Francesco Cilea: Francesco Cilea Collection (Brilliant Classics)
Francesco Cilea Collection (Brilliant Classics)
Mit weiteren Werken von:
Leonardo Leo (1694-1744)
, Raffaele Cacciola (geb. 1965)
Mitwirkende:
Lenny Lorenzani, David Boldrini, Jacopo di Tonno, Ilaria Cusano, Domenico Codispoti, Pier Paolo Vincenzi, Marco Gaggini, Enrico Bronzi, Massimo Quarta, Filippo Arlia, I Virtuosi della Scala
5
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 7.3.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 25,99*
-
Suite E-Dur für Violine & Orchester; Piccola Suite für Cello & Orchester; Cellosonate D-Dur; Klaviertrio D-Dur; Canto für Violine & Klavier; Thema & Variationen für Violine & Klavier; 3 Piccoli pezzi; Chanson du rouet; Canto del mattino; La petite coquette; C'est toi que j'aime; Aria campestre; Flatterie op. 2; Mazurka op. 14; Badinage op. 15; Berceuse op. 20; Notturno op. 22; Danza Nr. 1 op. 26; 3 petits morceaux op. 28; 3 Pezzi op. 29; Gocce di rugiada op. 33; Au village op. 34; A la Mazurke op. 35; Walzer op. 36; Foglio d'album op. 41; Suite op. 42; Fuga reale; 3 Pezzi op. 43; 2 Pezzi; Scherzo, Scherzando; Danza calabrese; Impromptu; Mazurka; Preludio; Vespero; Foglio d'album; Untitled; Chansonnette op. 31; Sentiment poetique; Amour joyeux op. 37; Idillo für Klavier 4-händig; Alla Gavotta für Klavier 4-händig; Romanza; Badinage; Pensiero spagnolo; Fuga sul tema "Io son l'umile ancella" aus Adriana Lecouvreur; Romanza; Il mio canto; Alba novella; Nel ridesarmi; Vita breve; Ninna nanna popolare savoiarda; Maria mare; Ave Maria; Bionda larva; Ave Maria da Tilda; Agnus Dei
+Raffaele Cacciola: Il Canto Dell'Amore on a theme by Francesco Cilea für Solisten & Streichorchester
Leonardo Leo: Konzert für Cello & Streichorchester D-Dur
- Künstler:
- Lenny Lorenzani, David Boldrini, Jacopo di Tonno, Ilaria Cusano, Domenico Codispoti, Pier Paolo Vincenzi, Marco Gaggini, Enrico Bronzi, Massimo Quarta, Filippo Arlia, I Virtuosi della Scala
- Label:
- Brilliant Classics, DDD, 2013-2023
- Artikelnummer:
- 12161442
- UPC/EAN:
- 5028421971971
- Erscheinungstermin:
- 7.3.2025
- Gesamtverkaufsrang: 9912
- Verkaufsrang in CDs: 4904
Die vollständigste Sammlung nicht-opernhafter Musik des Komponisten, der vor allem für seine Verismo-Meisterwerke wie L'arlesiana und Adriana Lecouvreur bekannt ist.
Cilea wurde 1866 in Palmi (in der italienischen Provinz Kalabrien) geboren und im zarten Alter von sieben Jahren nach Neapel geschickt, um Jura zu studieren. Die Vorstellung, Musiker zu werden, fand er jedoch weitaus attraktiver, da er im Alter von vier Jahren von einer Aufführung von Bellinis Norma fasziniert war. Gegen den Willen seiner Eltern schrieb er sich am städtischen Konservatorium in Neapel ein, um Klavier, Harmonielehre und Kontrapunkt zu studieren. Dort leistete er hervorragende Arbeit und erregte bald die Aufmerksamkeit des einflussreichen Verlegers Sonzogno.
Die Partituren, durch die wir Cilea kennen, wurden innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums von 15 Jahren um die Jahrhundertwende geschrieben. Der Misserfolg seiner letzten Oper Gloria im Jahr 1907 (trotz Toscaninis Anwesenheit am Dirigentenpult) erschütterte Cileas Selbstvertrauen schwer. Er zog sich praktisch vom Schreiben für die Bühne zurück, komponierte aber weiterhin in anderen Genres, was zu einem Großteil der hier vorgestellten Musik führte.
