Donny Hathaway: Everything Is Everything (180g) (Limited Edition) auf LP
Everything Is Everything (180g) (Limited Edition)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Artikel am Lager
Vorheriger Preis EUR 39,99, reduziert um 12%
Aktueller Preis: EUR 34,99
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Atco
- Aufnahmejahr ca.:
- 1970
- Artikelnummer:
- 4099363
- UPC/EAN:
- 4260019715821
- Erscheinungstermin:
- 15.4.2019
- Serie:
- Speakers Corner Records
Weitere Ausgaben von Everything Is Everything |
Preis |
---|---|
2 LPs, (Atlantic 75 Series) (180g) (Limited Numbered Edition) (45 RPM) | EUR 71,99* |
Donny Hathaways erstes Studioalbum »Everything is Everything« ist ein bedeutendes Werk im Bereich der Soul- und R&B-Musik und wurde 1970 veröffentlicht. Es markierte einen wichtigen Punkt in Hathaways Karriere und zeigte sein außergewöhnliches Talent als Sänger, Songwriter und Pianist.
Das Album war Hathaways erste Veröffentlichung, nachdem er 1969 bei Atlantic unter Vertrag genommen worden war. Hathaway hatte sich schon früh in seinem Leben einen Namen gemacht, zunächst als Gospelsänger in seiner Kindheit unter dem Namen Donny Pitts. Seine Großmutter Martha Crumwell, die in St. Louis aufgewachsen war und religiöse Einflüsse hatte, war selbst eine erfolgreiche Gospelsängerin und Gitarristin. Nachdem er 1967 sein Studium an der Howard University abgebrochen hatte, zog Hathaway nach Chicago, seinem Geburtsort, und begann, für Curtis Mayfields Label Curtom Records zu arbeiten, wo er als Songwriter, Produzent, Arrangeur, Komponist, Dirigent und Session-Musiker tätig war.
»Everything Is Everything« wurde von Hathaway und Ric Powell produziert, der auf dem Album Schlagzeug und Perkussion spielt; Hathaway schrieb fünf der neun Songs des Albums oder war Mitautor. Hathaway hatte Powell während seines Studiums an der Howard University kennengelernt, ebenso wie den zukünftigen Leadsänger der Impressions, Leroy Hutson, mit dem er gemeinsam den Hit »The Ghetto« schrieb, der es schließlich auf das Album schaffte.
Das Stück war größtenteils ein Instrumentalstück, mit Ausnahme von Hathaways Ad-Libs und seinem Gesang im Refrain. Hathaway und Hutson komponierten für das Album ein weiteres soziales Lied mit dem Titel »Tryin' Times«. Bei den anderen Songs handelte es sich um Coverversionen (Ray Charles' »I Believe to My Soul« und Nina Simones »To Be Young, Gifted and Black«), spirituelle Angelegenheiten (»Thank You Master for My Soul«) und Liebeslieder (»Je Vous Aime (I Love You)«).
Das im Juli 1970 veröffentlichte Album erreichte Platz 73 in den Billboard Top 200 Albums und Platz 33 in den Billboard R&B Albums.
Donny Hathaway (arr, voc, keyb, b); Johnny Board (ts); Clifford Davis (as); Robert A. Lewis (tp); King Curtis, Phil Upchurch (g, b); Louis Satterfield (b) Ric Powell (perc, dr); Morris Jennings (dr) & The Vashonettes (voc) u. a.
Von den vielen Kirchenchor-Karrieren der schwarzen Musik ist die von Donny Hathaway eine der steilsten. Dabei mag der Rang 49 von 100 der besten Stimmen aller Zeiten, die ihm das Lauscherteam des Rolling-Stone-Magazins bescherte, zahlenmäßig abstrakt wirken. Doch bereits die ersten Takte des Starters »Voices Inside« versprechen ein Programm, in dem instrumentale wie menschliche Stimmen gleichberechtigt zu Wort kommen: So beeindrucken satt klingende und durchsichtig gestaffelte Bläsersätze, die sich von dezent bis brassy in Szene setzen.
Mit pfeffrigen Clavinet-Salven gewürzt bricht sich Hathaways Seelensound harmonisch frisch geschlagene Blues-Bahnen (»I Believe To My Soul«), erhebt sich in leidenschaftlichen Tönen (»Misty«) und ackert sich durch perkussiv trockenes und fröhliches Durcheinander im Titel »Sugar Lee«. Jedes Arrangement schöpft aus dem Vollen des exzellenten Musikerpersonals und bleibt für sich einzigartig. Weich abgefedertes und wohlklingendes Miteinander (»Tryin' Times«) wirkt ebenso natürlich wie gebetartiger Gospel (»Thank You Master For My Soul«), der zum Gotteslob Höhenflüge in freie Jazzharmonien wagt.
Zum guten Schluss wieder Hathaways bis ins hohe Register geschmeidig schwebender Solo-Gesang, dessen kurzer Titel »A Dream« treffend für das gesamte Album steht.
Diese Speakers Corner Produktion wurde unter Verwendung von analogem Masterband und Mastering 100% rein analog gefertigt. Alle Lizenzen und GEMA-Beiträge wurden abgeführt.
