Alexander Rapp: Marken bei der strategischen Auswahl von Logistikdienstleistern, Kartoniert / Broschiert
Marken bei der strategischen Auswahl von Logistikdienstleistern
Buch
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 5.5.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 42,79*
- Verlag:
- Springer-Verlag GmbH, 05/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783658477769
- Artikelnummer:
- 12195621
- Sonstiges:
- Etwa 520 S.
- Erscheinungstermin:
- 5.5.2025
Klappentext
Dieses Open-Access-Buch widmet sich der kundenbezogenen Markenwirkung bei der strategischen Auswahl von Logistikdienstleistern und bestrebt aufzuzeigen, dass und wann Marken bei der strategischen Auswahlentscheidung berücksichtigt werden. Logistikdienstleister sehen sich aufgrund des intensiven Wettbewerbs mit der Notwendigkeit konfrontiert, sich von ihren Konkurrenten abzuheben, um weiterhin in den strategischen Auswahlentscheidungen potenzieller Abnehmerunternehmen berücksichtigt zu werden. Eine Möglichkeit der Differenzierung bieten Marken. Mittels PLS-SEM und einer Stichprobe von 335 Respondenten untersucht Dr. Alexander Rapp den Einfluss verschiedener organisationaler und individuelle Charakteristiken auf die Markensensibilität von Beschaffungsmanagern. Die Ergebnisse unterstreichen, dass Manager bei ihren Auswahlentscheidungen Marken eher zur Risikoreduzierung denn als sogenannte "Information Chunks" nutzen. Darüber hinaus wird deutlich, dass der Effekt vor allem bei Vertretern der Logistikabteilung und nicht bei Vertretern der Beschaffungsabteilung auftritt. Basierend auf seinen Erkenntnissen formuliert der Autor Handlungsempfehlungen für die Praxis.Der Autor
Dr. Alexander Rapp promovierte an der Abteilung für Logistik- und Beschaffungsmanagement der Universität Stuttgart im Bereich der strategischen Auswahl von Logistikdienstleistern. Derzeit ist er als Unternehmensberater für Sourcing & Procurement Strategy tätig.
Biografie
Alexander Rapp studierte Physik in München. Nach seinem Diplom arbeitete er zwei Jahre lang in der Forschung, bevor er als Patentprüfer ans Europäische Patentamt wechselte. Die Quantenmechanik faszinierte ihn von Anfang an wegen ihrer formalen Klarheit und der radikalen Konsequenzen ihrer Aussagen für die Wahrnehmung der Welt.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.