Ave Maria im Spiegel der Zeiten Vol.1 auf CD
Ave Maria im Spiegel der Zeiten Vol.1
Mit Werken von:
Jacob (Jacques) Arcadelt (1507-1568)
, Giulio Caccini (1545-1618)
, Luigi Cherubini (1760-1842)
, Heinrich August Marschner (1795-1861)
, Franz Liszt (1811-1886)
, Giuseppe Verdi (1813-1901)
, Charles Gounod (1818-1893)
, Anton Bruckner (1824-1896)
, Luigi Luzzi (1824-1876)
, Josef Rheinberger (1839-1901)
, Antonin Dvorak (1841-1904)
, Charles-Marie Widor (1844-1937)
, Francesco Paolo Tosti (1846-1916)
, Mattia Battistini (1856-1928)
und weitere
Mitwirkende:
Ingeborg Hischer, Hans-Dieter Karras
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 14,99
-
Gregorianik: Ave Maria
+Arcadelt: Ave Maria
+Caccini: Ave Maria
+Cherubini / Karras: Ave Maria
+Marschner: Ave Maria
+Liszt: Ave Maria
+Verdi / Karras: Ave Maria
+Bach / Gounod / Karras: Ave Maria
+Bruckner: Ave Maria
+Luzzi / Karras: Ave Maria
+Saint-Saens: Ave Maria
+Rheinberger: Ave Maria
+Dvorak: Ave Maria
+Widor: Ave Maria
+Tosti / Karras: Ridonami la Calma
+Battistini / Karras: Ave Maria
- Künstler:
- Ingeborg Hischer (Sopran), Hans-Dieter Karras (Steinmann-Orgel Brüdernkirche St. Ulrici Braunschweig & Klais-Orgel Altenberger Dom)
- Label:
- Sicus
- Aufnahmejahr ca.:
- 1998
- Artikelnummer:
- 9111995
- UPC/EAN:
- 4037743000222
- Erscheinungstermin:
- 8.4.2019
- Gesamtverkaufsrang: 19942
- Verkaufsrang in CDs: 8435
Rezensionen
"Die hier eingespielten 33 Kompositionen, zum Teil original für Gesang und Orchester (hier in Orgelbearbeitungen von H.- D. Karras) lassen nur ahnen, über welche Schätze die katholischen Kirchenmusiker mit ihren Ave-Maria-Vertonungen verfügen. Die evangelischen Kirchenmusiker sollten sich dieser Literatur verstärkt annehmen. Es geht hier nicht um die Anbetung der Mutter Gottes im Sinne einer Stellvertretung. Die Worte des Engels und der Gruß der Elisabeth (Luk. 1) an Maria brachten vielmehr in ihrer rein biblischen Gestalt durch die Jahrhunderte hindurch "das kindliche Vertrauen der Gläubigen auf die milde, mütterliche Hilfe der Jungfrau Maria zum Ausdruck und vermittelten zugleich auch so etwas wie die weibliche Seite der Religion" (Pastor Godzek im Booklet). Die Interpretation dieser Werke ist faszinierend. Die Sängerin verfügt nicht nur über eine in allen Lagen gut ausgebildete Stimme, sondern besitzt eine bewunderungswürdige Gestaltungsfähigkeit für die Klangfarben der Musik. Der gesungene Text ist überall zu verstehen. Der Braunschweiger Organist Hans-Dieter Karras zeigt sich mit seinem perfekten orchestralen Orgelspiel als ein vollkommen ebenbürtiger Partner. Nirgendwo wird die Singstimme vom Orgelklang in den Hintergrund gedrückt oder gar zugedeckt. Freilich bieten die herangezogenen Orgeln dazu die besten Voraussetzungen. ..." (Ars Organi)-
Tracklisting
-
1 Track 1
-
2 Track 2
-
3 Track 3
-
4 Track 4
-
5 Track 5
-
6 Track 6
-
7 Track 7
-
8 Track 8
-
9 Track 9
-
10 Track 10
-
11 Track 11
-
12 Track 12
-
13 Track 13
-
14 Track 14
-
15 Track 15
-
16 Track 16
Mehr von Jacob (Jacques)...
-
Jacob (Jacques) ArcadeltMissa "Ave Regina caelorum"CDAktueller Preis: EUR 16,99
-
Jacob (Jacques) ArcadeltMotetten / Madrigale / Chansons3 CDsAktueller Preis: EUR 29,99
-
Jacob (Jacques) ArcadeltMissa "Noe Noe"CDAktueller Preis: EUR 19,99
-
68 Ave Maria-Vertonungen aus 7 Epochen5 CDsAktueller Preis: EUR 46,99

Ave Maria im Spiegel der Zeiten Vol.1
Aktueller Preis: EUR 14,99