Johan Helmich Roman: Golovin-Musik (45 Sätze)
Golovin-Musik (45 Sätze)
Super Audio CD
SACD (Super Audio CD)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
Nur noch 1 Stück am Lager. Danach versandfertig innerhalb von 1-3 Tagen (soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 18,99*
- Musik zu den von Graf Golowin arrangierten Krönungsfeierlichkeiten von Zar Peter II. im Jahr 1728.
- Tonformat: stereo/multichannel (Hybrid)
- Künstler: Höör Barock, Dan Laurin (Blockflöte & Leitung)
- Label: BIS, DDD, 2017
- Bestellnummer: 8952811
- Erscheinungstermin: 6.2.2019
1728 wurde der spätere königlich-schwedische Kapellmeister Roman vom russischen Botschafter in Stockholm, Graf Golovin, kontaktiert. Der organisierte eine Feier anlässlich der gerade erst stattgefundenen Inthronisation von Zar Peter II und wollte natürlich das Fest mit Musik schmücken. Roman, der sechs Jahre in London verbracht und dort Händel kennengelernt hatte und über Erfahrungen als zweiter höfischer Kapellmeister verfügte, war dabei für Golovin erste Wahl. Das Resultat war die »Golovinmusiken«, eine Partitur mit 45 Sätzen unterschiedlicher Länge. Das sind die bekannten Fakten, alles Weitere ist Rekonstruktion.
Denn Romans Partitur fehlen jegliche Angaben zur Instrumentierung, Dynamik oder Tempi. Als 1980 eine praktische Ausgabe vorbereitet wurde, kamen die Herausgeber zu dem Schluss, dass das Material unvollständig sei, und ergänzten eine zweite Violinstimme.
290 Jahre nach Graf Golovins Fest haben Dan Laurin und Höör Barock nun erstmals das gesamte Werk gespielt und aufgenommen, mit 18 verschiedenen Instrumentalstimmen von der Sopranino-Blockflöte bis zur Barockgitarre, begleitet von höchst fantasievollem Continuo durch Anna Paradiso, und ohne hinzugefügte Stimmen.
Laurin folgt der von Roman vorgegebenen Reihenfolge der Sätze und kreiert daraus eine Folge kleinerer Suiten.
Denn Romans Partitur fehlen jegliche Angaben zur Instrumentierung, Dynamik oder Tempi. Als 1980 eine praktische Ausgabe vorbereitet wurde, kamen die Herausgeber zu dem Schluss, dass das Material unvollständig sei, und ergänzten eine zweite Violinstimme.
290 Jahre nach Graf Golovins Fest haben Dan Laurin und Höör Barock nun erstmals das gesamte Werk gespielt und aufgenommen, mit 18 verschiedenen Instrumentalstimmen von der Sopranino-Blockflöte bis zur Barockgitarre, begleitet von höchst fantasievollem Continuo durch Anna Paradiso, und ohne hinzugefügte Stimmen.
Laurin folgt der von Roman vorgegebenen Reihenfolge der Sätze und kreiert daraus eine Folge kleinerer Suiten.
Rezensionen
»Seine schwungvollen, aber nie überzogenen Tempi helfen der Musik ebenso auf die Sprünge wie die munteren und durchweg geschmackvollen Verzierungen des Ensembles.« (Fono Forum, Juli 2019)- Tracklisting
- 1 Track 1
- 2 Track 2
- 3 Track 3
- 4 Track 4
- 5 Track 5
- 6 Track 6
- 7 Track 7
- 8 Track 8
- 9 Track 9
- 10 Track 10
- 11 Track 11
- 12 Track 12
- 13 Track 13
- 14 Track 14
- 15 Track 15
- 16 Track 16
- 17 Track 17
- 18 Track 18
- 19 Track 19
- 20 Track 20
- 21 Track 21
- 22 Track 22
- 23 Track 23
- 24 Track 24
- 25 Track 25
- 26 Track 26
- 27 Track 27
- 28 Track 28
- 29 Track 29
- 30 Track 30
- 31 Track 31
- 32 Track 32
- 33 Track 33
- 34 Track 34
- 35 Track 35
- 36 Track 36
- 37 Track 37
- 38 Track 38
- 39 Track 39
- 40 Track 40
- 41 Track 41
- 42 Track 42
- 43 Track 43
- 44 Track 44
- 45 Track 45