Daniel Lopatin (Oneohtrix Point Never): Garden Of Delete auf CD
Garden Of Delete
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Warp
- Aufnahmejahr ca.:
- 2015
- UPC/EAN:
- 0801061026622
- Erscheinungstermin:
- 13.11.2015
Ähnliche Artikel
Lopatins präziser Ansatz an Komposition und Kreation hat ihn zu einem der einflussreichsten und prägnantesten Persönlichkeiten moderner, elektronischer Klanglandschaften gemacht. So arbeitete er für viele Künstler, Regisseure, Musiker und führende Kunstinstitutionen: von Sofia Coppola bis Ariel Kleiman, von Antony & The Johnsons (dessen kommendes Album er produzierte) bis Nine Inch Nails, von der Tate Modern (London) bis zum MoMA (Museum of Modern Art, New York).
Da dem Künstler Oneohtrix Point Never auch immer etwas Geheimnisvolles anhaftet, läuft seine Teaserkampagne mit einer Serie an abstrakten Interviews, Trailern und Soundfiles – so kamen bereits erste Materialschnipsel als MIDI-Dateien in Umlauf.
Rezensionen
»So klingt elektronische Musik, die auch Aliens begeistert.« (musikexpress, Dezember 2015)
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Intro
-
2 Ezra
-
3 ECCOJAMC1
-
4 Sticky Drama
-
5 SDFK
-
6 Mutant Standard
-
7 Child Of Rage
-
8 Animals
-
9 I Bite Through It
-
10 Freaky Eyes
-
11 Lift
-
12 No Good