King Crimson: In The Wake Of Poseidon (200g) (Limited Edition)
In The Wake Of Poseidon (200g) (Limited Edition)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label: DGM Panegyric, 1970
- Bestellnummer: 9805473
- Erscheinungstermin: 17.10.2011
Weitere Ausgaben von In The Wake Of Poseidon
- EUR 17,99* King Crimson: In The Wake Of Poseidon CD
- EUR 28,99* King Crimson: In The Wake Of Poseidon (40th Anniversary) (200g) (Steven Wilson Mix) (Limited Edition) LP, (40th Anniversary) (200g) (Steven Wilson Mix) (Limited Edition)
- EUR 14,99* King Crimson: In The Wake Of Poseidon CD
- EUR 37,99* King Crimson: In The Wake Of Poseidon (SHM-CD) (Digisleeve) CD, (SHM-CD) (Digisleeve), Japan-Import
*** Gatefold Cover
Auf jede Band, die mit dem Debut ein wenig Furore machen konnte, wartet irgendwann die große Frage: „Was tun beim zweiten Album?“ Härter werden? Weicher werden? Mehr experimentieren oder weniger? Auch eine extraordinäre Band wie King Crimson stand nach dem Überalbum „In the Court of the Crimson King“ einst vor diesem Scheideweg. Fast wäre sie, wie viele vor und nach ihnen, an der Herausforderung zerbrochen. Greg Lake, sowie Michael und Peter Giles hatten die Band eigentlich schon verlassen. Doch Robert Fripp, bis heute die große Konstante der Band, wollte unbedingt weiter machen und holte sich die alten Kollegen als Sessionmusiker zurück ins Studio, zusammen mit
Gordon Haskett und Keith Tippett, die auch auf späteren Alben auftauchen sollten. In Sachen Personalpolitik setzte King Crimson also schon früh ganz neue Maßstäbe.
Die Gretchenfrage bleibt jedoch: was macht die so zusammengewürfelte Band aus dem schwierigen zweiten Album? Hier erwies sie sich nicht so kreativ, wie in Personalfragen, aber ebenso effektiv. Fripps Losung wurde zur Lösung: Weiter machen!
In vielerlei Hinsicht ist „In the Wake of Poseidon“ eine Neuauflage von „In the Court of the Crimson King“. „Pictures of a City“ ist das neue „Schizoid Man“, „Cadence and Cascade“ ist das neue „I Talk to the Wind“ usw. Kein Stück jedoch ist ein Abklatsch des Vorgängers, King Crimson schaffen es, das hohe Niveau zu halten und können hier und da sogar noch was drauflegen. Das beste Beispiel: Cat Food. Eine wilde und weirde Mischung aus Blues, Rock, Jazz und Dada, mit einer Keith Tippett Piano- Performance für die Ewigkeit.
Vielen Fans ist „In the Wake of Poseidon“ schon deshalb das liebere „In the Court of the Crimson King“, nicht nur sie dürften sich freuen, dass Robert Fripp und Steven Wilson (Porcupine Tree) im Zuge des 40sten Bandjubiläums nun auch das zweite Crimson Album von 1970 neu bearbeitet haben.
Der Aufbau der aufwändigen CD/DVD-A Ausgabe verläuft parallel zu den bisherigen King Crimson Jubiläums-Releases: Das Album ist im originalen Mix, sowie in einem völlig neu für diese Edition erstellten Mix zu hören. Dafür benutzten Fripp und Wilson die ursprünglichen Mehrspur-Bänder. Ausnahme ist „The Devils Triangle“, die Bänder sind in den Wirren der Jahre verschollen.
Die unterschiedlichen Versionen des Albums kann man zusätzlich in 5.1 Surround genießen, Besitzer eines DVD-Audio Players haben außerdem Zugriff auf das so genannte Lossless Stereo und Lossless Surround Format. Man darf also einmal mehr gespannt sein, wie das Produzentenpaar den Crimson Sound von 70 in die 10er Jahre des 21.Jahrhunderts katapultiert. Auch die neue Ausgabe von „In the Wake of Poseidon“ enthält natürlich alternative Versionen von Album-Tracks, sowie einen neuen Mix von „Groon“, dass damals B-Seite der Single „Cat Food“ war.
"Audiophile Highlights einer der wichtigsten Progrockbands aller Zeiten." (stereoplay, 12/2010)
'In The Wake Of Poseidon' is the second in a series of audiophile King Crimson vinyl reissues.
Newly cut from masters approved by Robert Fripp, this super-heavyweight vinyl re-issue is housed in a reprint of the original gatefold sleeve.
