Eugen D'Albert: Symphonie op.4 auf CD
Symphonie op.4
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Voraussichtlich wieder lieferbar Ende September 2025
Symphonischer Prolog zu "Tiefland" op. 34
- Künstler:
- MDR Leipzig RSO, Jun Märkl
- Label:
- Naxos
- Aufnahmejahr ca.:
- 2011
- Artikelnummer:
- 2823740
- UPC/EAN:
- 0747313280575
- Erscheinungstermin:
- 28.1.2013
In der neuen NAXOS-Serie mit sämtlichen Orchesterwerken von Eugen d’Albert präsentieren Jun Märkl und das MDR Sinfonieorchester auch alle Ouvertüren und Präludien zu den Opern d’Alberts. Eugen d’Albert, der 1864 in Glasgow das Licht der Welt erblickte, hat sich gleichsam als Pianist und als Komponist einen Namen gemacht.
Sein Kollege und Mentor Franz Liszt, den er in Weimar kennen lernte, nannte ihn gar „Albertus Magnus“. Obwohl sein erstes Bühnenwerk „Der Rubin“ sehr erfolgreich war, sind heute nur noch sehr wenige von d‘Alberts insgesamt 21 Opern im Repertoire. Auf der ersten Folge der d’AlbertSerie befindet sich dessen einzige Sinfonie, die ihn als außerordentlich talentierten Komponisten in der Brahms-Tradition ausweist und das Vorspiel zu einer seiner bekanntesten und erfolgreichsten Opern: „Tiefland“.
Der international renommierte Dirigent Jun Märkl war von 2007 / 2008 bis 2012 / 2013 Chefdirigent des ältesten Radio-Sinfonieorchesters Deutschlands.
Für seine Einspielungen sämtlicher Orchesterwerke von Claude Debussy, die er für NAXOS mit dem Orchestre National de Lyon gemacht hat, hat Jun Märkl von der Kritik großes Lob erhalten.
Rezensionen
„Beide Werke werden vom Leipziger MDR-Sinfonieorchester unter Jun Märkl (...) exzellent gespielt: mit viel Sinn für den Farbreichtum der Partituren und exzellenten Bläsersoli (...)." (FONO FORUM, Juli 2013)Disk 1 von 1 (CD)
Tiefland (Oper in 1 Vorspiel und 2 Akten) (Auszug)
-
1 Symphonic prologue
Sinfonie F-Dur op. 4
-
2 1. Mässig bewegt
-
3 2. Langsam, aber nicht schleppend
-
4 3. Sehr schnell
-
5 4. Mäßig langsam - Belebt
Mehr von Eugen D'Albert
