Grace Williams (1906-1977): Williams: Missa Cambrensis
Williams: Missa Cambrensis
Grace Williams, BBC National Chorus of Wales, BBC National Orchestra of Wales, April Fredrick, Paul Carey Jones, Angharad Lyddon, Robert Murray, Adrian Partington
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 7.3.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 16,99*
- Specials: Williams: Missa Cambrensis
- Label: Lyrita
- Artikelnummer: 12163133
- Erscheinungstermin: 7.3.2025
- Gesamtverkaufsrang: 7914
- Verkaufsrang in CDs: 3465
Grace Williams' "Missa Cambrensis" ist eine vollstandige Vertonung der lateinischen und walisischen Messe fur Sopran-, Alt-, Tenor- und Bass-Solisten, gemischten Chor, Knabenchor, Orchester und Sprecher, die zum Gedenken an Grace Williams' Freundin Nancy Elizabeth Jenkins geschrieben wurde, die kurz vor der Fertigstellung des Werkes an Krebs starb. Das Orchester besteht aus zwei Floten (zweite Flote auch Piccoloflote), zwei Oboen (zweite Oboe auch Englischhorn), zwei Klarinetten,
Bassklarinette, zwei Fagotten, Kontrafagott, vier Hornern, zwei Trompeten, zwei Tenorposaunen, Bassposaune, Tuba, Pauke, Schlagzeug (zwei Spieler: Becken, Glockenspiel, Rohrenglocken, Tamtam), Klavier und Streichern. "Missa Cambrensis" ist Grace Williams' Opus magnum, das letzte grosse musikalische Werk der Komponistin. Es dominiert alle ihre anderen Konzertwerke und verleiht der Partitur einen gebieterischen, fast legendaren Status. A. F. Leighton Thomas kommentierte einmal die 'im Wesentlichen
menschliche Qualitat ihrer Musik', und dieser unmittelbar kommunikative Aspekt ihres Schreibens scheint durch die Partitur hindurch. Ihre Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit pragen ihre individuelle Behandlung des lateinischen Textes und die walisischen Erganzungen des Materials zeigen ihren Stolz auf ihre Nationalitat. Es spielt das BBC National Orchestra unter Adrian Partington, der Chorus of Wales und der Kinderchor Cor Heol y March.
Bassklarinette, zwei Fagotten, Kontrafagott, vier Hornern, zwei Trompeten, zwei Tenorposaunen, Bassposaune, Tuba, Pauke, Schlagzeug (zwei Spieler: Becken, Glockenspiel, Rohrenglocken, Tamtam), Klavier und Streichern. "Missa Cambrensis" ist Grace Williams' Opus magnum, das letzte grosse musikalische Werk der Komponistin. Es dominiert alle ihre anderen Konzertwerke und verleiht der Partitur einen gebieterischen, fast legendaren Status. A. F. Leighton Thomas kommentierte einmal die 'im Wesentlichen
menschliche Qualitat ihrer Musik', und dieser unmittelbar kommunikative Aspekt ihres Schreibens scheint durch die Partitur hindurch. Ihre Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit pragen ihre individuelle Behandlung des lateinischen Textes und die walisischen Erganzungen des Materials zeigen ihren Stolz auf ihre Nationalitat. Es spielt das BBC National Orchestra unter Adrian Partington, der Chorus of Wales und der Kinderchor Cor Heol y March.
Williams: Missa Cambrensis
EUR 16,99*