Giacomo Carissimi: Mottetti e Sacri Concerti
Mottetti e Sacri Concerti
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 16,99*
Verlängerter Rückgabezeitraum bis 31. Januar 2025
Alle zur Rückgabe berechtigten Produkte, die zwischen dem 1. bis 31. Dezember 2024 gekauft wurden, können bis zum 31. Januar 2025 zurückgegeben werden.
- Pulchra et decora; Laxentur coeli; Veniat dilectus meus; Emendemus in melius; Alleluja, jubilat Ecclesia; Beatum virum; Militia est vita hominis; Salve, amor noster; Ardens est cor nostrum; Domine quis habitabit; Dicite nobis; Annuantiate gentes
- Künstler: Il Cantar Novo, Pietro Ceccarelli
- Label: Tactus, DDD, 2004
- Bestellnummer: 3054525
- Erscheinungstermin: 15.4.2013
»Bei Einbruch der Dunkelheit gingen wir zur Chiesa Nuova (…) und hörten dort so süße Musik, dass wir, selbst wenn wir 3.000 Kilometer zurücklegen müssten, nicht hätten glauben müssen, wir hätten uns umsonst angestrengt, wenn wir sicher gewesen wären, mit nichts anderem belohnt zu werden als diesen melodischen Stimmen (…) Das Thema war von einem römischen Prinzen, die musikalische Bearbeitung stammte von Charissima, die auf diesem Gebiet als die Beste der Welt gilt, und (…) jeder brachte eine so süße Harmonie zustande, wie man sie nur im Paradies oder in Rom erwarten kann.«
Francis Mortoft machte diesen begeisterten Kommentar in seinem Reisetagebuch von 1659, und »Charissima« war natürlich Giacomo Carissimi (geboren 1605 in Marino – gestorben 1674 in Rom), dessen Geburtstag wir dieses Jahr zum 400. Mal begehen.
Carissimi befand sich damals auf dem Höhepunkt seiner Karriere, die er größtenteils im Schatten des Deutsch-Ungarischen Jesuitenkollegs an der Kirche S. Apollinare in Rom verbrachte, trotz verlockender und prestigeträchtiger Angebote, wie etwa als Kapellmeister am Markusplatz in Venedig oder beim Habsburger Erzherzog Leopold Wilhelm in Brüssel.
Carissimi war in den meisten Teilen Europas bekannt und wurde vom dortigen Publikum für seine Oratorien sehr bewundert.
Sein gesamtes künstlerisches Erbe wäre bei der Plünderung des Kollegs im Jahr 1773 verloren gegangen, wenn seine Schüler – mehr als zwei Generationen prominenter Musiker, die seine Werke und seinen Stil in Italien, Deutschland, Frankreich und Großbritannien bekannt gemacht hatten – nicht Kopien aufbewahrt hätten.
Die ersten fünf Motetten in dieser ersten modernen Aufführung sind ein wichtiger Beitrag zur Wiederentdeckung von Carissimis nicht-oratorischer geistlicher Musik. Untersuchungen am Manuskript X233 im CMBM in Bologna haben einen wahrscheinlichen, bisher unbekannten »frühen Stil« zutage gefördert, der noch auf vokale Virtuosität beschränkt war, inzwischen jedoch alle Elemente und Stilmerkmale seiner Reifezeit aufweist.
Francis Mortoft machte diesen begeisterten Kommentar in seinem Reisetagebuch von 1659, und »Charissima« war natürlich Giacomo Carissimi (geboren 1605 in Marino – gestorben 1674 in Rom), dessen Geburtstag wir dieses Jahr zum 400. Mal begehen.
Carissimi befand sich damals auf dem Höhepunkt seiner Karriere, die er größtenteils im Schatten des Deutsch-Ungarischen Jesuitenkollegs an der Kirche S. Apollinare in Rom verbrachte, trotz verlockender und prestigeträchtiger Angebote, wie etwa als Kapellmeister am Markusplatz in Venedig oder beim Habsburger Erzherzog Leopold Wilhelm in Brüssel.
Carissimi war in den meisten Teilen Europas bekannt und wurde vom dortigen Publikum für seine Oratorien sehr bewundert.
Sein gesamtes künstlerisches Erbe wäre bei der Plünderung des Kollegs im Jahr 1773 verloren gegangen, wenn seine Schüler – mehr als zwei Generationen prominenter Musiker, die seine Werke und seinen Stil in Italien, Deutschland, Frankreich und Großbritannien bekannt gemacht hatten – nicht Kopien aufbewahrt hätten.
Die ersten fünf Motetten in dieser ersten modernen Aufführung sind ein wichtiger Beitrag zur Wiederentdeckung von Carissimis nicht-oratorischer geistlicher Musik. Untersuchungen am Manuskript X233 im CMBM in Bologna haben einen wahrscheinlichen, bisher unbekannten »frühen Stil« zutage gefördert, der noch auf vokale Virtuosität beschränkt war, inzwischen jedoch alle Elemente und Stilmerkmale seiner Reifezeit aufweist.
- Tracklisting
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
- 1 Pulchra et decora
- 2 Laxentur coeli
- 3 Veniat dilectus meus
- 4 Emendemus in melius
- 5 Alleluja, jubilat Ecclesia
- 6 Beatum vurim
- 7 Militia est vita hominis
- 8 Salve, amor noster
- 9 Ardens est cor nostrum
- 10 Domine quis habitabit
- 11 Divite nobis
- 12 Annuntiate gentes