The Emerald Isles - Music inspired by Ireland & Scotland auf CD
The Emerald Isles - Music inspired by Ireland & Scotland
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Simple gifts; O' farrell's welcome to limeric; Danny boy; Irish party (aus Titanic);Take time to be holy; Spatter the dew; Whiskey, you're the devil; Cherish the ladies; The Seagull jig; Last rose of summer; The Bucks of Oranmore
- Künstler:
- James Galway, Kiernan O'Hare, Liz Knowles, Timothy Lee, Cincinnati Pops Orchestra, Mormon Tabernacle Choir, St. Louis Symphony Orchestra, Erich Kunzel, Leonard Slatkin u. a.
- Label:
- Telarc
- UPC/EAN:
- 0089408066924
- Erscheinungstermin:
- 26.5.2009
Die Telarc-Klassik-Reise durch Länder und Kontinente führt diesmal nach Irland und Schottland. Hier, wo Sagen und Mythen, Rebellion und Freiheitsdrang bis heute Bestandteile der Kultur beider Völker sind, hat auch die Musik einen viel größeren Stellenwert für die eigene Identität als anderswo. The Emerald Isles spannt einen bunten Reigen von irischen Polkas „Irish Party In Third Class From Titanic’“ über unwiderstehliche Choräle „Take Time To Be Holy“ und Traditionals wie „Danny Boy“ bis zur klassischen Klaviermusik des irischen Pianisten und Komponisten John Field. So bunt und abwechslungsreich, wie die Auswahl der irischen und schottischen Melodien, so hochkarätig ist auch die Liste der ausführenden Interpreten. Die Cinicinnati Pops unter der Leitung von Erich Kunzel verpassen „O Farrell’s Welcome To Limerick“ Pomp und Glanz und sorgen im Evergreen „The Last Rose Of Summer“ für eine anheimelnde Stimmung. Unterstützt werden sie dabei durch Pipes und Fidddles der Silver Arm Celtic Band sowie dem virtuosen Geigenklang von Timothy Lees. Der schottisch-spanische Gitarrist David Russell verleiht keltischen Traditionals wie „Spatter The Dew“ oder „The Bucks Of Oranmore“ eine neue, klassisch-schöne Note, und das Saint Lous Symphony Orchestra unter der Stabführung von Leonard Slatkin gibt „Irish Tune From County Derry (Danny Boy)“ in der Bearbeitung des amerikanischen Komponisten Percy Grainger allerhöchstes Input in Sachen Sentimentalität. Abgerundet wird der irisch-schottische Liedreigen durch die Damen vom Ensemble Galilei und dem Empire Brass Quintet, die mit Celtic Drum, Fiddle, Celtic Harp, Small Pipes und Whistles den klassischen Tänzen die Sporen geben.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Erich Kunzel: Simple Gifts
-
2 Erich Kunzel: O'Farrell's Welcome To Limeric
-
3 Erich Kunzel: Danny Boy
-
4 Erich Kunzel: Irish Party In Third Class (From Titantic)
-
5 Mormon Tabernacel: Take Time To Be Holy
-
6 Ensemble Galilei: Scollay's Reel/ King Of The Fairies/ Old Grey Cat/ The Dance Goes On
-
7 David Russel: Spatter The Dew
-
8 David Russel: Whiskey, You're The Devil
-
9 Scottish Chamber Orchestra: Poco Adagio From Piano Concerto No. 2 In A-Flat Major
-
10 David Russel: Cherish The Ladies
-
11 Empire Brass Quintet: The Seagull Jig
-
12 Erich Kunzel: The Last Rose Of Summer
-
13 David Russel: The Bucks Of Oranmore
-
14 Saint Louis Symphony Orchestra: Percy Grainger: Irish Tune From Country Derry (Danny Boy)