Die Orchestersuiten, Kammermusik und Lieder haben mit seinen bekannteren Opern eine ausgeprägte Begabung für Melodien gemeinsam, aber die Suite für Violine und die Piccola-Suite für Orchester (CD1) offenbaren Cileas sorgfältige Aufmerksamkeit für Kontrapunkt und Instrumentierung sowie einen Ansatz zur tonalen Harmonie, der sein Bewusstsein für Innovationen widerspiegelt, insbesondere unter den französischen Komponisten dieser Zeit.
Die Cellosonate und das Klaviertrio auf CD2 stammen aus der Zeit vor seiner Opernkarriere und wurden Ende der 1880er Jahre in einem eher brahmsschen Stil geschrieben. Er komponierte die Klavierwerke auf CD3-4 im Laufe seiner Karriere, aber um 1900 begann er, konventionellere Stücke (die sich an ein opernbegeistertes italienisches Mittelklassepublikum richteten) mit neuartigeren Klangfarbenexperimenten abzuwechseln, wie etwa Au village Op. 34, das ein geistreiches Zusammenspiel von Echos und ineinander verwobenen Stimmen aufweist.
Viele der Klavierstücke sind im Geiste ebenfalls im Wesentlichen neoklassisch, wie die konzertanten Suiten auf CD1, während die Lieder auf CD6 zum Salon gehören und Cileas lebenslange Liebe zur menschlichen Stimme verkörpern: »Das wahre Ausdrucksinstrument der Leidenschaften ist die göttliche menschliche Stimme, mit der kein Instrument jemals konkurrieren kann.« Alle Aufnahmen in diesem Set wurden in den letzten 10 Jahren in Italien von einheimischen Musikern gemacht, die Cileas Idiom kennen, und erhielten bei ihrer Erstveröffentlichung viel Lob von der Kritik.
- Eine neue Ausgabe in der attraktiven und innovativen Reihe »Italienische Romantiker«, die italienische Komponisten der Instrumentalmusik der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert vorstellt.
- Francesco Cilea (1866-1950) ist vor allem für seine Opern bekannt, insbesondere »Adriana Lecouvreur«. Seine Beiträge zur Instrumentalmusik sind jedoch ebenso wertvoll. Obwohl weniger bekannt als sein Opernwerk, weisen Cileas Instrumentalwerke einen melodischen Reichtum und eine emotionale Tiefe auf, die für die Romantik charakteristisch sind. Die Orchesterwerke zeigen seine Beherrschung lyrischer Themen und dramatischen Ausdrucks. Seine Werke sind von einem Gefühl italienischer Wärme und Leidenschaft durchdrungen und spiegeln die tiefe Verbundenheit des Komponisten mit seinem Heimatland wider. - Diese Sammlung enthält Orchester- und Konzertwerke, eine Cellosonate und ein Klaviertrio sowie die komplette Klaviermusik.
- Zu den Künstlern gehören I Virtuosi della Scala (Filippo Arlia, Dirigent), Enrico Bronzi (Cello) und Pier Paolo Vincenzi (Klavier).
Cilea wurde 1866 in Palmi (in der italienischen Provinz Kalabrien) geboren und im zarten Alter von sieben Jahren nach Neapel geschickt, um Jura zu studieren. Die Vorstellung, Musiker zu werden, fand er jedoch weitaus attraktiver, da er im Alter von vier Jahren von einer Aufführung von Bellinis Norma fasziniert war. Gegen den Willen seiner Eltern schrieb er sich am städtischen Konservatorium in Neapel ein, um Klavier, Harmonielehre und Kontrapunkt zu studieren. Dort leistete er hervorragende Arbeit und erregte bald die Aufmerksamkeit des einflussreichen Verlegers Sonzogno.
Die Partituren, durch die wir Cilea kennen, wurden innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums von 15 Jahren um die Jahrhundertwende geschrieben. Der Misserfolg seiner letzten Oper Gloria im Jahr 1907 (trotz Toscaninis Anwesenheit am Dirigentenpult) erschütterte Cileas Selbstvertrauen schwer. Er zog sich praktisch vom Schreiben für die Bühne zurück, komponierte aber weiterhin in anderen Genres, was zu einem Großteil der hier vorgestellten Musik führte.
