Alexandre Desplat: Paris - Hollywood auf 2 CDs
Paris - Hollywood
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
The Tree of Life; The Curious Case of Benjamin Button; Suite Royale; Wes Anderson’s Suite; Fantastic Mr. Fox; The Grand Budapest Hotel; The French Dispatch; Little Women; Harry Potter and the Deathly Hallows; Argo /Syriana; The Imitation Game; Godzilla; The Ghost Writer; Birth
- Künstler:
- Orchestre de Paris, Alexandre Desplat
- Label:
- Warner
- Aufnahmejahr ca.:
- 2024
- Artikelnummer:
- 12322355
- UPC/EAN:
- 5021732775733
- Erscheinungstermin:
- 19.9.2025
- Gesamtverkaufsrang: 6157
- Verkaufsrang in CDs: 2759
Von Paris nach Hollywood
Ob feinste Arthouse-Delikatesse oder üppiges Popcorn-Kino: Die Filmmusiken von Alexandre Desplat machen sich nicht nur hinter bewegten Bildern gut, sondern auch im Konzertsaal – und auf der reinen Hörbühne. Mit Paris – Hollywood veröffentlicht Warner Classics ein Album, das den Lebensweg des wohl vielseitigsten Filmkomponisten unserer Tage schon im Titel nachvollzieht. Von Desplat persönlich dirigiert, präsentiert darauf das Orchestre de Paris Meilensteine einer Karriere, die von Frankreichs Hauptstadt mitten ins Herz der amerikanischen Filmindustrie geführt hat und untrennbar mit den größten Stars des Gegenwartskinos verbunden ist.
Preisgekröntes ist darunter wie die Musik zu Stephen Frears biografischem Filmporträt „The Queen“ (2007), die ebenso für den Oscar nominiert wurde wie die Scores zu „Der seltsame Fall des Benjamin Button (2008) oder zu Wes Andersons „Der fantastische Mr. Fox“ (2009). Ein weiterer großer Hit, der in Zusammenarbeit mit dem exzentrischen Regisseur entstand – und auf dem Album nicht fehlen darf – ist die fantasievolle Vertonung von „The Grand Budapest Hotel“ (2015), für die Desplat mit einem Oscar ausgezeichnet wurde. Mit ihrem volkstümlichen Schwung bildet sie nicht zuletzt einen stimmungsvollen Kontrast zu den Monumentalklängen, die Desplat zu Blockbustern wie „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“ (2011) oder dem Monsterspektakel „Godzilla“ (2014) beigesteuert hat – um nur einige weitere Highlights des Albums zu nennen. Nach seinem 2020 erschienenen Gemeinschaftsprojekt Airlines – erstmals mit dem Orchestre de Paris und dem Flötisten Emmanuel Pahud – legt Alexandre Desplat auf Paris – Hollywood einen erneuten Beweis seiner überragenden Meisterschaft ab.
Mehr von Alexandre Desplat
