Johannes Brahms: Ein Deutsches Requiem op.45
Ein Deutsches Requiem op.45
Johanna Wallroth, Brian Mulligan, Bergen Philharmonic Choir, Edvard Grieg Kor, Choir of Collegium Musicum, Bergen Philharmonic Orchestra, Edward Gardner
Super Audio CD
SACD (Super Audio CD)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
Artikel am Lager
EUR 19,99**
EUR 16,99*
*Limitierter Sonderpreis bis 31.03.2025, danach EUR 19,99
- Tonformat:
- stereo/multichannel (Hybrid)
- Künstler:
- Johanna Wallroth, Brian Mulligan, Bergen Philharmonic Choir, Edvard Grieg Kor, Choir of Collegium Musicum, Bergen Philharmonic Orchestra, Edward Gardner
- Label:
- Chandos, DDD, 2024
- Artikelnummer:
- 12145020
- UPC/EAN:
- 0095115527122
- Erscheinungstermin:
- 7.2.2025
- Gesamtverkaufsrang: 4631
- Verkaufsrang in Super Audio CDs: 152
Johannes Brahms’ »Ein deutsches Requiem«, das zwischen 1865 und 1868 komponiert wurde, ist zu einem festen Bestandteil des Repertoires von Chören auf der ganzen Welt geworden, möglicherweise weil es sich bei der Vermittlung der Texte viel mehr auf den Chor als auf die Solisten verlässt. Brahms entschied sich dafür, nicht die Requiem-Messe zu vertonen, sondern eine Sammlung von ihm selbst ausgewählter biblischer Texte aus der Lutherbibel (daher das »deutsche«). Brahms ging es weniger um ein Gebet für die Toten, sondern vielmehr darum, den Hinterbliebenen Trost zu spenden. Als er darauf angesprochen wurde, dass in dem gesamten Werk kein einziger Hinweis auf Christus zu finden sei, antwortete Brahms: »Was den Text betrifft, will ich bekennen, dass ich recht gern das ›Deutsch‹ fortließe und einfach den ›Menschen‹ setzte.« Dies bestätigt die Sichtweise, dass er das Werk in einer rein humanistischen Weise sah und dass die religiösen Untertöne des Titels und der Textauswahl viel mehr ein Ergebnis der erklärtermaßen christlichen Kultur seiner Zeit sind als eine spezifische Entscheidung, seinen persönlichen Glauben auszudrücken. Edward Gardner und sein Bergen Philharmonic Orchestra werden bei dieser neuen Aufnahme von den Solisten Johanna Wallroth und Brian Mulligan begleitet.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (SACD)
Ein deutsches Requiem op. 45
-
1 Selig sind, die da Leid tragen
-
2 Denn alles Fleisch, es ist wie Gras
-
3 Herr, lehre doch mich
-
4 Wie lieblich sind deine Wohnungen
-
5 Ihr habt nun Traurigkeit
-
6 Denn wir haben hie keine bleibende Stadt - Denn es wird die Posaune schallen - ...
-
7 Selig sind die Toten
Mehr von Johannes Brahms
![Johannes Brahms (1833-1897): Ein Deutsches Requiem op.45, Super Audio CD](https://lesen.de/image/w468/front/0/0095115527122.jpg)
Johannes Brahms (1833-1897)
Ein Deutsches Requiem op.45
EUR 19,99**
EUR 16,99*