Profil Edition Günter Hänssler - 15th Anniversary Edition
Profil Edition Günter Hänssler - 15th Anniversary Edition
Tatjana Geringas, Eric Lamb, Mechthild Bach, Elisabeth Popien, Hans Jörg Mammel, Gotthold Schwarz, Marie Fajtova, Franziska Gottwald, Tomislav Muzek, Albert Pesendorfer, Georgina von Benza, Violeta Urmana, Iris Vermillion, Birgit Remmert, Fabio Previati, Hanns Ander-Donath, Neill Stuart, Hans-Dieter Schöne, Wieland Hofmann, Kim Patrick Clow, Mark Kroll, Robert Ostermeyer, Klaus Mertens, Stephan Katte, Doris Hagel, Verena Schweizer, David Geringas, Edith Wiens, Helena Jungwirth, Friedrich Melzer, Kurt Widmer, Capella Weilburgensis vocalis, Philharmonischer Chor München, Chor des Bayerischen Rundfunks, Dresdner Opernchor, Singakademie Dresden, Kantorei der Schlosskirche Weilburg, Hoffmeister Quartet, Wroclaw Baroque Ensemble, L'arpa festante, Philharmonie Festiva, Münchner Rundfunkorchester, Gringolts Quartet, Mozarteumorchester Salzburg, Staatskapelle Dresden, Moscow Philharmonic Orchestra, Capella Weilburgensis, Michael Alexander Willens, Gerd Schaller, Marcello Viotti, Helmuth Rilling, Constantin Trinks, Karl Böhm, Kurt Strieger, Colin Davis, Kirill Kondrashin, Diethard Hellmann
und weitere
15
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
-
1. CD Schnittke: Cellosonaten Nr. 1 & 2; Epilog aus Peer Gynt-Ballett; Musica nostalgica (David & Tatjana Geringas / 1998 / 1999)
2. CD Gebel: Doppelquintett für Streicher op. 28; Schuberth: Streichoktett op. 23 (Hoffmeister Quartet, Wroclaw Baroque Ensemble / 2017)
3. CD Quantz: Flötenkonzerte Es-Dur, E-Dur, e-moll, g-moll (Eric Lamb, Kölner Akademie, Michael Alexander Willens / 2017)
4. CD Mayr: Ascendit Deus; Scapulis suis; Confitebor tibi; Jubilate Deo; Meditabor; Beati omnes; Dominus regnavit; Confitebor; In terras descendam; Credidi; Passer invenit; Ave regina coelorum; Laudate Dominum; Formula votive (Mechthild Bach, Elisabeth Popien, Hans Jörg Mammel, Gotthold Schwarz, Capella Weilburgensis vocalis, L'arpa festante / 2006)
5. CD Suppe: Requiem (Marie Fajtova, Franziska Gottwald, Tomislav Muzek, Albert Pesendorfer, Philharmonischer Chor München, Philharmonie Festiva, Gerd Schaller / 2012)
6. CD Poulenc: Stabat Mater; Szymanowski: Stabat Mater; Penderecki: Stabat Mater aus Lukaspassion; Rihm: Stabat Mater aus Deus Passus (Georgina von Benza, Violeta Urmana, Iris Vermillion, Birgit Remmert, Fabio Previati, Chor des Bayerischen Rundfunks, Münchner Rundfunkorchester, Marcello Viotti, Krysztof Penderecki, Helmuth Rilling / 2000-2003)
7. CD Braunfels: Streichquintett op. 63; Strauss: Metamorphosen für 23 Solo-Streicher (David Geringas, Gringolts Quartet / 2012)
8. CD Rott: Symphonie E-Dur (Mozarteumorchester Salzburg, Constantin Trinks / 2015)
9. CD Bruckner: Symphonie Nr. 0 d-moll (Philharmonie Festiva, Gerd Schaller / 2014)