Aufnahme: September 1969 – April 1970 von Murray Allen und Roger S. Anfinsen
Produktion: Donny Hathaway and Ric Powell
Das Album war Hathaways erste Veröffentlichung, nachdem er 1969 bei Atlantic unter Vertrag genommen worden war. Hathaway hatte sich schon früh in seinem Leben einen Namen gemacht, zunächst als Gospelsänger in seiner Kindheit unter dem Namen Donny Pitts. Seine Großmutter Martha Crumwell, die in St. Louis aufgewachsen war und religiöse Einflüsse hatte, war selbst eine erfolgreiche Gospelsängerin und Gitarristin. Nachdem er 1967 sein Studium an der Howard University abgebrochen hatte, zog Hathaway nach Chicago, seinem Geburtsort, und begann, für Curtis Mayfields Label Curtom Records zu arbeiten, wo er als Songwriter, Produzent, Arrangeur, Komponist, Dirigent und Session-Musiker tätig war.
»Everything Is Everything« wurde von Hathaway und Ric Powell produziert, der auf dem Album Schlagzeug und Perkussion spielt; Hathaway schrieb fünf der neun Songs des Albums oder war Mitautor. Hathaway hatte Powell während seines Studiums an der Howard University kennengelernt, ebenso wie den zukünftigen Leadsänger der Impressions, Leroy Hutson, mit dem er gemeinsam den Hit »The Ghetto« schrieb, der es schließlich auf das Album schaffte.
Das Stück war größtenteils ein Instrumentalstück, mit Ausnahme von Hathaways Ad-Libs und seinem Gesang im Refrain. Hathaway und Hutson komponierten für das Album ein weiteres soziales Lied mit dem Titel »Tryin' Times«. Bei den anderen Songs handelte es sich um Coverversionen (Ray Charles' »I Believe to My Soul« und Nina Simones »To Be Young, Gifted and Black«), spirituelle Angelegenheiten (»Thank You Master for My Soul«) und Liebeslieder (»Je Vous Aime (I Love You)«).
Das im Juli 1970 veröffentlichte Album erreichte Platz 73 in den Billboard Top 200 Albums und Platz 33 in den Billboard R&B Albums.
Donny Hathaway (arr, voc, keyb, b); Johnny Board (ts); Clifford Davis (as); Robert A. Lewis (tp); King Curtis, Phil Upchurch (g, b); Louis Satterfield (b) Ric Powell (perc, dr); Morris Jennings (dr) & The Vashonettes (voc) u. a.
Von den vielen Kirchenchor-Karrieren der schwarzen Musik ist die von Donny Hathaway eine der steilsten. Dabei mag der Rang 49 von 100 der besten Stimmen aller Zeiten, die ihm das Lauscherteam des Rolling-Stone-Magazins bescherte, zahlenmäßig abstrakt wirken. Doch bereits die ersten Takte des Starters »Voices Inside« versprechen ein Programm, in dem instrumentale wie menschliche Stimmen gleichberechtigt zu Wort kommen: So beeindrucken satt klingende und durchsichtig gestaffelte Bläsersätze, die sich von dezent bis brassy in Szene setzen.
Mit pfeffrigen Clavinet-Salven gewürzt bricht sich Hathaways Seelensound harmonisch frisch geschlagene Blues-Bahnen (»I Believe To My Soul«), erhebt sich in leidenschaftlichen Tönen (»Misty«) und ackert sich durch perkussiv trockenes und fröhliches Durcheinander im Titel »Sugar Lee«. Jedes Arrangement schöpft aus dem Vollen des exzellenten Musikerpersonals und bleibt für sich einzigartig. Weich abgefedertes und wohlklingendes Miteinander (»Tryin' Times«) wirkt ebenso natürlich wie gebetartiger Gospel (»Thank You Master For My Soul«), der zum Gotteslob Höhenflüge in freie Jazzharmonien wagt.
Zum guten Schluss wieder Hathaways bis ins hohe Register geschmeidig schwebender Solo-Gesang, dessen kurzer Titel »A Dream« treffend für das gesamte Album steht.
Diese Speakers Corner Produktion wurde unter Verwendung von analogem Masterband und Mastering 100% rein analog gefertigt. Alle Lizenzen und GEMA-Beiträge wurden abgeführt.
Aufnahme: September 1969 – April 1970 von Murray Allen und Roger S. Anfinsen
Produktion: Donny Hathaway and Ric Powell
-
Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Donny Hathaway: Everything Is Everything (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Voices Inside (Everything Is Everything)
-
2 Je Vous Aime (I Love You)
-
3 I Believe to My Soul
-
4 Misty
-
5 Sugar Lee
-
6 Tryin' Times
-
7 Thank You Master (For My Soul)
-
8 Ghetto
-
9 To Be Young, Gifted and Black
Mehr von Donny Hathaway
-
Donny HathawayExtension Of A Man (180g)LPAktueller Preis: EUR 24,99
-
Donny HathawayA Donny Hathaway Collection (Dark Purple Vinyl)2 LPsAktueller Preis: EUR 54,99
-
Donny HathawayNow Playing (Translucent Red Vinyl)LPVorheriger Preis EUR 32,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 29,99
-
Donny HathawayDonny Hathaway (180g)LPVorheriger Preis EUR 39,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 34,99

Donny Hathaway
Everything Is Everything (180g) (Limited Edition)
Vorheriger Preis EUR 39,99, reduziert um 12%
Aktueller Preis: EUR 34,99