit war die Grundlage für eine anhaltende Bruckner-Pflege gelegt; fortan bildeten die Werke des österreichischen Symphonikers einen zentralen Bestandteil im Repertoire des Wagner- und Strauss-Orchesters Staatskapelle. Generalmusikdirektor Fritz Busch etwa dirigierte noch im Februar 1933 – in seinem letzten Symphoniekonzert vor der Vertreibung aus Dresden (dokumentiert in der Edition Staatskapelle Dresden, Volume 30) – eine Aufführung von Bruckners »Romantischer«. Und sein Nachfolger Karl Böhm realisierte 1936 / 37 die allerersten Schallplatten-Aufnahmen der vierten und der fünften Symphonie in den damals im Rahmen der Bruckner-Gesamtausgabe gerade erst erschienenen Originalfassungen (wiederveröffentlicht in der Edition Staatskapelle Dresden, Volume 32).
Auch nach dem Krieg und der großräumigen Zerstörung Dresdens wurde schnell wieder Bruckner gespielt: So dirigierte der junge Generalmusikdirektor Joseph Keilberth zwischen 1945 und 1950 den vermutlich ersten vollständigen Zyklus aller »originalen« Bruckner-Symphonien überhaupt. 1946 erklang in diesem Zusammenhang auch die Urfassung der dritten Symphonie zum ersten Mal: Der Staatskapelle kam damit, wenn auch spät, noch der Rang eines Bruckner-Uraufführungsorchesters zu (Hintergründe hierzu liefert der Mitschnitt dieser Fassung unter Yannick Nézet-Séguin aus dem Jahr 2008, erschienen in der Edition Staatskapelle Dresden als Volume 39).
Die Bruckner-Tradition der Staatskapelle Dresden ist bis heute lebendig. Beispielhaft für die jüngere Geschichte sind die inzwischen legendäre Gesamteinspielung der Bruckner-Symphonien unter Eugen Jochum aus den Jahren 1975 bis 1980, Konzerte und Aufnahmen unter Giuseppe Sinopoli und Bernard Haitink sowie der aktuelle Bruckner- Zyklus unter Chefdirigent Christian Thielemann.
Die erste Aufführung der »romantischen« Vierten in Dresden fand im November 1895 in der Semperoper statt; am Pult stand diesmal Kapellmeister Adolf Hagen, und die Kritik aus den »Dresdner Neuesten Nachrichten« spiegelt das Unverständnis wider, das Bruckners Werken zu dieser Zeit auch andernorts entgegengebracht wurde: »… Dabei kann es der Komponist nicht unterlassen, jeden Augenblick zu den stärksten Orchestermitteln zu greifen. Kaum hat er uns in poetische Stimmung gesetzt, so packt er auch schon Hörner, Trompeten, Posaunen und Pauken zu förmlichen Accordbündeln zusammen, um damit ein Blitzfunkeln und Donnerkrachen herauszuschlagen, daß einem Hören und Sehen vergeht …« Spätestens seit der Jahrhundertwende schlug die Kritik aber in Begeisterung um: Schuchs Nachhaltigkeit in der Programmplanung zahlte sich aus, und er verhalf den Werken Bruckners in Dresden nach und nach zu wichtigen künstlerischen Erfolgen.
Damit war die Grundlage für eine anhaltende Bruckner-Pflege gelegt; fortan bildeten die Werke des österreichischen Symphonikers einen zentralen Bestandteil im Repertoire des Wagner- und Strauss-Orchesters Staatskapelle. Generalmusikdirektor Fritz Busch etwa dirigierte noch im Februar 1933 – in seinem letzten Symphoniekonzert vor der Vertreibung aus Dresden (dokumentiert in der Edition Staatskapelle Dresden, Volume 30) – eine Aufführung von Bruckners »Romantischer«. Und sein Nachfolger Karl Böhm realisierte 1936 / 37 die allerersten Schallplatten-Aufnahmen der vierten und der fünften Symphonie in den damals im Rahmen der Bruckner-Gesamtausgabe gerade erst erschienenen Originalfassungen (wiederveröffentlicht in der Edition Staatskapelle Dresden, Volume 32).
Auch nach dem Krieg und der großräumigen Zerstörung Dresdens wurde schnell wieder Bruckner gespielt: So dirigierte der junge Generalmusikdirektor Joseph Keilberth zwischen 1945 und 1950 den vermutlich ersten vollständigen Zyklus aller »originalen« Bruckner-Symphonien überhaupt. 1946 erklang in diesem Zusammenhang auch die Urfassung der dritten Symphonie zum ersten Mal: Der Staatskapelle kam damit, wenn auch spät, noch der Rang eines Bruckner-Uraufführungsorchesters zu (Hintergründe hierzu liefert der Mitschnitt dieser Fassung unter Yannick Nézet-Séguin aus dem Jahr 2008, erschienen in der Edition Staatskapelle Dresden als Volume 39).
Rezensionen
»Prächtig entfalten sich die Blechbläser, immer sehr weich im Klang und in der Artikulation. (...) Wie Thielemann dieses strömende, ja flutende Musizieren in steter Bewegung hält, das verdient vorbehaltlose Bewunderung.« (Fono Forum, September 2017)- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Sinfonie Nr. 4 Es-Dur "Romantische" (2. Fassung 1878/80)
- 1 1. Bewegt, nicht zu schnell
- 2 2. Andante quasi Allegretto
- 3 3. Scherzo: Bewegt - Trio: Nicht zu schnell, keinesfalls schleppend
- 4 4. Finale: Bewegt, doch nicht zu schnell
Mehr von Anton Bruckner
Anton Bruckner
Klavierwerke
CD
EUR 7,99*
Anton Bruckner
Symphonien Nr.0-9
EUR 49,99**
10 CDs, DVD
EUR 29,99*
WDR Rundfunkchor Köln - Ding, Dong, Merrily on High (Chorwerke zu Advent & Weihnachten)
EUR 12,99**
CD
EUR 7,99*
Anton Bruckner
Symphonie Nr.9
CD
EUR 11,99*
Anton Bruckner
Requiem
EUR 19,99**
CD
EUR 5,99*
Anton Bruckner (1824-1896)
Symphonie Nr.4
EUR 15,99*