Festival Flamenco Gitano auf 2 CDs
Festival Flamenco Gitano
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- ACT
- Aufnahmejahr ca.:
- 1966-67
- UPC/EAN:
- 0614427601827
- Erscheinungstermin:
- 24.3.2016
Ähnliche Artikel
* Juan Maya Marote, Antonio Arenas, Vargas Aracelli, Diego Vargas, Faico, Pepin Salazar u. a.
*** Digipack
*** Digipack
Flamenco – eine der reichsten und lebendigsten musikalischen Schätze Europas. Das Festival Flamenco Gitano ist eines der ersten Tondokumente, das den besonderen Zauber dieser Musik eingefangen hat. 1965 eingespielt, hat es bis heute nichts von seiner Faszination eingebüßt und gilt bis heute als eine der besten Flamencoaufnahmen. Die damals wichtigsten Protagonisten ihrer Kunst trafen sich hier zur Leistungsschau.
Produzent Siggi Loch über die Aufnahme:
Der Gitarrist Paco de Lucía und der Sänger Camarón de la Isla sorgten in den 1970er Jahren weltweit für einen regelrechten Flamenco-Boom, aber es war das Verdienst von Olaf Hudtwalcker, dem damaligen Präsidenten der Deutschen Jazz Föderation, sowie den Veranstaltern Horst Lippmann und Fritz Rau, 1965 erstmals die authentische Kunst des Flamenco in seinen verschiedenen Formen und Ausprägungen in Konzertsäle außerhalb Spaniens gebracht zu haben. Ich hatte das Privileg und das Vergnügen, dieses Tourneeprogramm aufnehmen zu dürfen.
Die beiden Produktionen »The Original Festival Flamenco« sowie »Da Capo« erscheinen nun zum 50. Jubiläum der Erstaufnahme gemeinsam als Doppel-CD und Dokumentation, auch zur Erinnerung an eine wichtige Kulturleistung der damaligen Veranstalter Lippmann+Rau.
Produzent Siggi Loch über die Aufnahme:
Der Gitarrist Paco de Lucía und der Sänger Camarón de la Isla sorgten in den 1970er Jahren weltweit für einen regelrechten Flamenco-Boom, aber es war das Verdienst von Olaf Hudtwalcker, dem damaligen Präsidenten der Deutschen Jazz Föderation, sowie den Veranstaltern Horst Lippmann und Fritz Rau, 1965 erstmals die authentische Kunst des Flamenco in seinen verschiedenen Formen und Ausprägungen in Konzertsäle außerhalb Spaniens gebracht zu haben. Ich hatte das Privileg und das Vergnügen, dieses Tourneeprogramm aufnehmen zu dürfen.
Die beiden Produktionen »The Original Festival Flamenco« sowie »Da Capo« erscheinen nun zum 50. Jubiläum der Erstaufnahme gemeinsam als Doppel-CD und Dokumentation, auch zur Erinnerung an eine wichtige Kulturleistung der damaligen Veranstalter Lippmann+Rau.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 2 (CD)
-
1 Palmas
-
2 Cantes gitanos
-
3 Solea
-
4 Solo guitarra
-
5 Alegria
-
6 Fandangos naturales
-
7 Por fiesta
-
8 La caña
-
9 Siguiriyas
-
10 Saeta
-
11 Fandangos de Huelva
-
12 Rumba Catalan
Disk 2 von 2 (CD)
-
1 Jaleo
-
2 Por fiesta ("El pañolón")
-
3 Tanguillo ("Loco, loco...")
-
4 Solo guitarra
-
5 Media granaína
-
6 Rumba Gitana
-
7 Bulerías rancheros
-
8 Taranto
-
9 Rumba flamenca
-
10 Cantinas de Cádiz
-
11 Rumba ("Perdón")
-
12 Villancico