Netherlands Wind Ensemble - Complete Philips Recordings
Netherlands Wind Ensemble - Complete Philips Recordings
Mit Werken von:
Theo Bruins (1929-1993), Antonin Dvorak (1841-1904), Antonin Vranicky (1761-1820), Antonio Rosetti (1750-1792), Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788), Charles Gounod (1818-1893), Franz Krommer (1759-1831), Franz Schubert (1797-1828), George Antheil (1900-1959), Gioacchino Rossini (1792-1868), Igor Strawinsky (1882-1971), Joseph Haydn (1732-1809), Ludwig van Beethoven (1770-1827), Michael Haydn (1737-1806), Richard Strauss (1864-1949), Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
und weitere
Mitwirkende:
Vera Beths, George Pieterson, Elly Ameling, Elisabeth Cooymans, Peter van der Bilt, Netherlands Wind Ensemble, Reinbert de Leeuw, Edo de Waart
17
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
-
Antonin Dvorak: Serenade für Bläser op. 44
+Antonin Vranicky: Märsche im französischen Stil Nr. 1-3; Märsche Nr. 1, 2, 5, 6 aus "Sechs kleine Märsche"
+Antonio Rosetti: Marsch aus der Partita B-Dur
+Carl Philipp Emanuel Bach: 3 Märsche Wq. 185 Nr. 1-6; Wq. 187 Nr. 1 & 2
+Charles Gounod: Petite Symphonie B-Dur für 9 Bläser
+Franz Krommer: Oktett-Partiten opp. 57, 69, 79
+Franz Schubert: Menuett & Finale aus dem Bläseroktett D. 72
+George Antheil: Ballet mecanique; A Jazz Symphony; Violinsonate Nr. 1; 4. Satz aus der Violinsonate Nr. 1
+Gioachino Rossini / Wenzel Sedlak: Der Barbier aus Sevilla (Ausz. ); Corradino-Ouvertüre; Semiramide-Ouvertüre; L'Italiana in Algeri-Ouvertüre
+Igor Strawinsky: Konzert für Klavier & Bläser; Ebony Concerto; Symphonies of Wind Instruments; Bläseroktett
+Joseph Haydn: March C-Dur for the Derbyshire Cavalry Regiment; March Es-Dur for the Prince of Wales
+Ludwig van Beethoven: Oktett op. 103; Sextett op. 71; Bläserquintett; Märsche WoO 18, WoO 19, WoO 20 & WoO 29; Rondino WoO 25
+Michael Haydn: Türkischer Marsch C-Dur
+Richard Strauss: Symphonie für Bläser "The Happy Workshop"; Serenade für Bläser op. 7; Sonatina Nr. 1 für Bläser; Suite B-Dur für 13 Bläser op. 4
+Wolfgang Amadeus Mozart / Johann Georg Triebensee: Don Giovanni KV 527; Die Entführung aus dem Serail KV 384
+Wolfgang Amadeus Mozart: Serenaden KV 375, 361, 388; Divertimenti KV 166, 186, 196e, 196f, 213, 240, 252, 253, 270, 289; Adagios KV 410 & 411; Notturni KV 346, 436, 437, 438, 439, 549; Divertimenti Nr. 1-4 für 3 Bassetthörner; Duos für 2 Hörner Nr. 1, 2, 3, 5, 7-11 aus "12 Duos für 2 Hörner" KV 487
- Künstler: Vera Beths, George Pieterson, Elly Ameling, Elisabeth Cooymans, Peter van der Bilt, Netherlands Wind Ensemble, Reinbert de Leeuw, Edo de Waart
- Label: Decca, ADD, 1968-1977
- Bestellnummer: 10976142
- Erscheinungstermin: 15.6.2022
- Serie: Australian Eloquence
- Gesamtverkaufsrang: 13473
- Verkaufsrang in CDs: 6035
Dies ist die erste vollständige Edition der Philips-Einspielungen des Netherlands Wind Ensemble (einschließlich mehrerer neuer Alben auf CD) – eines Ensembles, das einen entscheidenden Beitrag zum niederländischen Musikleben in den 1970er Jahren geleistet hat. Das Netherlands Wind Ensemble begann 1959 als Bläserquintett, erweiterte sich aber bald in der Besetzung, um auch Serenaden und Divertimenti aus der Klassik spielen zu können, die damals kaum bekannt waren, aber seitdem als Meisterwerke anerkannt und genossen werden: insbesondere die Gran Partita von Mozart, das späte Oktett von Beethoven und die wunderbaren Oktett-Partiten seines Wiener Zeitgenossen Franz Krommer. 1968 begann das Ensemble mit Aufnahmen für Philips und wurde sofort von Kritikern für die technische Präzision seines Spiels sowie die Brillanz und den Witz seiner Interpretationen gelobt. Es entstand eine der ersten umfassenden Aufnahmen von Mozarts Bläsermusik, einschließlich der Miniaturen, die wegen ihrer Kürze und Seltenheit besonders reizvoll sind, und man begann eine intensive, aber wenig bekannte Zusammenarbeit mit der beliebten niederländischen Sopranistin Elly Ameling. Die jugendliche, etwas flippige Art des Netherlands Wind Ensemble wurde von Philips sowohl in außergewöhnlich lebendigen Aufnahmen als auch in verrückten Coverdesigns eingefangen, die auf den CD-Hüllen abgebildet sind. Ein Essay von Peter Quantrill skizziert die Geschichte und den Charakter des Ensembles und stützt sich dabei auf ein neues Interview mit Edo de Waart, dem seinerzeitigen Leiter. Das Repertoire reicht bis ins 19. Jahrhundert mit einer Interpretation der Bläserserenade von Dvořák – dem CD-Debüt des Ensembles – sowie raffinierten Arrangements von Ouvertüren und Arien von Rossini und einer einzigartigen Sammlung „kleiner Märsche großer Meister“. Das langjährige Engagement des Netherland Wind Ensemble für moderne Musik wird durch die Bläsermusik von Richard Strauss und Strawinsky und die bahnbrechende Jazz-Symphonie von Georges Antheil repräsentiert, des französisch-amerikanischen „Bad Boy“ der klassischen Musik in den 1920er und 30er Jahren, live aufgenommen beim Holland Festival 1976.
- Tracklisting
- 1 Track 1
- 2 Track 2
- 3 Track 3
- 4 Track 4
- 5 Track 5
- 6 Track 6
- 7 Track 7
- 8 Track 8
- 9 Track 9
- 10 Track 10
- 11 Track 11
- 12 Track 12
- 13 Track 13
- 14 Track 14
- 15 Track 15
- 16 Track 16
- 17 Track 17