An ambitious follow-up to the iconic 'In the Court of The Crimson King', 'In The Wake of Poseidon' justly continues to intrigue King Crimson fans over 40 years after its initial release.
,,Doch ganz klar, wem das King-Crimson-Debüt gefiel, wurde mit In The Wake Of Poseidon auch nicht enttäuscht." (Good Times, Dezember 2011 / Januar 2012)
Die Gretchenfrage bleibt jedoch: was macht die so zusammengewürfelte Band aus dem schwierigen zweiten Album? Hier erwies sie sich nicht so kreativ, wie in Personalfragen, aber ebenso effektiv. Fripps Losung wurde zur Lösung: Weiter machen!
In vielerlei Hinsicht ist „In the Wake of Poseidon“ eine Neuauflage von „In the Court of the Crimson King“. „Pictures of a City“ ist das neue „Schizoid Man“, „Cadence and Cascade“ ist das neue „I Talk to the Wind“ usw. Kein Stück jedoch ist ein Abklatsch des Vorgängers, King Crimson schaffen es, das hohe Niveau zu halten und können hier und da sogar noch was drauflegen. Das beste Beispiel: Cat Food. Eine wilde und weirde Mischung aus Blues, Rock, Jazz und Dada, mit einer Keith Tippett Piano- Performance für die Ewigkeit.
Vielen Fans ist „In the Wake of Poseidon“ schon deshalb das liebere „In the Court of the Crimson King“, nicht nur sie dürften sich freuen, dass Robert Fripp und Steven Wilson (Porcupine Tree) im Zuge des 40sten Bandjubiläums nun auch das zweite Crimson Album von 1970 neu bearbeitet haben.
Der Aufbau der aufwändigen CD/DVD-A Ausgabe verläuft parallel zu den bisherigen King Crimson Jubiläums-Releases: Das Album ist im originalen Mix, sowie in einem völlig neu für diese Edition erstellten Mix zu hören. Dafür benutzten Fripp und Wilson die ursprünglichen Mehrspur-Bänder. Ausnahme ist „The Devils Triangle“, die Bänder sind in den Wirren der Jahre verschollen.
Die unterschiedlichen Versionen des Albums kann man zusätzlich in 5.1 Surround genießen, Besitzer eines DVD-Audio Players haben außerdem Zugriff auf das so genannte Lossless Stereo und Lossless Surround Format. Man darf also einmal mehr gespannt sein, wie das Produzentenpaar den Crimson Sound von 70 in die 10er Jahre des 21.Jahrhunderts katapultiert. Auch die neue Ausgabe von „In the Wake of Poseidon“ enthält natürlich alternative Versionen von Album-Tracks, sowie einen neuen Mix von „Groon“, dass damals B-Seite der Single „Cat Food“ war.
Rezensionen
"Audiophile Highlights einer der wichtigsten Progrockbands aller Zeiten." (stereoplay, 12/2010)
'In The Wake Of Poseidon' is the second in a series of audiophile King Crimson vinyl reissues.
Newly cut from masters approved by Robert Fripp, this super-heavyweight vinyl re-issue is housed in a reprint of the original gatefold sleeve.
An ambitious follow-up to the iconic 'In the Court of The Crimson King', 'In The Wake of Poseidon' justly continues to intrigue King Crimson fans over 40 years after its initial release.
Rezensionen
,,Doch ganz klar, wem das King-Crimson-Debüt gefiel, wurde mit In The Wake Of Poseidon auch nicht enttäuscht." (Good Times, Dezember 2011 / Januar 2012)
- Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel King Crimson: In The Wake Of Poseidon (40th Anniversary) (200g) (Steven Wilson Mix) (Limited Edition) (LP). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
- 1 Peace - A Beginning
- 2 Pictures of a City (incl. 42nd at Treadmill)
- 3 Cadence and Cascade
- 4 In the Wake of Poseidon (incl. Libra's Theme)
- 5 Peace - A Theme
- 6 Cat Food
- 7 The Devil's Triangle (incl. Merday Morn)
- 8 Hand of Sceiron
- 9 Garden of Worm
- 10 Peace - An End
Mehr von King Crimson

King Crimson
In The Court Of The Crimson King: King Crimson At 50
4 CDs, 2 DVDs, 2 Blu-ray Discs
EUR 79,99*

King Crimson
In The Court Of The Crimson King (50th Anniversary Edition) (200g)
2 LPs
EUR 31,99*

King Crimson
In The Court Of The Crimson King: King Crimson At 50
Blu-ray Disc, DVD
EUR 29,99*

King Crimson
The Power To Believe (200g) (Expanded Edition)
EUR 35,99**
2 LPs
EUR 32,99*

King Crimson
In The Court Of The Crimson King (200g) (Limited Edition)
LP
EUR 27,99*