10. CD Pfitzner: Symphonie op. 46; Strauss: Don Juan; Till Eulenspiegel; Salomes Tanz aus Salome; Festouvertüre op. 61; Hanns Ander-Donath, Staatskapelle Dresden, Karl Böhm, Kurt Strieger / 1939-1944)
11. CD Berlioz: Te Deum; Mozart: Kyrie KV 341 (Neill Stuart, Hans-Dieter Schöne, Dresdner Opernchor, Singakademie Dresden, Staatskapelle Dresden, Colin Davis / 1998)
12. CD Boris Tschaikowsky: Violinkonzert; Violinsonate (Victor Pikaisen, Boris Tschaikowsky, Moscow Philharmonic Orchestra, Kirill Kondrashin / 1972 / 1962)
13. CD Herbeck: Große Messe e-moll für Chor, Orgel und Orchester (Wieland Hofmann, Philharmonischer Chor München, Philharmonie Festiva, Gerd Schaller / 2014)
14. CD „Nassauische Hofmusik“ - Neubauer: Kantate "Der Herr ist würdig"; Punto: Hornkonzert E-Dur; Demachi: Sinfonia Es-Dur; Rothfischer: Convertere Domine; Junker: Klavierkonzert B-Dur (Kim Patrick Clow, Mark Kroll, Robert Ostermeyer, Klaus Mertens, Stephan Katte, Kantorei der Schlosskirche Weilburg, Capella Weilburgensis, Doris Hagel / 2013)
15. CD Saint-Saens: Oratorio de Noel op. 12 (Verena Schweizer, Edith Wiens, Helena Jungwirth, Friedrich Melzer, Kurt Widmer, Bachchor & Orchester Mainz, Diethard Hellmann ( 1976)
- Künstler: Tatjana Geringas, Eric Lamb, Mechthild Bach, Elisabeth Popien, Hans Jörg Mammel, Gotthold Schwarz, Marie Fajtova, Franziska Gottwald, Tomislav Muzek, Albert Pesendorfer, Georgina von Benza, Violeta Urmana, Iris Vermillion, Birgit Remmert, Fabio Previati, Hanns Ander-Donath, Neill Stuart, Hans-Dieter Schöne, Wieland Hofmann, Kim Patrick Clow, Mark Kroll, Robert Ostermeyer, Klaus Mertens, Stephan Katte, Doris Hagel, Verena Schweizer, David Geringas, Edith Wiens, Helena Jungwirth, Friedrich Melzer, Kurt Widmer, Capella Weilburgensis vocalis, Philharmonischer Chor München, Chor des Bayerischen Rundfunks, Dresdner Opernchor, Singakademie Dresden, Kantorei der Schlosskirche Weilburg, Hoffmeister Quartet, Wroclaw Baroque Ensemble, L'arpa festante, Philharmonie Festiva, Münchner Rundfunkorchester, Gringolts Quartet, Mozarteumorchester Salzburg, Staatskapelle Dresden, Moscow Philharmonic Orchestra, Capella Weilburgensis, Michael Alexander Willens, Gerd Schaller, Marcello Viotti, Helmuth Rilling, Constantin Trinks, Karl Böhm, Kurt Strieger, Colin Davis, Kirill Kondrashin, Diethard Hellmann
- Label: Profil, ADD/DDD, 1939-2017
- Bestellnummer: 8721056
- Erscheinungstermin: 21.9.2018
15 Jahre Profil – Edition Günter Hänssler – 15 Jahre »The fine art of classical music«
Im Jahre 2003 erschien die erste CD unter dem Label Profil: Die Heidelberger Symphoniker präsentierten die Werke für »Viola d’amore and orchestra« von Stamitz mit dem Solisten Gunter Teuffel. Zwei weitere Produktionen folgten kurze Zeit später: Joseph Schmidt, ein Porträt zum 100. Geburtstag, eine CD, die heute noch ein Bestseller ist und Mozarts Klavierkonzerte mit Rudolf Buchbinder und den Wiener Symphonikern. Gefeierte Referenzeinspielungen zum Start eines Labels – eine spannende Geschichte nimmt seinen Lauf.
