Robert Kahn: Klavierquartett Nr.2 auf CD
Klavierquartett Nr.2
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 16,99
- +Serenade für Streichtrio; 7 Lieder aus "Jungbrunnen" für Gesang & Klaviertrio op. 46
- Künstler:
- Hohenstaufenensemble
- Label:
- Hänssler
- Aufnahmejahr ca.:
- 2012
- Artikelnummer:
- 3386181
- UPC/EAN:
- 4010276025856
- Erscheinungstermin:
- 20.3.2013
Wiederentdeckung wunderschöner Kammermusik
Johannes Brahms schätzte den 1865 in Mannheim geborenen Komponisten Robert Kahn sehr, dieser wiederum wurde stark geprägt durch eine Begegnung mit Brahms 1886. Kahn studierte bei Friedrich Kiel in Berlin und Josef Rheinberger in München und lebte als Komponist in Berlin. Dort wurde er 1894 Dozent an der Königlichen Hochschule und blieb dies bis zu seiner Vertreibung durch die Nazis 1934. Zu seinen bekanntesten Schülern gehören Wilhelm Kempff, Ferdinand Leitner, Nikos Skalkottas, Günter Raphael und Arthur Rubinstein. 1934 musste Kahn emigrieren - nach England, wo er bis an sein Lebensende blieb.
Kahns Klavierquartett Nr. 2 entstand 1899, im Zenit von Kahns kammermusikalischem Schaffen und wurde häufig gespielt - nicht zuletzt wegen des Ohrwurm-Charakters seiner Themen. Im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts entstand der Großteil von Kahns Solo-Liedern, etwa 250 sind es geworden. Darunter befinden sich auch zahlreiche Vertonungen von Paul Heyse, so auch der Zyklus "Sieben Lieder mit Klaviertrio nach Paul Heyses ,Jungbrunnen'". 1933 schloss Kahn die Serenade für Streichtrio ab, ein hochambitioniertes Werk; es scheint als eine Art Retrospektive die 40 Jahre überbrücken zu wollen, die Kahn als Komponist in Deutschland gewirkt hat.
Der Aufnahme kommt eine gewisse Authentizität zu, denn bei Rahel und Sara Rilling (Geige und Bratsche) handelt es sich um die Urenkelinnen des Komponisten, die mit dieser Aufnahme seine künstlerisch so überzeugenden und zu Unrecht vergessenen Werke wieder beleben.
Johannes Brahms schätzte den 1865 in Mannheim geborenen Komponisten Robert Kahn sehr, dieser wiederum wurde stark geprägt durch eine Begegnung mit Brahms 1886. Kahn studierte bei Friedrich Kiel in Berlin und Josef Rheinberger in München und lebte als Komponist in Berlin. Dort wurde er 1894 Dozent an der Königlichen Hochschule und blieb dies bis zu seiner Vertreibung durch die Nazis 1934. Zu seinen bekanntesten Schülern gehören Wilhelm Kempff, Ferdinand Leitner, Nikos Skalkottas, Günter Raphael und Arthur Rubinstein. 1934 musste Kahn emigrieren - nach England, wo er bis an sein Lebensende blieb.
Kahns Klavierquartett Nr. 2 entstand 1899, im Zenit von Kahns kammermusikalischem Schaffen und wurde häufig gespielt - nicht zuletzt wegen des Ohrwurm-Charakters seiner Themen. Im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts entstand der Großteil von Kahns Solo-Liedern, etwa 250 sind es geworden. Darunter befinden sich auch zahlreiche Vertonungen von Paul Heyse, so auch der Zyklus "Sieben Lieder mit Klaviertrio nach Paul Heyses ,Jungbrunnen'". 1933 schloss Kahn die Serenade für Streichtrio ab, ein hochambitioniertes Werk; es scheint als eine Art Retrospektive die 40 Jahre überbrücken zu wollen, die Kahn als Komponist in Deutschland gewirkt hat.
Der Aufnahme kommt eine gewisse Authentizität zu, denn bei Rahel und Sara Rilling (Geige und Bratsche) handelt es sich um die Urenkelinnen des Komponisten, die mit dieser Aufnahme seine künstlerisch so überzeugenden und zu Unrecht vergessenen Werke wieder beleben.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Quartett für Violine, Viola, Violoncello und Klavier Nr. 2 a-moll op. 30
-
1 1. Allegro energico
-
2 2. Larghetto
-
3 3. Allegretto grazioso
-
4 4. Vivace, ma non troppo
7 Lieder aus Jungbrunnen op. 46 (für Gesang und Klavier)
-
5 Nr. 1: Nun steh'n die Rosen in Blüte
-
6 Nr. 2: Mein Herzblut geht in Sprüngen
-
7 Nr. 3: Waldesnacht, du wunderkühle
-
8 Nr. 4: Wie bin ich nun in kühler Nacht
-
9 Nr. 5: Wie trag ich doch im Sinne
-
10 Nr. 6: In der Mondnacht
-
11 Nr. 7: Es geht ein Wehen durch die Nacht
Serenade für Streichtrio
-
12 1. Allegretto grazioso e moderato
-
13 2. Vivace
-
14 3. Variationen über ein eigenes Thema
Mehr von Robert Kahn
-
Robert KahnSämtliche Klaviertrios2 CDsVorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Robert KahnCellosonaten Nr.1 F-Dur op.37 & Nr.2 d-moll op.56CDVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Robert KahnKlarinettentrio g-moll op.45CDAktueller Preis: EUR 14,99
-
Robert KahnKammermusik Vol.1 - Sonaten für Violine & KlavierCDVorheriger Preis EUR 15,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 8,99

Robert Kahn (1865-1951)
Klavierquartett Nr.2
Aktueller Preis: EUR 16,99