Ludwig van Beethoven: Symphonien Nr.1-9 (Klavierfassung von Franz Liszt) auf 5 CDs
Symphonien Nr.1-9 (Klavierfassung von Franz Liszt)
Giovanni Bellucci, Hana Skarkova, Lucie Hilscherova, Michal Lehotsky, Martin Gurbal, Czech Philharmonic Choir of Brno
5
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Künstler:
- Giovanni Bellucci (Klavier), Hana Skarkova (Sopran), Lucie Hilscherova (Alt), Michal Lehotsky (Tenor), Martin Gurbal (Bass), Czech Philharmonic Choir of Brno
- Label:
- Brilliant Classics
- Aufnahmejahr ca.:
- 2014
- Artikelnummer:
- 11020457
- UPC/EAN:
- 5028421948638
- Erscheinungstermin:
- 14.10.2022
Zum ersten Mal erscheint eine neue Aufnahme von Franz Liszts ikonischen Klaviertranskriptionen der neun Beethoven-Sinfonien.
Wie der italienische Pianist Giovanni Bellucci in einer ausführlichen Booklet-Einführung bemerkt, ist dieses Album das Ergebnis einer mehr als 20-jährigen Beschäftigung mit den Welten von Beethoven und Liszt und ihrem Treffpunkt in diesen Transkriptionen, in denen der ungarische Komponist versuchte, seinen Vorgänger als den ursprünglichen Führer einer künstlerischen Bewegung zu ehren, die wir heute als Romantik bezeichnen, in der der Komponist sich selbst in den Mittelpunkt seiner Werke stellt.
Liszts Transkriptionen unterschieden sich von den vorgefertigten Bearbeitungen, die von den Verlegern schnell produziert und nachgedruckt wurden, um die Nachfrage des Amateur- und Hauspublikums zu befriedigen. Hier wird die symphonische Welt Beethovens nicht nur als fernes Echo erlebt, sondern in das Idiom des virtuosen Klaviers übersetzt, das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, angeführt von Liszt und Clara Schumann, Europa eroberte.
So strebt Bellucci in diesen Aufführungen eher eine Art Treue zum romantischen Zeitalter der Transkriptionen als zum klassischen Zeitalter der Originalwerke an. Indem er breite Tempi wählt und tief in die Texturen vordringt, die schließlich die Klangwelt eines ganzen Orchesters auf die Spanne von zehn Fingern verdichten, präsentiert Bellucci eine individuelle und überzeugende neue Vision von Werken, die sich unter den Händen der Interpreten jeder neuen Generation erneuern.
Der Zyklus erreicht seinen Höhepunkt mit der Neunten, die beim Lisztomania-Festival 2014 in Frankreich unter Mitwirkung des Tschechischen Philharmonischen Chors von Brünn und der Solisten Hana Škarková, Lucie Hilscherová, Michal Lehotský und Martin Gurbal live aufgenommen wurde. Weitere Studiositzungen fanden zwischen 2018 und 2021 in der berühmten Salle de Musique in La Chaux de Fonds in der Schweiz statt. Bei der Vollendung des Projekts", so Bellucci, "möchte ich mir die Worte von Franz Liszt ausleihen und sie zu meinen machen, wenn auch nur für einen Moment: "Das Klavier ist für mich das, was die Fregatte für den Seemann ist, ja, vielleicht sogar noch mehr, denn das Klavier ist mein Wort, ist mein Leben.
Mit der Transkription der neun Beethoven-Sinfonien für Klavier solo machte Franz Liszt (1811-1886) diese sinfonischen Meisterwerke nicht nur für den Hausgebrauch verfügbar, sondern bewies auch seine immense Kreativität, Einsicht, sein Wissen und seine pianistischen Fähigkeiten. Als Werk eines wahren Genies offenbaren diese Transkriptionen die wesentliche Sprache und Botschaft Beethovens, niedergeschrieben in pianistischer Form von höchster Qualität und Schwierigkeit, in diesem Sinne auch heute noch wertvoll. Es bedarf eines Pianisten von nahezu übermenschlicher Kraft und Virtuosität, um diesen Partituren gerecht zu werden. Giovanni Bellucci ist ein solcher Pianist. Er "spielt nicht nur alle Noten", sondern ist in der Lage, die Größe, die Dramatik, die Lyrik und die Intimität des Originals wiederzugeben und ein Monument aus unzähligen Details zu präsentieren.