Die Orchestersuiten, Kammermusik und Lieder haben mit seinen bekannteren Opern eine ausgeprägte Begabung für Melodien gemeinsam, aber die Suite für Violine und die Piccola-Suite für Orchester (CD1) offenbaren Cileas sorgfältige Aufmerksamkeit für Kontrapunkt und Instrumentierung sowie einen Ansatz zur tonalen Harmonie, der sein Bewusstsein für Innovationen widerspiegelt, insbesondere unter den französischen Komponisten dieser Zeit.
Die Cellosonate und das Klaviertrio auf CD2 stammen aus der Zeit vor seiner Opernkarriere und wurden Ende der 1880er Jahre in einem eher brahmsschen Stil geschrieben. Er komponierte die Klavierwerke auf CD3-4 im Laufe seiner Karriere, aber um 1900 begann er, konventionellere Stücke (die sich an ein opernbegeistertes italienisches Mittelklassepublikum richteten) mit neuartigeren Klangfarbenexperimenten abzuwechseln, wie etwa Au village Op. 34, das ein geistreiches Zusammenspiel von Echos und ineinander verwobenen Stimmen aufweist.
Viele der Klavierstücke sind im Geiste ebenfalls im Wesentlichen neoklassisch, wie die konzertanten Suiten auf CD1, während die Lieder auf CD6 zum Salon gehören und Cileas lebenslange Liebe zur menschlichen Stimme verkörpern: »Das wahre Ausdrucksinstrument der Leidenschaften ist die göttliche menschliche Stimme, mit der kein Instrument jemals konkurrieren kann.« Alle Aufnahmen in diesem Set wurden in den letzten 10 Jahren in Italien von einheimischen Musikern gemacht, die Cileas Idiom kennen, und erhielten bei ihrer Erstveröffentlichung viel Lob von der Kritik.
- Eine neue Ausgabe in der attraktiven und innovativen Reihe »Italienische Romantiker«, die italienische Komponisten der Instrumentalmusik der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert vorstellt.
- Francesco Cilea (1866-1950) ist vor allem für seine Opern bekannt, insbesondere »Adriana Lecouvreur«. Seine Beiträge zur Instrumentalmusik sind jedoch ebenso wertvoll. Obwohl weniger bekannt als sein Opernwerk, weisen Cileas Instrumentalwerke einen melodischen Reichtum und eine emotionale Tiefe auf, die für die Romantik charakteristisch sind. Die Orchesterwerke zeigen seine Beherrschung lyrischer Themen und dramatischen Ausdrucks. Seine Werke sind von einem Gefühl italienischer Wärme und Leidenschaft durchdrungen und spiegeln die tiefe Verbundenheit des Komponisten mit seinem Heimatland wider. - Diese Sammlung enthält Orchester- und Konzertwerke, eine Cellosonate und ein Klaviertrio sowie die komplette Klaviermusik.
- Zu den Künstlern gehören I Virtuosi della Scala (Filippo Arlia, Dirigent), Enrico Bronzi (Cello) und Pier Paolo Vincenzi (Klavier).
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 5 (CD)
Suite für Violine und Orchester E-Dur
-
1 1. Andante appassionato
-
2 2. Tempo di minuetto (Allegretto)
-
3 3. Andante sostenuto
-
4 4. Allegro
-
5 Il canto dell'amore für Solisten und Streichorchester (bearb. von Raffaele Cacciola)
Konzert für Violoncello und Streichorchester D-Dur (bearb. von Francesco Cilea)
-
6 1. Andante sostenuto e grazioso
-
7 2. Larghetto
-
8 3. Allegro con bravura
Kleine Suite für Violoncello und Orchester
-
9 Introduzione alla danza
-
10 1. Danza moderato
-
11 2. Notturnino andante sostenuto
-
12 3. Alla marcia allegro giusto
Disk 2 von 5 (CD)
Sonate für Violoncello D-Dur
-
1 1. Allegro moderato
-