Nach 15 Jahren sind alle internationalen Schallplattenpreise eingefahren und heute mehr als 800 CDs veröffentlicht. Rechtzeitig zum 15. Jahrestag erscheint das 15-CD-Box-Set mit 15 ausgesuchten Veröffentlichungen aus den letzten 15 Jahren!
Im Jahre 2003 erschien die erste CD unter dem Label Profil: Die Heidelberger Symphoniker präsentierten die Werke für »Viola d’amore and orchestra« von Stamitz mit dem Solisten Gunter Teuffel. Zwei weitere Produktionen folgten kurze Zeit später: Joseph Schmidt, ein Porträt zum 100. Geburtstag, eine CD, die heute noch ein Bestseller ist und Mozarts Klavierkonzerte mit Rudolf Buchbinder und den Wiener Symphonikern. Gefeierte Referenzeinspielungen zum Start eines Labels – eine spannende Geschichte nimmt seinen Lauf.
Nach 15 Jahren sind alle internationalen Schallplattenpreise eingefahren und heute mehr als 800 CDs veröffentlicht. Rechtzeitig zum 15. Jahrestag erscheint das 15-CD-Box-Set mit 15 ausgesuchten Veröffentlichungen aus den letzten 15 Jahren!
Rezensionen
»Der US-amerikanische Flötist Eric Lamb meistert sie [die Flötenkonzerte] auf einer modernen Holzflöte mit wunderschöner schlackenlos-schlanker Tongebung, kammermusikalisch-transparent mit federnder Eleganz begleitet von der Kölner Akademie unter Michael Alexander Willens.« (FonoForum zu Quantz)»Vieles klingt süffiger, mediterraner, als wir Mitteleuropäer uns die ernste geistliche Musik gerne vorstellen - aber gerade das macht den besonderen Reiz dieses Requiems aus.« (FonoForum zu Suppe)
»Diese Interpretation ist ein wahrer Glücksfall, weil das Mozarteumorchester dieser Musik mit kammermusikalischen Feinheiten und einer federnden Leichtigkeit begegnet. Constantin Trinks erweist sich als hervorragender Gestalter und dynamischer Ideengeber, der Rotts Symphonie als das interpretiert, was sie ist, nämlich ein Meisterwerk. Trinks zügiges und spannungsgeladenes Dirigat, das sich aber den schönen Momenten an keiner Stelle verweigert, profitiert von einer sehr transparenten und natürlichen Aufnahmetechnik. Ein Must, und selbst wer die Symphonie kennt, wird mit dieser Aufnahme eine wahre Entdeckung machen …« (Pizzicato-SUPERSONIC Award zu Rott)
»Es ist ein Manifest des Überdrucks, der überquellenden Phantasie, bekenntnishaft, hymnisch und genialisch zerrissen. Und es entwirft ein neues sinfonisches Vokabular, das später in vielen Werken Mahlers wiederauftauchen wird. Ein Meisterwerk, ohne jeden Zweifel.« (stereoplay zu Rott)
»Die Orgel dröhnt mit solistischer Präsenz durch die halligen Weiten der Kreuzkirche, dass es eine pure Lust ist. Und wenn die vereinigten Chöre sich in pompösem Stimmengeflecht wechselseitig ihre Jubeltiraden zusingen, dann möchte man zuweilen fast fürchten, dass die Säulen zu wackeln beginnen. Darin ist dieser herrlich extrovertierte Konzertmitschnitt wohl einzigartig.« (FonoForum zu Berlioz)
