Peter Ruzicka: Hölderlin Symphonie für Bariton,Kammerchor,Orchester (Musiktheater in 4 Akten) auf CD
Hölderlin Symphonie für Bariton,Kammerchor,Orchester (Musiktheater in 4 Akten)
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 16,99
- +Kammerkantate "Mnemosyne" (Erinnerung und Vergessen) für Sopran, 18 Streicher, Schlagzeug
- Künstler:
- Thomas E. Bauer, Sarah Maria Sun, NDR Chor, Deutsche Radio Philharmonie, Peter Ruzicka
- Label:
- Hänssler
- Aufnahmejahr ca.:
- 2012/2021
- Artikelnummer:
- 10972838
- UPC/EAN:
- 0881488220230
- Erscheinungstermin:
- 2.9.2022
Als Rahmen für seine Hölderlin Symphonie wählte Ruzicka instrumentale Teile aus seiner Opernpartitur aus. Sie beginnt mit »Risonanza in simpatia« und »Die Vertreibung aus dem Paradies«, den beiden Stücken, die auch das Bühnenwerk eröffnen, choralartig und in Versen strukturiert das eine, schattenhaft flüchtig das andere. Mit ihnen werden Gegensätze exponiert – im Klang, in der Bewegung, in der Dynamik und in der Form. Der Komponist fand dabei zu neuen Nuancen im Ton seiner Musik. Sie rühren unter anderem von einer eigentümlich gebrochenen Durchsicht zur Geschichte, von der Transparenz, dem Sich-Öffnen und Vorantasten des Erinnerns her: Geschichte ist nichts Erledigtes, und nicht alles, was sie etwa im Übergang zur Moderne bot, ist geistig und künstlerisch ausgeschritten. Unter anderem von dieser Erkenntnis ist Ruzickas Komponieren getragen.
Der Kammerkantate MNEMOSYNE liegt eine Hymne zugrunde, in der Hölderlin die Mutter der Musen und Göttin der Erinnerung, mithin auch die Urmutter der Künste, beschwört. Die dreiteilige Dichtung ist einer der letzten großen Gesänge, die er vor seiner Einweisung in die Autenrieth’sche Klinik und anschließend in die Turmstube des Schreinermeisters Zimmer, also kurz vor der Grenze zu seiner zweiten Lebenshälfte schrieb.
Der Kammerkantate MNEMOSYNE liegt eine Hymne zugrunde, in der Hölderlin die Mutter der Musen und Göttin der Erinnerung, mithin auch die Urmutter der Künste, beschwört. Die dreiteilige Dichtung ist einer der letzten großen Gesänge, die er vor seiner Einweisung in die Autenrieth’sche Klinik und anschließend in die Turmstube des Schreinermeisters Zimmer, also kurz vor der Grenze zu seiner zweiten Lebenshälfte schrieb.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Hölderlin Symphonie
-
1 Resonanza in simpatia
-
2 Die Vertreibung aus dem Paradies
-
3 Das Gefühl der Einsamkeit - Empedokles-Monolog I Und möchtet ihr an mich die Hände legen
-
4 Gestrandet - Welcome on Earth
-
5 Empedokles-Monolog II Siehest du denn nicht - attacca
-
6 Wohin?
-
7 Natürlich Empedokles - Empedokles-Monolog III Und wenn die Woge wächst
-
8 Das Menschliche zieht nicht hinan
-
9 Empedokles-Monolog IV Ha! Jupiter Befreier! Näher tritt und näher
-
10 Berg und Tal
Mnemosyne
-
11 Abschnitt 1
-
12 Abschnitt 2
-
13 Abschnitt 3
-
14 Abschnitt 4
-
15 Abschnitt 5
-
16 Abschnitt 6
-
17 Abschnitt 7
-
18 Abschnitt 8
Mehr von Peter Ruzicka
-
George EnescuSymphonie Nr.4 e-mollCDVorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
George EnescuSymphonie Nr.5 für Tenor, Frauenchor & OrchesterCDVorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
George EnescuViolinkonzertCDVorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Allan PetterssonSämtliche Symphonien12 CDsAktueller Preis: EUR 49,99

Peter Ruzicka (geb. 1948)
Hölderlin Symphonie für Bariton,Kammerchor,Orchester (Musiktheater in 4 Akten)
Aktueller Preis: EUR 16,99