Rudolf Mauersberger: Geistliche Sommermusik auf CD
Geistliche Sommermusik
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Vorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 5%
Aktueller Preis: EUR 18,99
- Künstler:
- Friederike Beykirch (Sopran), Nanora Büttiker (Alt), Singakademie Dresden, Ekkehard Klemm
- Label:
- Querstand
- Aufnahmejahr ca.:
- 2017
- Artikelnummer:
- 7496112
- UPC/EAN:
- 4025796017083
- Erscheinungstermin:
- 12.7.2017
Die Besinnung auf Gottes Natur und Schöpfung lag »in der Luft«: Bei den Aufführungen der Geistlichen Sommermusik im Jahr 2015 konnten die Künstler nicht ahnen, dass fast parallel dazu Papst Franziskus mit einer eindringlichen Enzyklika zu Umweltfragen Stellung nehmen und die Mahnung in die Welt senden würde, die Erde nicht zur Müllhalde verkommen zu lassen. Dies korrespondiert mit dem, was Künstler und Musiker in ihren Werken immer wieder thematisieren. Zu ihnen gehörte auch Kreuzkantor Rudolf Mauersberger (1889 – 1971).
In seiner Geistlichen Sommermusik stehen das Lob der Natur und die Verpflichtung der Menschen, sie als Gottes Schöpfung zu ehren, im Vordergrund. Dies ist umso erstaunlicher, als diese Botschaft kurz nach dem Zweiten Weltkrieg alles andere als auf der Hand lag. Sie zeugt von dem tiefen Glauben des Komponisten, mit dieser Haltung Frieden und Versöhnung auch in die Herzen der Menschen bringen zu können. Der Komponist knüpft inhaltlich an die Kunst des von ihm verehrten Heinrich Schütz an. Sein Stil ist aber – trotz einiger modernerer Passagen – von der Romantik geprägt. Entsprechend ließ Mauersberger seine Stücke stets in großer Besetzung singen.
Er spielt allerdings mit den Gegensätzen unterschiedlicher Größe der Chöre und mit der Besonderheit des Altarchores. Dies nachzuempfinden war für die Aufnahme wichtig. Die jungen Stimmen des Kinderchores wurden deshalb bei den Passagen des Altarchores verstärkend hinzugezogen, wodurch ein besonders frischer und kindlicher Eindruck entsteht, der etwas an die Aufführungen eines Knabenchores erinnern möge.
Die Singakademie ist mit ca. 75 Sängerinnen und Sängern plus 25 Jungen und Mädchen groß besetzt und möchte damit auch den breit aufgestellten romantischen Ansatz wiedergeben, den Mauersberger selbst gepflegt hat. Mit der Aufführung des 1948 komponierten Werkes setzt die Singakademie das Engagement für eine bedeutende Stimme in der Kirchenmusik der Nachkriegszeit fort.
In seiner Geistlichen Sommermusik stehen das Lob der Natur und die Verpflichtung der Menschen, sie als Gottes Schöpfung zu ehren, im Vordergrund. Dies ist umso erstaunlicher, als diese Botschaft kurz nach dem Zweiten Weltkrieg alles andere als auf der Hand lag. Sie zeugt von dem tiefen Glauben des Komponisten, mit dieser Haltung Frieden und Versöhnung auch in die Herzen der Menschen bringen zu können. Der Komponist knüpft inhaltlich an die Kunst des von ihm verehrten Heinrich Schütz an. Sein Stil ist aber – trotz einiger modernerer Passagen – von der Romantik geprägt. Entsprechend ließ Mauersberger seine Stücke stets in großer Besetzung singen.
Er spielt allerdings mit den Gegensätzen unterschiedlicher Größe der Chöre und mit der Besonderheit des Altarchores. Dies nachzuempfinden war für die Aufnahme wichtig. Die jungen Stimmen des Kinderchores wurden deshalb bei den Passagen des Altarchores verstärkend hinzugezogen, wodurch ein besonders frischer und kindlicher Eindruck entsteht, der etwas an die Aufführungen eines Knabenchores erinnern möge.
Die Singakademie ist mit ca. 75 Sängerinnen und Sängern plus 25 Jungen und Mädchen groß besetzt und möchte damit auch den breit aufgestellten romantischen Ansatz wiedergeben, den Mauersberger selbst gepflegt hat. Mit der Aufführung des 1948 komponierten Werkes setzt die Singakademie das Engagement für eine bedeutende Stimme in der Kirchenmusik der Nachkriegszeit fort.
Rezensionen
»Eine Bereicherung, dass dieses Stück nun in einer vorbildlichen Aufnahme vorliegt.« (Rondo, August 2017)-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Geistliche Sommermusik
-
1 1. Introitus
-
2 2. Gottes Werk im Frühsommer
-
3 3. Gottes Majestät am Firmament
-
4 4. Wachstum und Ernte
-
5 5. Litanei und Trost
-
6 6. Verheißung
-
7 7. Beschluss
Mehr von Rudolf Mauersbe...
-
Heinrich SchützPsalmen Davids SWV 23-25,28,29,31,33-36,41CDAktueller Preis: EUR 12,99
-
Rudolf MauersbergerOrgelwerkeCDVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 18,99
-
Rudolf MauersbergerLukas-Passion für 2 Chöre a capellaCDVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 18,99

Rudolf Mauersberger (1889-1971)
Geistliche Sommermusik
Vorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 5%
Aktueller Preis: EUR 18,99