»Mit dem Namen Johann von Herbeck ist es heute nicht mehr weit, als Persönlichkeit des Wiener Musiklebens im 19. Jahrhundert vielleicht noch, aber als Komponist? Der Mann, der Bruckner förderte und 1865 die verspätete Uraufführung von Schuberts Unvollendeter leitete, hat neben vier Sinfonien auch sechs Messen hinterlassen, darunter eine Große Messe. Dirigent Gerd Schaller hat dieses Werk nun mit der Philharmonie Festiva und dem Philharmonischen Chor München ausgegraben. Kann diese Musik mit den großen Messen des 19. Jahrhunderts mithalten? Schwierig. Lohnend ist sie trotzdem. Sie ist urromantisch, und gerade in den leisen, melancholischen wie tröstlichen Momenten eindringlich. Die Aufnahme kann vor allem in diesen verhaltenen Passagen, auch dank der Balance von Chor und Orchester, überzeugen; doch unter dem Strich bleiben Klangbild und künstlerische Umsetzung im gesunden Mittelmaß verankert.« (Concerti zu Herbeck)
»Verschollene Musikstücke begeisterten die Zuhörer in der Weilburger Schlosskirche – Chor, Capella und Solistin in Hochform.« (Helmut Zimmermann zu Nassauische Hofmusik)
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 15
Peer Gynt (Ballett) (Auszug)
- 1 Epilog (für Violoncello, Klavier und Tonband)
Sonate für Violoncello und Klavier (Nr. 2)
- 2 1. Senza tempo
- 3 2. Allegro
- 4 3. Largo
- 5 4. Allegro
- 6 5. Lento
- 7 Musica nostalgica
Sonate für Violoncello und Klavier (1978)
- 8 1. Largo
- 9 2. Presto
- 10 3. Largo
Disk 2 von 15
Doppel-Quintett d-Moll op. 28 (für 4 Violinen, 2 Violas und 4 Violoncelli)
- 1 1. Allegro
- 2 2. Adagio
- 3 3. Scherzo: Allegro molto - Trio - Allegro molto
- 4 4. Introduction: Andante - Allegro
Oktett E-Dur op. 23 (für Streichinstrumente)
- 5 1. Allegro maestoso
- 6 2. Andante
- 7 3. Scherzo: Allegro assai - Più meno - Tempo I
- 8 4. Allegro furioso
Disk 3 von 15
Konzert für Flöte, Streicher und Basso continuo Nr. 109 Es-Dur QV 5:92
- 1 1. Allegro spiritoso
- 2 2. Affetuoso - Lento - Aria
- 3 3. Vivace
Konzert für Flöte, Streicher und Basso continuo Nr. 97 g-moll QV 5:206
- 4 1. Allegretto
- 5 2. Amorevole
- 6 3. Presto
Konzert für Flöte, Streicher und Basso continuo Nr. 95 e-moll QV 5:124
- 7 1. Allegro ma non tanto
- 8 2. Adagio assai
- 9 3. Allegro assai
Konzert für Flöte, Streicher und Basso continuo Nr. 146 E-Dur QV 5:108
- 10 1. Allegretto
- 11 2. Affettuoso di molto
- 12 3. Presto
Disk 4 von 15
- 1 Ascendit Deus
- 2 Scapulis suis
- 3 Confitebor tibi
- 4 Jubilate Deo
- 5 Meditabor
- 6 Beati omnes
- 7 Dominus regnavit
- 8 Confitebor
- 9 In terras descendam
- 10 Credidi
- 11 Passer invenit
- 12 Ave regina coelorum
- 13 Laudate Dominum
- 14 Formula votiva
- 15 Confitebor
Disk 5 von 15
Requiem d-moll
- 1 Requiem aeternam
- 2 Dies irae
- 3 Tuba mirum
- 4 Rex tremendae
- 5 Recordare
- 6 Confutatis
- 7 Lacrimosa
- 8 Domine Jesu
- 9 Hostias
- 10 Sanctus
- 11 Benedictus
- 12 Agnus Dei
- 13 Libera me
Disk 6 von 15
Stabat Mater FP 148
- 1 Stabat mater dolorosa: Très calme
- 2 Cujus animam gementem: Allegro molto, très violent
- 3 O quam tristis: Très lent
- 4 Quae moerebat: Andantino
- 5 Quis est homo: Allegro molto
- 6 Vidit suum: Andante
- 7 Eja mater: Allegro
