Friedrich Klose: Streichquartett Es-Dur
Streichquartett Es-Dur
Mit weiteren Werken von:
Anton Bruckner (1824-1896)
Mitwirkende:
Quatuor Diotima
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- +Anton Bruckner: Streichquartett c-moll WAB 111; Rondo c-moll WAB 208 für Streichquartett; Thema & Variationen Es-Dur WAB 210 für Streichquartett
- Künstler:
- Quatuor Diotima
- Label:
- Pentatone, DDD, 2023
- Artikelnummer:
- 11905007
- UPC/EAN:
- 8717306262170
- Erscheinungstermin:
- 23.8.2024
Das Quatuor Diotima feiert den zweihundertsten Geburtstag von Anton Bruckner mit einer Einspielung seines Streichquartetts in c-moll, des Rondos in c-moll und des Themas mit Variationen in Es-Dur sowie des Streichquartetts in Es-Dur seines Schülers Friedrich Klose. Bruckner schrieb diese Stücke als Kompositionsübungen, doch sie lassen die Originalität und Kraft seiner späteren Werke erahnen und sind eine Hommage an die glorreiche Wiener Quartetttradition. Wie Bruckner sympathisierte Klose stark mit Wagner und den Vertretern der Programmmusik, und die Kammermusik hatte ihn bis zu dem Zeitpunkt, an dem er seine einzige Streichquartettkomposition in Angriff nahm, nicht sonderlich gereizt. Sarkastisch nannte er sie im Untertitel eine »Hommage in vier Raten an meine strengen deutschen Schulmeister«, doch er zeigt, dass er die Konventionen der musikalischen Form voll beherrscht, gepaart mit einer fast beispiellosen Fülle an musikalischen Ideen.
Dieses Album, aufgenommen im und in enger Zusammenarbeit mit dem Brucknerhaus Linz, soll einer der originellsten Beiträge zum Bruckner-Jahr 2024 sein und seine Leistungen auf dem Gebiet der Kammermusik sowie sein kompositorisches Vermächtnis hervorheben.
Dieses Album, aufgenommen im und in enger Zusammenarbeit mit dem Brucknerhaus Linz, soll einer der originellsten Beiträge zum Bruckner-Jahr 2024 sein und seine Leistungen auf dem Gebiet der Kammermusik sowie sein kompositorisches Vermächtnis hervorheben.
Rezensionen
"Anton Bruckners Werke für Streichquartett – ein viersätziges Quartett in c-Moll, ein „Rondo“ in derselben Tonart und das „Thema mit Variationen“ in Es-Dur – entstanden alle zwischen 1861 und 1863, als Bruckner bei Otto Kitzler studierte. Diskographisch ist das Quartett recht gut erschlossen. War diese Neueinspielung also nötig? Ganz unbedingt war sie das, und zwar aus mehreren Gründen: erstens gelingt dem Quatuor Diotima hier die Referenzaufnahme, denn in dieser „absoluten“ Klarheit und Stringenz habe ich Stück bislang noch nie gehört. Zweitens ist der Kunstgriff schier genial, Bruckners Quartett-Œuvre dem einzigen Gattungsbeitrag von Friedrich Klose (1862–1942) voranzustellen, der von 1886 bis 1889 Privatunterricht bei Bruckner nahm. Die Weltersteinspielung seines zwischen 1908 und 1911 komponierten Quartetts ist ein Glücksfall, ein Ereignis, mehr noch: eine echte Sensation. „Es ist das musikalisch absoluteste meiner Werke“, schrieb Klose, der von 1906 bis 1907 am Konservatorium in Basel lehrte und seine letzten Lebensjahre im Tessin verbrachte, wo er auch begraben liegt. Wahrhaft absolut sind auch die Ansprüche, die dieses rund 50-minütige „motivisch-thematische Klangpanorama“ (Booklet) an die Ausführenden und Zuhörer stellt. Dem Quatuor Diotima gelingt es, den Hörer in dieses Panorama förmlich hineinzuziehen und ihm eine atemberaubende „Rundumsicht“ zu bieten, in der selbst kleinste Details zu erkennen sind." (Musik & Theater, Burkhard Schäfer)- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Streichquartett c-moll WAB 111
-
1 1. Allegro moderato
-
2 2. Andante
-
3 3. Scherzo
-
4 4. Rondo
-
5 Rondo c-moll (für Streichquartett) WAB 208
-
6 Thema und Variationen für Streichquartett Es-Dur WAB 210
Streichquartett Es-Dur
-
7 1. Moderato
-
8 2. Adagio ma non troppo
-
9 3. Vivace
-
10 4. Moderato