2 2. Alla romanza: Largo doloroso
-
3 3. Allegro animato
Trio für Klavier, Violine und Violoncello D-Dur
-
4 1. Allegro sostenuto
-
5 2. Scherzo: Presto
-
6 3. Andante molto espressivo
-
7 4. Allegro con fuoco
Vocalizzo da concerto für Violine und Klavier
-
8 2. Canto d-moll: Lento doloroso
Thema und Variazionen für Violine und Klavier
-
9 Andante sostenuto - Poco più mosso - Allegro - Andante - Moderato
Disk 3 von 5 (CD)
Drei kleine Stücke für Klavier
-
1 Nr. 1 Melodia
-
2 Nr. 2 Serenata
-
3 Nr. 3 Danza
-
4 Chanson du rouet (L'arcolaio) für Klavier op. 4
-
5 Canto del mattino (Romanza) für Klavier op. 5
-
6 La petite coquette - Air de danse für Klavier op. 9
-
7 C'est toi que j'aime - Impromptu à la Mazurka für Klavier op. 10
-
8 Air campestre für Klavier
-
9 Flatterie (Adulazione) für Klavier op. 11
-
10 Mazurka für Klavier op. 14
-
11 Badinage (Burlesca) für Klavier op. 15
-
12 Berceuse für Klavier op. 20
-
13 Notturno für Klavier op. 22
-
14 Seconda danza für Klavier op. 26
Drei kleine Stücke für Klavier op. 28
-
15 Nr. 1 Loin dans la mer
-
16 Nr. 2 Feuille d'album
-
17 Nr. 3 Pensée espagnole
Drei Stücke für Klavier op. 29
-
18 Nr. 1 Romanza
-
19 Nr. 2 Scherzino
-
20 Nr. 3 Barzelletta
-
21 Gocce di rugiada für Klavier op. 53
-
22 Au village für Klavier op. 34
-
23 A la mazurke für Klavier op. 35
-
24 Valzer für Klavier op. 36
-
25 Foglio d'album für Klavier op. 41
Suite (vecchio stile) für Klavier op. 42
-
26 1. Allegro
-
27 2. Sarabanda
-
28 3. Capriccio
-
29 Foglio d'album für Klavier (Überarbeitung von op. 41)
-
30 Fuga reale für Klavier
Disk 4 von 5 (CD)
Drei Stücke für Klavier op. 42
-
1 Nr. 1 Verrà?
-
2 Nr. 2 Acque correnti
-
3 Nr. 3 Valle fiorita
Zwei Stücke für Klavier
-
4 Nr. 1 Risonanze nostalgiche
-
5 Nr. 2 Festa silana
-
6 Scherzo für Klavier
-
7 Scherzando für Klavier
-
8 Danza calabrese für Klavier
-
9 Impromptu für Klavier
-
10 Mazurka für Klavier
-
11 Präludium für Klavier
-
12 Vespero für Klavier
-
13 Albumblatt für Klavier
Melodia für Violine und Klavier (Auszug)
-
14 Invocazione (bearb. für Klavier)
Canzonetta für Violine und Klavier (Auszug)
-
15 Serenata a dispetto (bearb. für Klavier)
Kleine Suite für Orchester (Auszug)
-
16 Danza (bearb. für Klavier)
-
17 Untitled A-Dur (vervollständigt von Salvatore M. Tripodi)
-
18 Chansonette op. 31 für Klavier
-
19 Sentiment poétique für Klavier
-
20 Amour joyeux für Klavier op. 37
Suite für Orchester (Auszug)
-
21 Idillio (bearb. für Klavier zu vier Händen)
-
22 Alla gavotta (bearb. für Klavier zu vier Händen)
Disk 5 von 5 (CD)
-
1 Romanza für Sopran und Klavier
-
2 Il mio canto für Sopran und Klavier
-
3 Alba novella für Sopran und Klavier
-
4 Nel ridestarmi für Sopran und Klavier
-
5 Serenata für Sopran und Klavier
-
6 Romanza für Klavier solo
-
7 Vita breve für Sopran und Klavier
-
8 Ninna nanna popolare savoiarda für Sopran und Klavier
-
9 Maria Mare (bearb. für Sopran und Klavier von D. Boldrini)
-
10 Statuit di Dominus für Sopran und Klavier
-
11 Badinage für Klavier solo
-
12 Au village für Klavier solo
-
13 Ave Maria für Klavier solo
-
14 Pensiero spagnolo für Klavier solo
-
15 Bionda larva für Sopran und Klavier
-
16 Ave Maria da Tilda (bearb. für Sopran und Klavier von D. Boldrini)
-
17 Agnus Dei für Sopran und Klavier
-
18 Fuga sul tema "Io sin l'umile ancella" für Klavier (nach Adriana Lecouvreur)