- 8 Fac, ut ardeat: Maestoso
- 9 Sancta mater: Moderato
- 10 Fac, ut portem: Tempo de Sarabande
- 11 Inflammatus et accensus: Animé et très rhytmé
- 12 Quando corpus: Très calme
Stabat Mater op. 53
- 13 Stabat mater dolorosa: Andante, mesto
- 14 Quis est homo: Moderato
- 15 O eia mater: Lento, dolcissimo
- 16 Fac me tecum pie flere: Moderato
- 17 Virgo virginum praeclara: Allegro moderato
- 18 Christe, cum sit hinc exire: Andante tranquillissimo
- 19 Lukas-Passion (1962/66): Stabat Mater und Psalmen
- 20 Stabat Mater (Deus Passus)
Disk 7 von 15
Quintett für Streicher fis-moll op. 63
- 1 1. Allegro
- 2 2. Adagio
- 3 3. Scherzo
- 4 4. Finale: Rondo
- 5 Metamorphosen (Studie für 23 Solostreicher) (bearb. für 7 Streicher von Rudolf Leopold)
Disk 8 von 15
Sinfonie E-Dur
- 1 1. Alla breve
- 2 2. Sehr langsam
- 3 3. Scherzo: Frisch und lebhaft
- 4 4. Sehr langsam - Belebt
Disk 9 von 15
Sinfonie Nr. 0 d-moll
- 1 1. Allegro
- 2 2. Andante
- 3 3. Scherzo: Presto - Trio: Langsamer und ruhiger
- 4 4. Finale: Moderato - Allegro vivace - Andante - Allegro vivace
Disk 10 von 15
Sinfonie C-Dur op. 46
- 1 Allegro moderato - Sehr langsam: Adagio - Presto
- 2 Don Juan op. 20 (Tondichtung nach Nikolaus Lenau)
- 3 Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28 (nach alter Schelmenweise in Rondoform)
Salome op. 54 (Oper in 1 Akt) (Auszug)
- 4 Salome's Dance
- 5 Festliches Präludium für Orgel und Orchester op. 61
Disk 11 von 15
Te Deum op. 22
- 1 Te Deum: Allegro moderato
- 2 Tibi omnes: Andantino
- 3 Dignare: Moderato quasi andantino
- 4 Christe, rex gloriae: Allegro non troppo
- 5 Te ergo quaesumus: Andantino quasi adagio
- 6 Judex crederis: Allegretto un poco maestoso
- 7 Kyrie d-moll KV 341 (368a) "Münchener Kyrie"
Disk 12 von 15
- 1 Konzert für Violine und Orchester (1969)
Sonate für Violine und Klavier (1969)
- 2 1. Andante
- 3 2. Allegro
Disk 13 von 15
Große Messe e-moll (für Chor, Orgel und Orchester)
- 1 Kyrie: Sostenuto quasi adagio
- 2 Gloria: Allegro maestoso - Adagio - Allegro molto moderato
- 3 Credo: Maestoso quasi andante assai tenuto - Andante sostenuto - Allegro moderato - Maestoso assai
- 4 Sanctus: Andante religioso
- 5 Benedictus: Andante un poco moto
- 6 Agnus Dei: Adagio ma non troppo
Disk 14 von 15
Der Herr ist würdig (Kantate)
- 1 Coro
- 2 Aria
- 3 Coro
Konzert für Horn und Orchester Nr. 11 E-Dur
- 4 1. Allegro
- 5 2. Romance: Adagio
- 6 3. Rondeau: Allegretto
Sinfonia Es-Dur
- 7 1. Allegro
- 8 2. Andante
- 9 3. Menuetto
- 10 4. Rondo: Presto
- 11 Convertere Domini
Konzert für Klavier und Orchester B-Dur
- 12 1. Allegro
- 13 2. Adagio molto
- 14 3. Rondo: Allegro
Disk 15 von 15
Weihnachtsoratorium
- 1 Prélude (Im Stile von Johann Sebastian Bach)
- 2 Rezitativ und Chor: Et pastores erant
- 3 Arie: Expectans expectavi Dominum
- 4 Arie und Chor: Domine, ego credidi
- 5 Duett: Benedictus qui venit
- 6 Chor: Quare fremuerunt gentes
- 7 Terzett: Tecum principium
- 8 Quartett: Alleluja
- 9 Quintett und Chor: Consurge, Filia Sion
- 10 Chor: Tollite hostias