Giovanni Bellucci ist einer der interessantesten und außergewöhnlichsten Pianisten der Gegenwart. Von Piero Rattalino als "eine Naturgewalt, gewaltig und pulsierend" beschrieben, ist sein Spiel äußerst originell und strebt danach, die ursprüngliche Wirkung der Werke, die er spielt, wiederherzustellen: "Er versetzt uns in das Goldene Zeitalter des Klaviers zurück", schrieb Le Monde. Seine Aufnahmen, vor allem mit Werken von Liszt, wurden mit Preisen wie Diapason d'Or, Choc, Editor's Choice, CD Maestro usw. ausgezeichnet. Für Brilliant Classics nimmt Giovanni Bellucci die gesamten Beethoven-Sonaten auf, von denen inzwischen zwei 3-CD-Ausgaben erschienen sind.
Wie der italienische Pianist Giovanni Bellucci in einer ausführlichen Booklet-Einführung bemerkt, ist dieses Album das Ergebnis einer mehr als 20-jährigen Beschäftigung mit den Welten von Beethoven und Liszt und ihrem Treffpunkt in diesen Transkriptionen, in denen der ungarische Komponist versuchte, seinen Vorgänger als den ursprünglichen Führer einer künstlerischen Bewegung zu ehren, die wir heute als Romantik bezeichnen, in der der Komponist sich selbst in den Mittelpunkt seiner Werke stellt.
Liszts Transkriptionen unterschieden sich von den vorgefertigten Bearbeitungen, die von den Verlegern schnell produziert und nachgedruckt wurden, um die Nachfrage des Amateur- und Hauspublikums zu befriedigen. Hier wird die symphonische Welt Beethovens nicht nur als fernes Echo erlebt, sondern in das Idiom des virtuosen Klaviers übersetzt, das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, angeführt von Liszt und Clara Schumann, Europa eroberte.
So strebt Bellucci in diesen Aufführungen eher eine Art Treue zum romantischen Zeitalter der Transkriptionen als zum klassischen Zeitalter der Originalwerke an. Indem er breite Tempi wählt und tief in die Texturen vordringt, die schließlich die Klangwelt eines ganzen Orchesters auf die Spanne von zehn Fingern verdichten, präsentiert Bellucci eine individuelle und überzeugende neue Vision von Werken, die sich unter den Händen der Interpreten jeder neuen Generation erneuern.
Der Zyklus erreicht seinen Höhepunkt mit der Neunten, die beim Lisztomania-Festival 2014 in Frankreich unter Mitwirkung des Tschechischen Philharmonischen Chors von Brünn und der Solisten Hana Škarková, Lucie Hilscherová, Michal Lehotský und Martin Gurbal live aufgenommen wurde. Weitere Studiositzungen fanden zwischen 2018 und 2021 in der berühmten Salle de Musique in La Chaux de Fonds in der Schweiz statt. Bei der Vollendung des Projekts", so Bellucci, "möchte ich mir die Worte von Franz Liszt ausleihen und sie zu meinen machen, wenn auch nur für einen Moment: "Das Klavier ist für mich das, was die Fregatte für den Seemann ist, ja, vielleicht sogar noch mehr, denn das Klavier ist mein Wort, ist mein Leben.
Mit der Transkription der neun Beethoven-Sinfonien für Klavier solo machte Franz Liszt (1811-1886) diese sinfonischen Meisterwerke nicht nur für den Hausgebrauch verfügbar, sondern bewies auch seine immense Kreativität, Einsicht, sein Wissen und seine pianistischen Fähigkeiten. Als Werk eines wahren Genies offenbaren diese Transkriptionen die wesentliche Sprache und Botschaft Beethovens, niedergeschrieben in pianistischer Form von höchster Qualität und Schwierigkeit, in diesem Sinne auch heute noch wertvoll. Es bedarf eines Pianisten von nahezu übermenschlicher Kraft und Virtuosität, um diesen Partituren gerecht zu werden. Giovanni Bellucci ist ein solcher Pianist. Er "spielt nicht nur alle Noten", sondern ist in der Lage, die Größe, die Dramatik, die Lyrik und die Intimität des Originals wiederzugeben und ein Monument aus unzähligen Details zu präsentieren.
