Michael Tippett: Konzert f.Violine, Viola & Cello auf CD
Konzert f.Violine, Viola & Cello
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 16,99
+Klavierkonzert
- Künstler:
- Kovacic, Causse, Baillie, Tirimo, BBC Philharmonic Orchestra, Tippett
- Label:
- Nimbus
- Aufnahmejahr ca.:
- 90/91
- Artikelnummer:
- 6159867
- UPC/EAN:
- 0710357530128
- Erscheinungstermin:
- 1.5.2014
Eine einzigartige und großzügige Verbindung zweier kontrastierender Werke. Von den beiden werde ich am häufigsten auf das magische Tripelkonzert zurückkommen.
Rezensionen
»Diese CD vereint zwei bedeutende Konzerte. Jedes hat drei Sätze, obwohl die drei des Tripelkonzerts durch zwei kurze Zwischenspiele getrennt sind. Das späte und lyrische Tripelkonzert wurde von Sir Colin Davis und dem LSO am 22. August 1980 bei den Proms uraufgeführt. Es erinnert an Tippett, den musikalischen Taliesin, der einen durchsichtigen, mit Juwelen besetzten Mantel aus leise bimmelnden Glöckchen spinnt – ganz wie Prosperos Insel. Der Mittelsatz ist ruhig. Der letzte ist ein Schwall orchestraler Farben und Erhabenheit. Gamelan-Texturen – bekannter bei Britten – sind durchgehend zu hören.Tippett, der Alchemist, beugt sich hier versunken über den Alembik seines Orchesters und zieht singende Töne und lange, sehnsüchtige Linien hervor. Das Trio „singt“ seine Parts wunderschön und ihr nostalgisches langsames Thema erinnert mich lebhaft an eine Hand, die träge durch sonnenglitzerndes Wasser schneidet (Tr.1 9:33). Die Instrumente führen einen Dialog, aber ihre Beziehung scheint mir oft widersprüchlich, als müssten sie sich gegenseitig verletzen, um sich zu erheben. Bin ich nach so vielen meisterhaften Momenten der Einzige, der sich über den unbefriedigenden Schluss des Konzerts wundert?
Das Klavierkonzert ist viel früher (1955). Es erklingt mit perlender Sanftheit; gelegentlich klingt es wie die Konzerte von John Ireland oder Rubbra. Es erhebt sich jedoch gelegentlich mit offenem Heroismus. Es war für Julius Katchen bestimmt, der später zurücktrat. Es war Louis Kentner, der seinen Platz bei der Premiere einnahm. Diese wurde vom auftraggebenden Orchester, der City of Birmingham Symphony, gegeben. Beethovens Viertes Klavierkonzert – eine Aufführung von Gieseking – bildete den inspirierenden Zündfunken des Werks. Es ist nicht populär geworden.
Das Konzert weist gelegentlich einen heroischen Ansatz auf. In lautstark dramatischer Stimmung wirkt Tippett verblüffend brahmsartig. Gelegentlich musste ich auch an den Löwen Medtner in seinem Dritten Klavierkonzert denken. Es gibt viele glitzernde, kristalline Passagen für das Klavier. Tirimo liefert eine beeindruckende und emotionale Darbietung und scheint den Herausforderungen des Konzerts vollkommen gewachsen zu sein.
Die CD wird durch eine ausführliche Note von Geraint Lewis ergänzt. Eine einzigartige und großzügige Verbindung zweier kontrastierender Werke. Von den beiden werde ich am häufigsten auf das magische Tripelkonzert zurückgreifen.« Rob Barnett, Musicweb-international.com
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Konzert für Violine, Viola, Violoncello und Orchester (Tripelkonzert)
-
1 1. Medium fast -
-
2 Interlude: Medium slow -
-
3 2. Very slow - calmer still -
-
4 Interlude: Medium fast -
-
5 3. Medium fast
Konzert für Klavier und Orchester
-
6 1. Allegro non troppo
-
7 2. Molto lento e tranquillo
-
8 3. Vivace
Mehr von Michael Tippett

Michael Tippett (1905-1998)
Konzert f.Violine, Viola & Cello
Aktueller Preis: EUR 16,99