Cesar Franck: Stradella
Stradella
Isabelle Kabatu, Marc Laho, Werner van Mechelen, Philippe Rouillon, Xavier Rouillon, Giovanni Iovino, Orchestre de l'Opera Royal de Wallonie, Paolo Arrivabeni
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Künstler:
- Isabelle Kabatu, Marc Laho, Werner Van Mechelen, Philippe Rouillon, Xavier Rouillon, Giovanni Iovino, Orchestra of the Opera Royal de Wallonie, Paolo Arrivabeni
- Label:
- Dynamic, DDD, 2012
- Erscheinungstermin:
- 1.7.2014
Ähnliche Artikel
Ersteinspielung
Franck ist durch seine Orgelwerke und seine Orchester- und Kammermusik bekannt geworden, nicht als Komponist seiner vier Opern. „Stradella“, seine erste Oper, dürfte die Frucht einer engen Zusammenarbeit mit dem Tenor Mario Bordogni gewesen sein, den Franck bei Arienrecitals am Klavier begleitete und über den er Zugang zur Welt der Oper fand. Zwischen 1841 und 1842 wird dann „Stradella“ entstanden sein. Erhalten ist der Klavierauszug (in der Bibliothèque Nationale à Paris) mit Hinweisen auf die Orchestrierung. Warum Franck selbst keine vollständige Partitur ausarbeitete, ist unbekannt. Luc van Hove unternahm es, anhand dieser Quelle einen vollständigen Orchestersatz zu rekonstruieren. In dieser Form hatte das Werk am 19.9.2012 an der Opéra Royal de Wallonie Premiere. Ein frisches, jugendliches Werk voll romantischem Geist, in dem das Orchester keineswegs nur Begleiter der Solisten ist, sondern eine eigene, deutende und interpretierende Rolle übernimmt.
Franck ist durch seine Orgelwerke und seine Orchester- und Kammermusik bekannt geworden, nicht als Komponist seiner vier Opern. „Stradella“, seine erste Oper, dürfte die Frucht einer engen Zusammenarbeit mit dem Tenor Mario Bordogni gewesen sein, den Franck bei Arienrecitals am Klavier begleitete und über den er Zugang zur Welt der Oper fand. Zwischen 1841 und 1842 wird dann „Stradella“ entstanden sein. Erhalten ist der Klavierauszug (in der Bibliothèque Nationale à Paris) mit Hinweisen auf die Orchestrierung. Warum Franck selbst keine vollständige Partitur ausarbeitete, ist unbekannt. Luc van Hove unternahm es, anhand dieser Quelle einen vollständigen Orchestersatz zu rekonstruieren. In dieser Form hatte das Werk am 19.9.2012 an der Opéra Royal de Wallonie Premiere. Ein frisches, jugendliches Werk voll romantischem Geist, in dem das Orchester keineswegs nur Begleiter der Solisten ist, sondern eine eigene, deutende und interpretierende Rolle übernimmt.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 2 (CD)
Stradella (Oper in 3. Akten)
- 1 Ouverture
- 2 Nous y voilà Monseigneur, par ici (1. Akt)
- 3 Venise est encore au bal
- 4 C'est donc vous Stradella
- 5 A demain les délices suprêmes
- 6 Amis, la place est libre!
- 7 Ah! Ah quel songe affreux (2. Akt)
- 8 Quand celui que j'adore
- 9 Du bruit!
- 10 C'est nous qui vendons
- 11 Ah voilà ce chanteur
- 12 O mon art! Art divin!
- 13 Quel coup du ciel!
- 14 Encore quelques moments, c'est notre délivrance
- 15 Je reste aussi
Disk 2 von 2 (CD)
- 1 Je comprends, les témoins sont de trop
- 2 Rome où l'humble artiste (3. Akt)
- 3 A l'heure où Dieu même
- 4 J'y suis enfin
- 5 Dites-nous le nom de ce traître
- 6 Spadoni! Que vois-je, ô terreur!
- 7 Quoi! Perdrais-je sans retour
- 8 O Dieu tout puissant
- 9 O dévouement divin, sacrifice sublime
- 10 Quand Dieu de lèvera pour rendre la justice
- 11 Gloire à Dieu dans le ciel!
- 12 Allons, allons, enfants de Rome