Giovanni Bellucci ist einer der interessantesten und außergewöhnlichsten Pianisten der Gegenwart. Von Piero Rattalino als "eine Naturgewalt, gewaltig und pulsierend" beschrieben, ist sein Spiel äußerst originell und strebt danach, die ursprüngliche Wirkung der Werke, die er spielt, wiederherzustellen: "Er versetzt uns in das Goldene Zeitalter des Klaviers zurück", schrieb Le Monde. Seine Aufnahmen, vor allem mit Werken von Liszt, wurden mit Preisen wie Diapason d'Or, Choc, Editor's Choice, CD Maestro usw. ausgezeichnet. Für Brilliant Classics nimmt Giovanni Bellucci die gesamten Beethoven-Sonaten auf, von denen inzwischen zwei 3-CD-Ausgaben erschienen sind.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 5 (CD)
Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21 (bearb. für Klavier von Franz Liszt)
-
1 1. Adagio molto - Allegro con brio
-
2 2. Andante cantabile con moto
-
3 3. Menuett: Allegro molto e vivace
-
4 4. Adagio - Allegro molto e vivace
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" (bearb. für Klavier von Franz Liszt)
-
5 1. Allegro con brio
-
6 2. Marcia funebre: Adagio assai
-
7 3. Scherzo: Allegro vivace - Trio
-
8 4. Finale: Allegro molto - Poco andante - Presto
Disk 2 von 5 (CD)
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36 (bearb. für Klavier von Franz Liszt)
-
1 1. Adagio molto - Allegro con brio
-
2 2. Larghetto
-
3 3. Scherzo: Allegro - Trio
-
4 4. Allegro molto
Sinfonie Nr. 5 c-moll op. 67 (bearb. für Klavier von Franz Liszt)
-
5 1. Allegro con brio
-
6 2. Andante con moto
-
7 3. Scherzo: Allegro
-
8 4. Allegro
Disk 3 von 5 (CD)
Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60 (bearb. für Klavier von Franz Liszt)
-
1 1. Adagio - Allegro vivace
-
2 2. Adagio
-
3 3. Allegro vivace - Un poco meno allegro
-
4 4. Allegro ma non troppo
Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 (bearb. für Klavier von Franz Liszt)
-
5 1. Poco sostenuto - Vivace
-
6 2. Allegretto
-
7 3. Presto - Assai meno presto
-
8 4. Allegro con brio
Disk 4 von 5 (CD)
Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 "Pastorale" (bearb. für Klavier von Franz Liszt)
-
1 1. Erwachen heiterer Empfindungen bei der Ankunft der Lande: Allegro ma non troppo
-
2 2. Szene am Bach: Andante molto moto
-
3 3. Lustiges Zusammensein der Landleute: Allegro
-
4 4. Donner. Sturm: Allegro
-
5 5. Hirtengesang. Frohe und dankbare Gefühle nach dem Sturm: Allegretto
Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93 (bearb. für Klavier von Franz Liszt)
-
6 1. Allegro vivace e con brio
-
7 2. Allegretto scherzando
-
8 3. Tempo di Menuetto
-
9 4. Allegro vivace
Disk 5 von 5 (CD)
Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125 (bearb. für Klavier von Franz Liszt)
-
1 1. Allegro ma non troppo un poco maestoso
-
2 2. Molto vivace - Presto
-
3 3. Adagio molto e cantabile - Andante moderato
-
4 4. Presto - Allegro assai - Allegro assai vivace, alla marcia - Andante maestoso - Adagio ma non troppo, ma divoto - ...
Mehr von Ludwig van Beet...
-
neuLudwig van BeethovenKlavierwerke "Bagatellen & Variationen"CDAktueller Preis: EUR 9,99
-
Ludwig van BeethovenMödlinger Tänze WoO 17 Nr.1-11CDAktueller Preis: EUR 7,99
-
Carl Heinrich ReineckeSämtliche Klaviertrios2 CDsAktueller Preis: EUR 14,99
-
Schuppanzigh Quartett - Beethoven / Ries / RodeCDAktueller Preis: EUR 14,99

Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Symphonien Nr.1-9 (Klavierfassung von Franz Liszt)
Aktueller Preis: EUR 25,99