Daniel Koch: Prompt Engineering im Unternehmen - eine Einführung
Prompt Engineering im Unternehmen - eine Einführung
Buch
- Wettbewerbsvorteile durch generative KI und Large Language Models
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 27.7.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 44,99*
- Verlag:
- Springer-Verlag GmbH, 07/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783658476984
- Artikelnummer:
- 12185051
- Umfang:
- 100 Seiten
- Sonstiges:
- X, 100 S. 10 Abbildungen
- Artikelnummer:
- 12185051
- Erscheinungstermin:
- 27.7.2025
Klappentext
Dieses Buch führt Schritt für Schritt in die Kunst des Prompt Engineerings ein – die wichtigste Kompetenz auf dem Weg zur effizienten Nutzung von generativer KI. Spätestens seit der Einführung von ChatGPT sind Large Language Models (LLMs) allgegenwärtig. Die Systeme liefern beeindruckende Antworten auf vielfältige Fragen, verfassen Konzepte und Texte, übersetzen, programmieren und bearbeiten Aufträge. Der wahre Mehrwert im Geschäftsalltag entfaltet sich jedoch erst, wenn die Fragen richtig gestellt werden. Denn die Qualität der vom LLM generierten Antworten hängt vor allem von der Qualität der Fragen ab.In diesem Buch erklären die Autoren die Grundlagen der Anwendung von LLMs, beschreiben anhand von verständlichen Beispielen verschiedene Prompting-Frameworks und erläutern fortgeschrittene Techniken sowie Konzepte von KI-Agenten.
Aus dem Inhalt
Grundlagen: Large Language Models und Generative Pre-trained Transformers, Tokens und Context Windows
Prompt Engineering: Konzept, Bewertung, Formulierung, Formate
Frameworks für Prompts: u. a. Prompt Chaining, Role Prompting, R-T-F, T-A-G, B-A-B, C-A-R-E, R-I-S-E
Fortgeschrittene Techniken: Zero-, One- und Few-Shot-Prompts, Cognitive-Verifier-Muster, Chain-of-thought-Prompts
Metaprompting: Grundlage und Ansätze
KI-Agenten: Konzept, Architekturen, Anwendungsfälle
Die Autoren
Daniel Koch, Dr. Andreas Kohne und Nils Brechbühler sind Geschäftsführer der Valisory GmbH, eine Unternehmensberatung, die ihre Kunden auf dem Weg der digitalen Transformation begleitet. Aktuell beraten sie öffentliche Auftraggeber sowie die Privatwirtschaft im Bereich der künstlichen Intelligenz. Zudem sind sie als Hochschuldozenten tätig.
Biografie (Daniel Koch)
Dr. Daniel Koch wurde 1980 geboren. Nach einer Kindheit in Tanzania und Lohr a. Main absolvierte er ein Doppelstudium zum Diplom-Volkswirt und M.A. in Politik und Theologie. Diese Fachgebiete bilden auch die Grundlage für das vorliegende Buch, in dem eine zentrale gesellschaftliche Frage aus den Blickwinkeln dieser drei Fächer beleuchtet wird. Praktische Erfahrungen sammelte Daniel Koch u.a. bei der Deutschen Bundesbank, im Wirtschaftsministerium, bei der Boston Consulting Group und eigenen Startups. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Köln.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.