Poem of a Cell Vol.1 auf CD
Poem of a Cell Vol.1
The Song of Songs
Barbara Walker, Joachim Badenhorst, Nguyên Lê, Uri Caine, Exaudi, Kettwitger Bach-Ensemble, Forma Antiqva, James Weeks, Wolfgang Kläsener
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
versandfertig innerhalb von 3 Tagen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 19,99
-
Haydn / Caine: Die Schöpfung
+Byrd: Peccantem Me Quotidie
+Caine: Shir Hashirim (Songs of Songs); Shine
+Lasso: Osculetur Me
+Mahler / Caine: Only Love Beauty
- Künstler:
- Barbara Walker (Sopran), Joachim Badenhorst (Saxophon), Nguyen Le (Gitarre), Uri Caine (Gitarre & Hammond-Orgel), Exaudi, Forma Antiqva, Kettwitger Bach-Ensemble, James Weeks, Wolfgang Kläsener
- Label:
- Winter & Winter
- Aufnahmejahr ca.:
- 2017
- Artikelnummer:
- 8714655
- UPC/EAN:
- 0025091025022
- Erscheinungstermin:
- 21.9.2018
2017 stellte Stefan Winter auf dem afrikanischen Filmfestival ZIFF in Sansibar, dem San Sebastian Jazz Festival, im Dr. Hecht Arts Center in Haifa und in der Rathausgalerie Kunsthalle München seine Klang- und 3-Kanal-Film-Installation Poem of a Cell vor.
In der zweiten Hälfte 2018 finden Aufführungen und Installationen vom 12. Oktober bis 27. Januar 2019 im Märkischen Museum in Witten, beim Internationalen Festival der Künste (FAB) in Bordeaux und bei OAG in Tokio statt. In Witten wird neben der Installation Poem of a Cell eine 8-Kanal-Klanginstallation mit Stimmen von Exaudi und dem Schlagquartett Köln als Welterstaufführung zu hören sein.
Im Herbst 2018 erscheinen 3 CDs mit Kompositionen und Klängen, die speziell für dieses Werk von Winter & Winter in Auftrag gegeben und produziert wurden. Volume 1 konzentriert sich auf die Arbeiten von Uri Caine mit einer Vertonung von Fragmenten aus Das hohe Lied der Lieder aus dem Tanach und weiteren Werken von William Byrd, Joseph Haydn, Orlando di Lasso und Gustav Mahler. Volume 2 widmet sich der christlichen (mit Texten von Mechthild von Magdeburg) und Volume 3 (Rabi'a von Basra) der islamischen Welt.
Autor und Regisseur Stefan Winter dringt tief in die Welt der jüdisch-christlich-islamischen Kultur ein. Liebe, Ekstase und das Verlangen bis hin zur Vereinigung mit dem Göttlichen verbinden über alle Differenzen hinweg die drei Weltreligionen. Im Zentrum steht die Frau, verkörpert in der Filminstallation durch die japanische Künstlerin Noriko Kura.
Poem of a Cell setzt sich mit der Vergangenheit auseinander, berührt schmerzlich die Gegenwart und entfaltet eine Vision von der Zukunft.
In der zweiten Hälfte 2018 finden Aufführungen und Installationen vom 12. Oktober bis 27. Januar 2019 im Märkischen Museum in Witten, beim Internationalen Festival der Künste (FAB) in Bordeaux und bei OAG in Tokio statt. In Witten wird neben der Installation Poem of a Cell eine 8-Kanal-Klanginstallation mit Stimmen von Exaudi und dem Schlagquartett Köln als Welterstaufführung zu hören sein.
Im Herbst 2018 erscheinen 3 CDs mit Kompositionen und Klängen, die speziell für dieses Werk von Winter & Winter in Auftrag gegeben und produziert wurden. Volume 1 konzentriert sich auf die Arbeiten von Uri Caine mit einer Vertonung von Fragmenten aus Das hohe Lied der Lieder aus dem Tanach und weiteren Werken von William Byrd, Joseph Haydn, Orlando di Lasso und Gustav Mahler. Volume 2 widmet sich der christlichen (mit Texten von Mechthild von Magdeburg) und Volume 3 (Rabi'a von Basra) der islamischen Welt.
Autor und Regisseur Stefan Winter dringt tief in die Welt der jüdisch-christlich-islamischen Kultur ein. Liebe, Ekstase und das Verlangen bis hin zur Vereinigung mit dem Göttlichen verbinden über alle Differenzen hinweg die drei Weltreligionen. Im Zentrum steht die Frau, verkörpert in der Filminstallation durch die japanische Künstlerin Noriko Kura.
Poem of a Cell setzt sich mit der Vergangenheit auseinander, berührt schmerzlich die Gegenwart und entfaltet eine Vision von der Zukunft.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Die Schöpfung (bearb. von Uri Caine)
-
2 Peccantem me quotidie
Shir hashirim (Lied der Lieder) Teil 1
-
3 1. Vers 1 (Allegro)
-
4 2. Vers 2 (Presto)
-
5 3. Vers 3 "From a distance"
-
6 4. Vers 4 (Energico)
-
7 5. Vers 5 (Pulsating)
-
8 6. Vers 6 (Scherzo)
-
9 7. Vers 7 (Grazioso)
-
10 8. Vers 8 (Pensive)
-
11 9. Vers 9 (Risoluto)
-
12 10. Vers 10 (Dramatic)
-
13 11. Vers 11 (Swinging)
-
14 12. Vers 12 (Allegro giusto)
-
15 13. Vers 13 (Bouncing)
-
16 14. Vers 14 (Ethereal)
-
17 15. Vers 15 (Rhytmically)
-
18 16. Vers 16 (Misterioso)
-
19 17. Vers 17 (Languid)
-
20 18. Coda: Broadly
-
21 Osculetur me
-
22 Only love beauty (nach Mahler)
-
23 Shine
Mehr von Barbara Walker

Poem of a Cell Vol.1
Aktueller Preis: EUR 19,99